boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2021, 20:43
rittipi rittipi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052 Capri
43 Danke in 24 Beiträgen
Standard Erstes Antifouling auf Gebrauchtboot

Hallo Mitforer,

ich stehe kommende Saison vor der Herausforderung mein erstes Mal Antifouling auf mein gebraucht gekauftes Boot (Bayliner 2052 Capri mit V6 Mercruiser AlphaOne Gen II mit 205 PS) machen zu wollen.

Was ich weiss: Der Vorbesitzer hat alle 2 Jahre Antifouling aufgetragen; die 2 Jahre sind jetzt rum; der Vorbesitzer hat das Boot regelmässig 1-2 mal die Woche das Boot bewegt

Die Bilder zeigen den aktuellen Zustand des Antifouling-Bereiches; die Farbe ist grau/anthrazit mit einem leichten Kupferstich; die Oberfläche ist nicht glatt, sondern leicht rau, wenn man mit der Hand drüberstreicht.

Welches Antifouling habe ich ?

Habt ihr Tipps ?

Danke und Gruss

Axel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4418.jpg
Hits:	55
Größe:	86,8 KB
ID:	910460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4419.jpg
Hits:	59
Größe:	111,3 KB
ID:	910461   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4420.jpg
Hits:	50
Größe:	64,8 KB
ID:	910462  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4421.jpg
Hits:	46
Größe:	51,3 KB
ID:	910463   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4422.jpg
Hits:	53
Größe:	46,8 KB
ID:	910464  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2021, 20:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.869
4.884 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Hi Axel
Frag einfach den Vorbesitzer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2021, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sieht nach Hart AF aus, im Prinzip könnte man leicht anschleifen und einfach ein Hartantifouling drüber rollen,
wenn man Pech hält die Farbe dann aber nicht

oder wenn du es nicht raus bekommst, würde ich leicht anschleifen und dann mit Primocon grundieren, dann mit einem Hart AF von International drüber rollen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beurteilung Antifouling an Gebrauchtboot, bitte um Hilfe mangels Erfahrung JohnMaynard Allgemeines zum Boot 35 08.11.2017 09:10
Unterwasserschiff vorbereiten für erstes Antifouling welle1501 Allgemeines zum Boot 72 09.01.2016 17:58
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 16:09
Funkanlage auf Gebrauchtboot Vatersegler Technik-Talk 28 17.12.2002 15:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.