![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
![]()
Hallo geschätzte BF- und Bootsfreunde hier .
![]() Thema und Frage exakte Schiffslänge wird leider in den Häfen unterschiedlich gesehen . In unserem aktuellen Projekt geht es um 18 m Länge . D.h. genau 18,000 m fester Schiffskörper auch in den Dokumenten so eingetragen . Jetzt würde ich erwarten am Liegeplatz auch immer 18 m berechnet zu bekommen . Meine Recherche ergab aber, dass einige die vollen Meter aufrunden . Wenn ich mit 18,4 m oder ,6 kommen würde, hätte ich mit dann 19 berechneten kein Problem . Aber bei 18,00 sehe ich es anders . Die nicht sooo schöne Lösung ist folglich 17,999 einzutragen, was ich unnötig finde . Habt ich hier Erfahrungen gemacht ? Egal 13, 14, 15, .......... halt zu Null oder ,999 . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die meisten Hafenmeister berechnen das, was man angibt. Einige haben einen eingebauten Zollstock im Auge und berechnen den Meter gleich mehr, der meist weniger angegeben wird ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#3
|
![]()
Die meisten Sportboote sind beim Hafenmeister 1 m kürzer und in der Hafenkneipe 1 m länger … Der Mittelwert daraus ist dann meist ziemlich korrekt …
![]() Spaß beiseite, in vielen Gebührenordnung steht so eine Formulierung wie „pro angefangener Meter...“. Inwieweit mit 18,000 bereits der 19. Meter angefangen wurde, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, weil so ein Fahrzeug ist mir bisher auch noch nicht untergekommen … Käme dann wahrscheinlich auf einen Versuch an. Oder: Mit 17,999 m ist man wohl doch auf der sicheren Seite, egal wie das im einzelnen Hafen gerade gesehen wird. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung, wie RobNL sagen würde … Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (05.02.2021 um 21:00 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Berechnet wird üblicherweise je angefangenen Meter Länge über Alles, also inkl. Badeplattform und Bugspriet.
Es ist also egal ob 17,99 oder 18, gerechnet wird 18m!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja Emotion ist 9,96m ich sage immer 10m außer der Hafenmeister ärgert mich dann sage ich 32 Fuß (steht dran) also 9,60m, dann komme ich auch schon mal mit 9m durch ;)
Es gibt auch einige die haben Kategorien 7-9m, 9-11m, 11-15m und jeder zusätzliche m x Euro
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als Gastlieger / Kurzzeitlieger, denke ich, wird der Hafenmeister das angegebene Maß nehmen. Außer man "mogelt" zu viel - die kennen doch ihre Stege recht genau ....
Aber anzunehmen, nur die Rumpflänge ohne Überstände wie Anker oder Badeplattform, wäre die "zu zahlende Länge" ist falsch. die tatsächliche Länge ist da ausschlaggebend. 14,98m im Schein wegen Sportbootschein (ehemals) und Rhein ist das eine, L.ü.A. das andere ... In Fuestrup hat der neue Hafenbetreiber letztes Jahr ende Sommer alle Boote mit dem Laser vermessen, was dann 3 Angestellte für 2 Wochen beschäftigte, und dann die Rechnungen "angeglichen". Bei Einigen wurde es etwas günstiger, bei den Meisten aber teurer .... |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und 17,99m ist häufig eine solche magische Grenze ![]()
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#8
|
![]()
Danke für die ersten schnellen Antworten !
Das stimmt schon, die tatsächliche Gesamtlänge mit allen Überhängen . Ist ja auch völlig OK . Primär aber selbst wenn es mit diesen ebenfalls auf X,000 m kommt . Oder doch auch hier lieber Y, 999 m ? Den Satz " pro angefangener Meter " habe ich auch schon so oft gelesen . Und wird es mathematisch genau genommen haben sie Recht, bei 18,000 m sind 19 m zu berechnen . Ich möchte gerne 18,000 m eintragen lassen, obwohl das Schiff 17,998 m tatsächlich wird . Wie oft oder bei wem wurde denn wirklich im Hafen die Einsicht in die Dokumente verlangt ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nie! Eher geht der Hafenmeister auf den Steg und macht Schritte
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit 17,95 machst du doch nichts falsch. Auf der Boot in Düsseldorf hatte der gleiche Rumpf im Vorjahr 8,95 und auf der aktuellen Messe dann 9,05 was preislich entsprechend gewürdigt wurde.��
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf einer Insel in den Randmeeren kam abends der Hafenmeister mit dem Bootje.
