boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.12.2020, 08:50
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 532
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard wegen dem Stichwort "GUTE Fahrschulen"

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
... ....aber ... eine nahezu 100% Erfolgsgarantie bietet einem nur ne gute Fahrschule -die dazu noch den ganzen Krempel rundrum erledigt. ...
dann ist nur noch die Frage, wie heterogen die Qualität der offline-Fahrschulen ist?!

haben alle (wie +/- 1990 rum die Auto-Fahrschulen) die selben Standards/Unterrichtskonzepte?

oder ist es beim SBF wichtig, gute von weniger guten Fahrschulen zu unterscheiden?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.12.2020, 09:39
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Bei den Bootsführerscheinen gibt es ja keine Pflicht eine Fahrschule zu nutzen wie beim Autoführerschein. Es gibt daher auch keinerlei Anforderungen an eine Bootsfahrschule, weder an der Ausrüstung, Qualifikation der Lehrer noch dem Unterrichtsinhalt.
Wenn du dich berufen fühlst kannst du gleich ein Schild an deine Haustür hängen und den Küchentisch frei machen
Corona und Finanzamt lassen wir jetzt mal außen vor.
Meine Frau und ich hatten in unterschiedlichen Schulen die Scheine gemacht. Komplett anderer Aufbau und Konzepte. Bei ihr gab es ein eigenes Buch der Fahrschule, Gruppengrösse um die 20 bis 30 Leute. Alles recht professionell, aufgezogen wie Frontalunterricht in der Schule. Konzentration auf die Prüfungsfragen.
Bei mir kleine Gruppe mit 6 Personen, es wurde ein paar Bücher empfohlen. Ansonsten sehr individuell mit viel Informationen drum rum.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.12.2020, 10:27
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.939
2.651 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MiZo Beitrag anzeigen
Möchte mich in der Witterzeit(Corona ) schon mal auf nächstes Jahr vorbereiten und ein bisschen was lerne im voraus das ich nicht ganz wie der Ochse �� vor dem Berg stehe.
Dann kauf Dir ein Buch und lass die Finger von den ganzen App und Videoschnippseln. Neben den zwei drei auf Deutsch sind vor allem die Bücher von der RYA sehr gut für eine solide Grundlage und zum Lernen auf die Prüfungen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.12.2020, 12:13
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen

oder ist es beim SBF wichtig, gute von weniger guten Fahrschulen zu unterscheiden?
Ich meine schon, und hilfreich ist es mit Sicherheit, im Bekanntenkreis mal rumzufragen wer wo den Schein gemacht hat und wie zufrieden war.
Einmal durchfallen ist wesentlich teurer.
Klar ist so mancher mit dem unpersönlich, aber Haupsache billigem online Angebot happy.
Ich mag halt lieber zwischendurch mal nachfragen können oder wenn der Lehrer auf einen eingehen kann.
Wer sowas nicht braucht...sein Ding, muss ja nicht.
Aber dafür braucht man sich idR um nix kümmern- Prüfungstermine werden gebucht, Fahrstunden kann man absprechen, evtl tauschen usw...das ist MIR 1/200€ wert.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.12.2020, 12:42
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 532
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
..., und hilfreich ist es mit Sicherheit, im Bekanntenkreis mal rumzufragen wer wo den Schein gemacht hat und wie zufrieden war.
...
ist dann etwas schwierig umzusetzen, wenn man (noch) niemanden mit SFB im Bekanntenkreis hat
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.12.2020, 12:51
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 458
Boot: Make 25
420 Danke in 184 Beiträgen
Standard

>Ich hab das Online mit der Wassersport-Akademie.org gemacht. Gibts nicht mehr und die nachfolgende Seite ist Grütze und Geldmacherei.

Die Theorie geht prima online. Zu den Navigationsaufgaben gibt es sehr gute Youtube Videos. Bei Präsenzschulung bist Du auf einen didaktisch guten Lehrer angewiesen, die sind sehr rar vor allem in einem Bereich in dem sich JEDER Lehrer nennen darf.

Wenn Du Online die Theorie machst musst Du noch Knoten und Peilen praktisch lernen. Auch dazu ist Youtube Deine Freund.

Bei den Praxisstunden Motorboot hab ich mir vorher die Manöver auf Youtube gegeben und verinnerlicht und dann hab ich 4 Stunden Training gebucht. War viel zu viel. Wenn Du Dich nicht ganz dämlich anstellst sind 2 Stunden mehr als genug.

Lernaufwand Theorie sind nicht mehr als 15 Stunden wenn man es ordentlich macht. Lernapps mit den Multiple Choice Fragen gibt es ja zu Hauf. Ich würde eine nehmen die den Hintergrund jeweils erläutert.

