![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir ein Kaasbøll 590 bestellt und mache mir in der Zwischenzeit so meine Gedanken, was denn so an sinnvollen Utensilien in meiner Werkzeugkiste nicht fehlen darf. Ich denke bis jetzt an: - verschiedene Schraubendreher und Maulschlüssel - Hammer - Kabelbinder - Gewebeband - Sekundenkleber - Edelstahl Bandschellen in versch. Größen - PUK Säge - scharfes Messer - Sturmfeuerzeug - Leahterman Multitool - Sikaflex - Bithalter & Bitsatz - Suchmagnet - Teflonband - Lattbeil - WD 40 - versch. Zangen - Benzinschlauch - Flaschenöffner ! ! Was wäre in Euren Augen noch sinnvoll bei meinem Boot? Danke für Eure Beiträge! Geändert von Dirk73 (04.03.2021 um 07:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme nur das mit, was ich mir nicht bei anderen ausleihen kann, wie z.B.
- Heißklebepistole - Stichsäge - Rohrschneider Nen 17er Maulschlüssel hat jeder dabei - aber suche mal nach ner Stichsäge.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ich habe vor, das Boot hauptsächlich zum Angeln und mal für einen Tagestrip zu nutzen. Eine Stichsäge denke ich werde ich nicht brauchen, aber du hast mich auf die Idee gebracht eine kleine Puk Säge einzupacken. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da wir nur in Kroatien unterwegs sind, habe ich völlig andere Überlegungen.
Was man an außergewöhnlichen Werkzeugen nicht selber dabei hat, das bekommt man in der Regel dann in dem Urlaub auch nicht.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles weitere hängt stark davon ab, was Du Dir selber zutraust oder zumuten möchtest.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel, danke für deinen Beitrag.
Es geht mir darum im Falle das etwas undicht wird, reiß etc. ich mir auf dem Wasser notdürftig helfen kann. Ich habe da keine Erfahrung was da so passieren kann. Daher meine Anfrage, was denn so an bootsspezifischen Utensilien an Bord sinnvoll sind. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wasserpumpenzange als Universalzange
Spitzzange lang auch nutzbar als Flachzange Seitenschneider Suchmagnet oder Teleskopmagnet, flexibel für heruntergefallene Kleinteile Amperemeter und etwas Kabelrest zum Notbehelf Teflonband um etwas abzudichten oder als Notdichtung
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Flaschenöffner habt Ihr vergessen
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den Hammer wieder raus , und dafür ein Lattbeil .
Damit kannst du auch hämmern und zur Not noch ein Baum fällen...... ![]() ![]() https://www.ebay.de/itm/TRIUSO-Gipse...EAAOSwOYZdysRN (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hmm... ich habe neben dem üblichen Gedöns noch nen Akkuschrauber, nen Akkubohrer, ne Akkustichsäge, eine Krimpzange, einen Satz Bohrkronen, je einen Satz Bohrer Metall und Holz, und bestimmt noch mehr das mir gerade nicht einfällt an Bord. Könnte ja sein das es mal "langweilig" ist.
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Multimeter Kabel Wagoklemmen Benzinschlauch Seitenschneider Spitzzange Kombiezange Rohrzange Aber pauschal ist das schwer zu sagen. Kommt aufs Boot, Motor, an.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
WD40 plus Ductape. Mehr braucht man nicht.
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt ein Mercury 100PS als Motor dran.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also am meisten genutzt ist bei mir tatsächlich der billige 20 Euro Werkzeugkoffer ausm Aldi. Ich habe aber auch Akku-Schrauber, Kreissäge, Stichsäge, Flex und Multitool auf dem Boot. Dazu noch ein Elektrikset mit 12 Volt Lötkolben, Multimeter, Klemmen, Ösen usw.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Er soll es ja nicht in einen Werzeugwagen mit Rollen- und Schubladen packen. Die meisten genannten Notwerkzeuge passen in eine Werkzeugrolle egal ob Stoff oder Kunstleder, dazu eine kleine Box mit Hilfs-oder Ersatzteile wie Tape, Teflon, Fett, WD40, Impeller usw.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe extra einen 21 mm Ring/Maulschlüssel gekauft, der auf dem RIB bleibt, weil der die Zündkerze des ersten Zylinders des Force AB durch den Haubenverschluss nicht einfach so mit einem normalen Kerzenschlüssel zu kriegen ist.
Sowas ist m.M.n. wichtiger, als ein Knarrenkasten. Es gab noch keine Schraube bis Größe M10, die ich mit dem Victorinox nicht (im Notfall!!) losbekommen hätte. Chrischan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich gehört immer ein Kerzenschlüssel und mind. 1 Kerze ins Gepäck
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe zwei Diesel verbaut..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit den o.g. Sachen komme ich schon recht weit. Mehr brauche ich fürs Erste nicht. Den Rest werde ich sehen wenn ich das Boot habe und nutzen werde. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Angeber
![]() ![]() Grüße, Reinhard ...ach ja : hab x 1 Victorinox SwissTool geschenkt bekommen : liegt unbenutzt in seiner wunderhübschen Ledertasche rum - ob ich es mal nutze ?? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Was ich Anfängern immer wieder empfehle: Guckt mal, welche Arbeiten unterwegs anfallen können und auch gemacht werden können - und seht zu, daß gerade Spezialwerkzeug an Bord ist. Den Rest kann man zur Not auch mal leihen.
Was nutzen mir die schönsten Inbus-Bits im Set, wenn am Boot Torxschrauben verbaut sind. Oder der Universalkerzenschlüssel, wenn ich einen kleineren benötige? Und immer dran denken, daß man Schrauben auch mal gegenhalten muß!
__________________
Gruß Ewald
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bin ein großer Fan von Knipex Zangenschlüsseln.
-Großer Verstellbereich; -Parallelführung der Backen (6kt wird nicht versaut); -Je mehr Du drücken musst, desto stärker packt er zu; -Kann auch zum Quetschen, Biegen, Festhalten etc. benutzt werden. Gruß, Mario |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab den kleinen Kärcher immer an Bord.... Damit ist die Sauerei von den Wattis und vom Ausnehmen ganz schnell weg.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UKW-Binnenfunk Zusammenstellung | Fireball | Technik-Talk | 2 | 26.08.2014 17:13 |
Hak WEB Cameras neue Zusammenstellung | diri | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 08.07.2011 08:36 |
Inhalt Werkzeugkiste/Bordwerkzeug | HoGoe | Technik-Talk | 38 | 15.05.2010 20:25 |
Lack zusammenstellung altes Boot Hilfe! | bluthund101 | Restaurationen | 3 | 01.10.2009 20:55 |
Hilfe bei Zusammenstellung Navi | felix | Technik-Talk | 12 | 10.03.2008 21:04 |