Er fragt meinen Nachbar: wie lang ist dein Boot? Der sagt: 12 mtr. Der Hafenmeister kassiert. Dann fragt er mich, ich sag 11 mtr. Er kassiert. Ich frag ihn: Stört sie das nicht, daß der sie angelogen hat, der steht doch 4 mtr über meine Franziska hinaus? " Nein, ich hab keine Lust mehr mich aufzuregen." Wenn du in Sennheim an der Mosel in die Capitänerie kommst, wollen die die Bootspapiere sehen. Bekanntlich ist die Anlage in holländischer Hand und der Holländer traut seinen eigenen Landsleuten nicht. Alles möglich.... Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#12
|
|
![]() Zitat:
Nachgemessen wurde bei uns noch nie, weder im See- noch im Binnenbereich.
__________________
Gruß Martin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Unser Boot ist 4,70m lang und berechnet wird 5+1m also 6 Meter da ja auch der Abstand zum nächsten Boot bezahlt werden muss, also ist vorne und hinten immer 1 Meter Abstand zu halten.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommi!
In meinen Papieren steht 17,00m! Zahle in der Adria und an meinem Liegeplatz überall für die 17,00m und die Papiere werden in jeder Marina verlangt, an der Boje eher selten! Deshalb ankern wir recht viel und fahren dann mit dem Beiboot an Land! Meine Erfahrung ist auch, wenn man gleich die richtige Länge angibt wird es meistens billiger, da helfen auch zwei Dosen Pivo viel! ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt wird´s kompliziert:
Am Bodensee wird nach Breite ![]() ![]() Scheissegal wie lang der Kahn ist, es müßen doch viele viele nebeneinander. Aber dann wird´s wieder pragmatisch: genau 2 Kategorien: >Unter 3 mtr. >> drüber. Jetzt hab ich noch keinen erlebt, der sich aufregt, dass er mit seiner Jolle soviel zahlt wie ich mit 2,9500 (wieviel Nachkommastellen hat denn so ein Boot in den Papierlen, ist das bei 20° gemessen?). Plus Fender ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
In Willemstad gilt der 2m. Also länge mal Breite. Prinzipielle sau teuer.
Wir hatten bis 2020 14.25. Seit Frühling 2020 14.75 (neue Badeplattform) und haben 2020 mehrheitlich für 14 Meter bezahlt. Ach ja, mir würde es nie einfallen, für den "Abstand" zum nächsten Boot zu bezahlen. Warum auch? Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe den gesamten Thread nicht, @Tommi.
Du hast eine Riesen-Umbaumassnahme vor Dir und machst Dir schon jetzt Gedanken über die Liegeplatz-Kostendifferenz von einem Meter? Was treibt Dich da? Ob 17,995 oder 18 ist doch Wumpe! Solange Du dem Hafenmeister nichts von 15m erzählst, wird da in der Praxis nichts passieren.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ist immer Definitions- und Auslegungssache.
Als ich in Kapfelberg mein uraltes Wiking wasserte, da fragt der Hafenmeister, wieviel PS hat der Motor. Bis 40 oder drüber? Ich hab geantwortet, naja, steht 40 drauf, aber bei seinem Alter bestimmt nur noch höchstens 39, Hab geringere Gebühr bezahlt. Ich würd halt auf die Frage nach der Länge antworten, knappe 18 Meter. Ein rundes Maß ist doch immer gerundet. Mein Wohnwagen hieß auch in meinem Modelljahr noch 510, nur um zu protzen. Im Jahr drauf wurde er identisch mit 495 angeboten, lt. meinem Verkäufer, um die Leute nicht wegen der Länge zu verschrecken. Ist wie beim Supermarkt mit den 0,99 Preisen..... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst mit dem 1.mm darüber fängt der 19.m an. Grüße, Reinhard |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ein Boot hat doch sowieso fünf längen.