Das meiste davon wirst Du in kurzer Zeit eh vergessen haben wenn Du nicht ständig auf Wasserstraßen mit ordentlich Verkehr unterwegs bist. Dafür gibts dann solche INfokarten die ich mir sehr gerne immer wieder durchnehme um auf Stand zu bleiben. Vor allem was die Beleuchtung anbelangt. Jaja, wenn man nur tagsüber bootet..... aber wenn man dann mal in die Nacht fährt ist das eine ganz andere Welt. Macht Spaß aber man sollte die Befeuerungen ziemlich gut im Kopf haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.12.2020, 13:13
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 527
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
363 Danke in 224 Beiträgen
Standard Vorbereitungen Bootsführerschein

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mach nur den Seeschein in der Schule....

dann hast du die Grundlage...

der Binnenschein ist dann nur noch eine Theorieprüfung...

lernen mit der App

wenn du Fit bist anmelden zur prüfung...
damit sparst du dir ne Menge kosten da ja nur die Prüfungsgebühren anfallen (ca 75€)

Genau das würde ich auch empfehlen. Manche Schulen reden einem ein, erst Binnen zu machen, dann See. Das bedeutet dann aber 2 x praktische Prüfung.

Wenn es räumlich passt, kann man statt Binnen auch das Bodenseeschifferpatent Kat. A machen. Mit SBF See musst Du dann nur die theoretische Prüfung machen. Mit dem BSP bekommt man dann wiederum ohne weitere Prüfung den SBF Binnen.


Gruß Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.12.2020, 19:31
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Manche Schulen reden einem ein, erst Binnen zu machen, dann See. Das bedeutet dann aber 2 x praktische Prüfung.
Das würd ich dann aber unter schlechte Schule einsortieren....bei meiner war die richtige Reihenfolge das erste Thema. Also kein Interesse an "Gewinnmaximierung"

Und @ wannabe_wassernomade
Hier im tiefsten Niederbayern hatte ich im näheren Bekanntenkreis schon 6 Leut mit beiden Scheinen....und dann Auskünfte über drei verschiedene Fahrschulen.
Man MUSS ja nicht fragen...aber man könnte wenn man Erfahrungen suchen möchte .-)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.12.2020, 21:53
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.444 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Dann kauf Dir ein Buch und lass die Finger von den ganzen App und Videoschnippseln. Neben den zwei drei auf Deutsch sind vor allem die Bücher von der RYA sehr gut für eine solide Grundlage und zum Lernen auf die Prüfungen.
Also Apps zum Multiple-Choice Üben sind schon echt hilfreich, da gibt es doch nun echt nichts abzustreiten. Vor allem kann man immer und überall üben. In der Bahn, im Wartezimmer, etc. Handy raus und lernen. Da gibtˋs echt nichts gegen einzuwenden.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.01.2021, 17:15
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.082
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Bereite mich gerade auf den SBF See ende Januar vor (der Termin wurde heute als unsicher gemeldet, kein Wunder). Und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht: Ist es jetzt so, dass aus diesen 15 Naviaufgaben zum üben eine in der Prüfung zu lösen ist (also 1:1) oder bekommt man eine Aufgabe vorgelegt, die aus Bestandteilen der 15 Übungsaufgaben besteht? Ich habe den Tunnelblick und bin in der Tat nicht un der Lage, das zu raffen.
Groetjes
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.01.2021, 17:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.081
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Bereite mich gerade auf den SBF See ende Januar vor (der Termin wurde heute als unsicher gemeldet, kein Wunder). Und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht: Ist es jetzt so, dass aus diesen 15 Naviaufgaben zum üben eine in der Prüfung zu lösen ist (also 1:1) oder bekommt man eine Aufgabe vorgelegt, die aus Bestandteilen der 15 Übungsaufgaben besteht? Ich habe den Tunnelblick und bin in der Tat nicht un der Lage, das zu raffen.
Groetjes
Carsten
Du bekommst 1 aus den 15....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.01.2021, 17:22
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Wäre im Augenblick nicht ENDLICH der richtige Moment , die Bootsführerschein - Pflicht ganz abzuschaffen zumal ohnehin keine Prüfungen stattfinden ?
Die holländische Lösung wäre doch schon ausreichend.
Dann wäre das "leidige" Thema endgültig vom Tisch und alle wären glücklich .
Allerdings wohl eher nicht die Schulen und Verbände . Bei denen ist das nämlich wie eine Gelddruckmaschine , die man behalten möchte.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (05.01.2021 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.01.2021, 17:28
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.105
Boot: MAB 12
9.516 Danke in 3.361 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Wäre im Augenblick nicht ENDLICH der richtige Moment , die Bootsführerschein - Pflicht ganz abzuschaffen zumal ohnehin keine Prüfungen stattfinden ?
Die holländische Lösung wäre doch schon ausreichend.
Dann wäre das "leidige" Thema endgültig vom Tisch und alle wären glücklich .
Genau! Auch Autoführerscheine sind völlig überbewertet!..

