![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heute mal ne ´komplizierte Frage:
Ich navigiere mit meinem Laptop ( Kartenplotter ) und einer GPS- Maus habe aber oft keinen oder schlechten Satelitenenempfang mit der Maus. Da ich noch eine externe Satelitenantenne für meinen Wegpunktnavigator habe und er eine Schnittstelle ( NMEA ? oder so) hat würde ich gerne mein Laptop mit einschleifen. Frage: Brauche ich dafür eine spezielle Software oder erkennt mein Plotter das Signal automatisch ? ( Yacht Navigator Premium 2.0) Hat zufällig jemand Erfahrung / Ideen zu diesem Thema?
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ich weiss nur dass du das NMEA Signal einfach auf der seriellen SS in einen Computer schleifen kannst. ich hab mir mal eine serielles Kabel gebastelt, mit dem ich die NMEA Signale meines Hand-GPS in einen Laptop geschleift habe, zu Testzwecken.
Google ist dein Freund.... ![]() edit: hier noch ein link, vielleicht hilft das: http://www.shipmodul.com/en/connections.html edit2: wenn ich noch länger suche, find ich noch mehr... http://www.airborn.com.au/rs232.html
__________________
-zwazl |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin,
was für einen chipsatz hat die maus ??? wo legst du die maus hin ??? bei mir hat bei den alten modellen ein stück draht in 30 cm höhe über der maus gereicht um den empfang zu blockieren. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|