1.Konstrutions Länge. (geplante länge) 2.Länge Ü A ( tatsächlich gebaute Länge) 3.Länge Wasserlinie. 4 Hafenmeister Länge (kleinste) 5.Theken Länge.(variabel mit jedem Bier Steigend) Gruß Uli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sehe ich auch eher wie in der Praxis, in NL, gehandhabt. Da misst keiner nach, ob der Kahn nun 11,98m oder 12,40m lang ist, wenn ich 12m angebe. Halbwegs glaubhaft sollte es schon sein. Nach Papieren hat bisher niemand gefragt. Da steht auch nur drin, was ich beim WSA bei der Anmeldung angegeben habe ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
In Osteuropa gang und gäbe, auch in Kroatien wollten die sie schon sehen.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mir ist aber schon passiert, einen Liegeplatz nicht zu bekommen, da der Abstand dann zu gering wäre. Ich brauch keinen Meter, ein halber langt locker.
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Ein Grund mehr für mich, nicht nach Osteuropa/Kroatien zu fahren.
Meine Papiere sehen nur befugte Behörden, aber kein dahergelaufener Hafenmeister/Hafenkapitän. Zitat:
Ab zum nächsten Hafen. Solche Praktiken leben von denen, die das widerspruchslos unterstützen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#25
|
|||||||
![]()
Nochmals vielen Dank bis hier hin an alle .
Überall wo ich mein "Danke-Icon" gesetzt habe, die meisten hier, stimme ich zu, so kenne ich es auch an den unterschiedlichen Orten . Und auch zukünftig möchte ich überall ehrlich meine Daten nennen, aber auch ebenso ehrlich abgerechnet werden . D.h. nicht wegen wenigen mm zuviel ( 18,000 ) einen Meter mehr zahlen . Wenn nun darüber hinaus Überlänge ( Raum zu den Nachbar-Booten ) verlangt wird, ist es leider legitim, betrifft aber dann alle . Zitat:
Hallo Reinhard, mathematisch nicht richtig . Ab 18,000 m wird 19 m berechnet, da haben leider einige Häfen tatsächlich recht . Der hier schon genannte Satz : „pro angefangener Meter...“ in #3 . Zitat:
Hallo Christoph und Kevin, ist hier nun nicht der Schwerpunkt im Thema, habe ich aber auch schon erlebt, zuletzt in Lahnstein . Kann man annehmen oder auch nicht . Gut finde ich jedenfalls auch nicht ! Die Begründung sei der benötigte Raum zum Anlegen . Dies könnte man nun weiter spinnen : Mit Querstrahlruder ohne, wer in die Spring eindampfen muß, mit Zuschlag . ![]() Anständig, Marina-gerecht und kundenfreundlich ist es jedenfalls nicht . Zitat:
Hallo Dirk, dass Du diesen Thread nicht verstehst, tut mir leid . ![]() ![]() Nein, es ist so : Grundlegend wird hier alles bestmöglich geplant und vorbereitet . Der Hintergrund liegt dem Wunsch unser Schiff schnellstmöglich in das Seeschiffregister einzutragen, um es versichern zu können . Auch wenn es noch im Umbau steht, habe ich das BSH mit ins Boot geholt . Sollten hier noch Fragen sein, dann bitte im passenden, bekannten Thread oder PN . Deshalb möchte ich gerne ganz simpel und glatt 18,000 m Länge in den Dokumenten haben und nicht ,999 x und haste nicht gesehen, wie auch leider der suggerierende Murks mit ,99x , 98 in der Waren Preispolitik . Mal sehen was wird . ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Exakte Baujahrbestimmung Mercruiser | sevylor320 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.05.2017 11:10 |
Passen die Fotos zur angegebenen Bootslänge | Sunseeker_Portofino | Allgemeines zum Boot | 10 | 22.11.2015 08:36 |
Hafen / Liegegebühr Kukjlica | peter080661 | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 11.11.2010 07:34 |
Borkum-Liegegebühr-Slipstelle | Smutje Paul | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.05.2009 22:19 |
Bootslänge - Wie korrekt bestimmen? | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.10.2003 19:12 |