Im Ernst, ich lebe in NL und darf mir jeden Sommer anschauen, wohin das führt, wenn völlig von Vorbildung befreite Idioten bis zu 15m frei fahren können.

Das sind zum Teil Traditionsschiffe mit ca. 50t Gewicht.
Wir erinnern uns, Masse mal Geschwindigkeit...

Die sind mindestens so gefährlich wie ein kleines Speedboot.

Diese niederländische Führerscheinliberalität ist natürlich auch ein Erfolg der Charterlobby.
Bin froh, dass die sich zu 90% in Friesland tummeln..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2021, 17:29
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.916
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard

SBF See habe ich schon lange und diesen in einem Ferienkurs an der Lübecker Bucht gemacht. Würde es im Nachhinein wieder so machen.
Binnen habe ich vorletztes Jahr online gemacht und die Prüfung in Lübeck abgelegt. War der Erste der abgegeben hat und fand es auch echt easy. Im Vergleich zu See eine ganz andere Sache

Dennoch solltest Du nicht davon ausgehen dass Du nach dem Bestehen der Prüfung Bootfahren kannst.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.01.2021, 17:44
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Genau! Auch Autoführerscheine sind völlig überbewertet!..

Im Ernst, ich lebe in NL und darf mir jeden Sommer anschauen, wohin das führt, wenn völlig von Vorbildung befreite Idioten bis zu 15m frei fahren können.

Das sind zum Teil Traditionsschiffe mit ca. 50t Gewicht.
Wir erinnern uns, Masse mal Geschwindigkeit...

Die sind mindestens so gefährlich wie ein kleines Speedboot.

Diese niederländische Führerscheinliberalität ist natürlich auch ein Erfolg der Charterlobby.
Bin froh, dass die sich zu 90% in Friesland tummeln..
Und was ist mit den Scandinaviern ?
Da klappt's doch auch ohne Prüfung !
Und ohne Probleme .
Vom Auto habe ich übrigens nichts geschrieben. Also bitte , richtig lesen.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.01.2021, 21:12
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
.....
Diese niederländische Führerscheinliberalität ist natürlich auch ein Erfolg der Charterlobby.
Ist zwar etwas OT - aber bist Du Dir sicher? Kann mich noch gut daran erinnern, dass in NL selbst Berufler binnen Ende der 80iger ganz ohne Schein Ihr Geld mit Gütern und lebender Fracht verdienen konnten. Denke das könnte auch noch sowas wie "Rest Besitzstand" sein.

Davon ab - wenn ich so mit bekomme wie häufig die praktische MoBo-Ausbildung in D läuft und wer so alles durch die Prüfung kommt......... Da kann ich schon manchmal die Frage wozu Prüfung? verstehen.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.01.2021, 22:17
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Ist .....

Davon ab - wenn ich so mit bekomme wie häufig die praktische MoBo-Ausbildung in D läuft und wer so alles durch die Prüfung kommt......... Da kann ich schon manchmal die Frage wozu Prüfung? verstehen.

Bis denne, Rainer
Damit die Gelddruckmaschine der Schulen und Verbände wie geschmiert Geld druckt.
Ich habe vor etlichen Jahren auch für eine "Schule" viel Kohle abgedrückt und am Ende auf einem Schlauchi mit 8 Ps auf einem Tümpel 3 Runden gedreht und fertig.
Gelernt habe ich fast nix und dann gleich einen 10 Tonner an der Küste chauffiert.
Auch ohne Lappen hätte ich es genau so schlecht gemacht .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (05.01.2021 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.01.2021, 06:37
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 527
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
363 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar kein Freund der Führerscheinfreiheit, finde es aber in der Tat auch nicht ganz logisch, dass Segeln vielerorts führerscheinfrei ist.

Ein Mindestmaß an Grundlagen halte ich schon für sinnvoll, auch zum Schutz der anderen Boote/Schiffe und da ist der SBF doch eigentlich eine relativ niedrigschwellige Lösung.

