![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#626
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
heute ging es mit dem Bellhousing weiter. Da anscheinend der Dichtring der Schaltstange undicht war, dachte ich mir, ich mach Buchsen und Dichtungen vorsichtshalber neu. So der Plan...prinzipiell war die Theorie im Nachhinein richtig, die Buchsen waren ausgenudelt, die Dichtlippe vom Simmerring eingerissen. Natürlich lief der Ausbau nicht so, wie gedacht, der Kopf von der Schaltarm-Schraube ist beim Ansetzen des Schraubendrehers ohne nennenswerten Kraftaufwand in zwei Teile zerbrochen...war ja so klar... ![]() Also die Schraube ausgebohrt und den Rest rausgeklopft. Arm ist zwar ab, aber auch hinüber, das Gewinde ist beim Ausbohren im Felde geblieben. Den muss ich ersetzen. Die Buchsen und der Dichtring sind dann nach großzügigem Anwärmen mit dem Heißluftfön wenigstens einigermaßen rausgegangen, auch der Schaltzug hat keine Probleme bereitet.... Nach der Demontage dann alles gereinigt, entfettet und den "Schaltraum" schon mal grundiert, hier ist von dem eingedrungenen Salzwasser alles recht angefressen. (Decklack kommt auch noch) Die Schaltstange hab ich gleich noch aufgearbeitet und für den Einbau der Buchsen und Simmerringe schon mal ein Tool aus einem Messing-Rundmaterial gebastelt. Die neuen Teile wollen ja schließlich fachgerecht montiert werden... ![]() Was schon wieder interessant ist: Es gibt 2 verschieden Buchsen für die Schaltstange. Laut meiner Transom/Antriebs-Nummer müsste ich die alte Version haben, verbaut ist aber die neue Version (und die noch falsch, Dichtring war oben und nur einer statt zwei...) ![]() Erst mal kein Problem, das Warum ist halt die Frage... evtl. wurde mal ein neues Bell-Housing verbaut... aber wurscht is es auch.... Das neue Kegelrollen-Lager für den Deckel kam heute auch, Einbau war Problemlos: Lager erwärmt, draufgesteckt, kalt werden lassen, fest. Den Deckel oben erwärmt, Gegenring reingedrückt und auch fest. Eine Baustelle also schon mal abgehakt. ![]() Das war´s wieder für heute, wenn die Ersatzteile da sind , geht´s wieder weiter, in der Zwischenzeit werd ich mir den Teppich vornehmen... So long...
|
#627
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie im letzten Post geschrieben, steht ja noch die Erneuerung des Bodens auf der to-do-Liste. Der Teppich ist halt einfach auch 30 Jahre alt und hat dementsprechend Spuren bzw. ist vom Salzwasser versaut. Also soll der raus und ein 6mm EVA-Schaum-Boden in Hellgrau ohne Stabdeckoptik rein. Gestern gleich das schöne Wetter genutzt, und voller Elan angefangen, den Teppich rauszureißen. Die Ernüchterung folgte unmittelbar: Mann, mann, mann, was hab ich mir da bloß wieder angetan.... ![]() Die großen Flächen waren eigentlich noch recht ok, in den Ecken haben die Kollegen von Sea Ray aber so viel Leim rangekleckst, daß man Leim und Teppich zusammen regelrecht runterschnitzen musste... Das Cuttermesser, Spachtel und Schaber waren jedenfalls die letzten Tage meine besten Freunde... Aus meiner sich ging es mit dem Cuttermesser eigentlich am besten die Kleberreste zu entfernen, trotzdem war das ne ganz schöne Plackerei... vor allem in dem kleinen Staufach vorne im Bug... Die Tage wird der Boden nochmal überschliffen und im Anschluss eine Siegelschicht aus Polyesterharz aufgerollert, da an der einen oder anderen Stelle das Laminat durchkommt und die Oberfläche halbwegs "Pockenfrei sein sollte.. Bilder sind vom Zwischenstand gestern, heute war´s schon zu dunkel für anständige Fotos... So long...
|
![]() |
|
|