![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo,
in mein Boot läuft seit längerer Zeit Wasser und tritt an unterschiedlichen Stellen aus. Es lag zudem jahrelang im Wasser und war jetzt komplett nass. Nach viel Suchen habe ich endlich zumindest eine Undichtigkeit gefunden, nachdem ich viele Teile demontiert habe und versucht habe das von innen einzugrenzen. Der Ablass des Ankerkasten scheint das Übel zu sein. Die Stelle ist zwar zugänglich, aber selten ungünstig. Ich gehe davon aus, dass das aufgeplatzt ist durch die Bewegung im Boot und von dort die Bordwand entlang in die Decke der vorderen Koje gelaufen ist und sich von da überall hin verteilt hat. Wie würdet Ihr da ran gehen? Etwas weg dremeln und überlaminieren? Ich tendiere fast eher dazu, das etwas auf zu dremeln und "nur" satt mit Sikaflex abzudichten. Hätte den Vorteil, dass die Stelle etwas "elastisch" bleibt und nicht starr verbunden wird. Oder einen anderen, neuen Auslass besorgen und den in die Bordwand einbringen und flächig von innen laminieren? Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den alten Auslass entfernen, die Öffnung etwas vergrößern und einen neuen etwas größeren Auslass (in der nächsten Größe) ordentlich mit Dichtungsmasse verbauen.
https://www.svb.de/de/kategorie/pump...uehrungen.html
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ich hab innen ausgemalt und unten aufgefüllt mit Danboline, dann kann auch kein Wasser mehr drinnen stehenbleiben
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Viel Erfolg
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
das Boot ist komplett aus GFK, nur der Ausbau ist aus Holz. Strukturell ist da nichts im Argen. Ich habe jetzt mal den Deckel vom Ankerkasten mit Ducktape dicht gemacht, zusätzlich eine Plane übergehängt und dann mal schauen, ob noch weiter Wasser ins Boot eintritt. Der nächste Regen wird ja nicht lange auf sich warten lassen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
was würdet ihr für diese Sea ray 230 bezahlen???? | schwarznase81 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.05.2009 19:34 |
Wie würdet ihr entscheiden ? | Wellenschlag | Allgemeines zum Boot | 35 | 28.11.2007 14:17 |
Wie würdet ihr diesen Rumpf reinigen??!! | Grinch | Allgemeines zum Boot | 22 | 22.03.2005 21:03 |