Und wenn ich sehe, dass ich mit 15 PS ein RIB auf 30 km/h bringe, finde ich das schon bedenklich mit der derzeitigen Führerscheinregelung.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.01.2021, 08:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Wer Respekt vor der See/dem Böötchenfahren hat wird für sich den richtigen Weg finden sich das notwendige Handwerk an zu eigenen, egal ob Schule, learning bei doing, Verein etc. Da ist dann der Führerschein in meinen Augen "schöne Beiwerk".

Wer meint "ich kann was ich darf" - dem nützt auch der Führerschein nix.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.01.2021, 21:12
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 151
76 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich bin selber gerade dabei See und Binnen zu machen.
Auch wenn man nur um des „einfachen Bootfahrens“ bis 15 HP keinen Schein braucht,
ging es mir auch immer darum zumindest grundsätzliches zu lernen.
Das ist gut für mich und andere.

Man wird ja auch nicht dümmer.
Ich mache es bei einer Fahrschule, wird erklärt aber auch recht schnell abgehakt. Und fast alle wollten das gezielte lernen auf die Prüfung.
Ich selber gehe die Lehrbücher aber Schritt für Schritt durch einfach um es auch wirklich zu verstehen.

Ansonsten ist natürlich wichtig das ich auch etwas Praxis habe und ein Prüfungsboot.

Ich habe schon vor dem Kurs geübt auch die Navigation. Das kann man auch so lernen die APP im Anhang ist gut hat auch die Navigation aber die funzt eigentlich nur auf einem
Tablett und ist auch da nicht so genau.

Viele Fragen sind auch fast selbsterklärend andere sollte man üben und auch verstehen bei mir sind das u.a die Tonnen erkennen und beschreiben und die Lichterführung. Auch wenn man bei Nacht als Anfänger nicht fahren sollte man weiss nie was mal ist und dann sollte man es können und natürlich auch die Signale am
Tag sowieso.

Was ich jetzt noch heute gefunden habe durch Zufall ist das hier:

https://www.sportbootfuehrerschein-p...fragen_sbf_see

Das sind 15 Fragebögen ich nehme an das sind die 15 offiziellen von denen man einen bei der Prüfung bekommt? Vielleicht weiss jemand anderes da genaueres.

Tricky finde ich bei den Nav Aufgaben besonders das man nicht verrutscht da sollte man aufpassen und ehrlich gesagt sind die Übungszirke nicht wirklich prickelnd.

Ich frage mich ob man in der Prüfung auch einen Plotter nutzen kann?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1D3BE964-A243-4D66-B98B-009C563B7A46.jpg
Hits:	23
Größe:	27,3 KB
ID:	907666  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.01.2021, 22:54
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.485 Danke in 1.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hibiki Beitrag anzeigen
Ich frage mich ob man in der Prüfung auch einen Plotter nutzen kann?!
Nein. Damit soll ja genau das Handwerk der Navigation geprüft werden.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.01.2021, 21:45
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 151
76 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Nein. Damit soll ja genau das Handwerk der Navigation geprüft werden.



Kein Problem ich kann es ja. Also ich habe heute wieder Aufgaben gemacht und alles war korrekt mit den Dreiecken. Plotter ist halt schneller und man muss nicht so aufpassen das man verrutscht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.01.2021, 22:06
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hibiki Beitrag anzeigen


Kein Problem ich kann es ja. Also ich habe heute wieder Aufgaben gemacht und alles war korrekt mit den Dreiecken. Plotter ist halt schneller und man muss nicht so aufpassen das man verrutscht.
Was verstehst Du unter Plotter? - das electronik-Dingens oder das Linieal mit der Kompassrose und dem Gitterraster?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 12.01.2021, 22:33
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 151
76 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Was verstehst Du unter Plotter? - das electronik-Dingens oder das Linieal mit der Kompassrose und dem Gitterraster?
Natürlich das zweite den Course Plotter.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.01.2021, 23:15
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Der ist zur Prüfung erlaubt. Wenn das die erlauchten Prüfer noch nicht wissen (kann ja mal vorkommen) nett auf die entsprechenden Richtliniern aufmerksam machen.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsführerschein Allgemeines zum Boot 38 08.12.2020 18:52
Vorbereitungen für Gardasee - was brauche ich ? tomtom87 Mittelmeer und seine Reviere 9 12.04.2019 12:01
Vorbereitungen für nächste Saison - Volvo Penta stefanbla80 Motoren und Antriebstechnik 10 27.12.2018 21:26
antifouling - welche vorbereitungen treffen ? derdepp Restaurationen 2 01.04.2008 18:40
Vorbereitungen zur Erneuerung des Antifouling-Anstrichs? Jürgen G. Technik-Talk 12 04.04.2003 20:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.