boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2021, 17:36
Wellcraft Excel Wellcraft Excel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Erlach
Beiträge: 43
Boot: Wellcraft Excel 26 SE
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Zuvieldruck Im Kurbelgehäuse ???

Hallo habe einen neuen Rumpfmotor (aufbereitet) montiert
jetzt drückt es öl aus dem ölmessstab ab 25001/min
Wenn aber ein Winkelstück am Ventildeckel abgezogen wird passiert nichts mehr.
Beim ersten Probelauf ist nicht passiert weil aber die Winkelstücke nicht mehr 100% dicht wahr hab ich die Winkelstücke jetzt 90 grad und neu mit Wellrohr ersetzt. Kann das sein das diese die falschen sind oder ist der neue Motor Schrott?
Einfach nur komisch, hat jemand erfahrung?
5.7 Mercruiser 1994 V8
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0C16F5F8-381F-48EB-A228-01A9EB218ED1.jpg
Hits:	108
Größe:	35,7 KB
ID:	915139  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2021, 17:47
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.788 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Die Kurbelgehäuse Be und Entlüftung erfolgt doch über den Ventildeckel rechts und links an den 90° Winker mit den kurzen Gummischläuchen zum Ansauggeräuschdämpfer, oder ist das an deinem Motor nicht so ?
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (20.03.2021 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.03.2021, 17:47
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

In so einem Kurbelgehäuese entsteht immer Überdruck durch die Blowby Gase die an den Kolben vorbeihuschen. Um das auszugleichen, gibt es ja die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ventildeckeln. Scheinbar ist das bei dir aber ...luftdicht, so das es eben das Öl über den Peilstab rausdrückt.
In der KGE sitz normal auch ein PCV Ventil das den Luftstrom steuert.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.03.2021, 19:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.906
4.940 Danke in 2.937 Beiträgen
Standard

Hi?
Wenn der Motor so viel Druck im Kurbelgehäuse aufbaut ist da was im argen.
Wie war es mit dem alten Motor?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2021, 23:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde auch erst mal das PCV Ventil überprüfen, wenn der Druck wirklich zu hoch ist würde ich mal die Kompression prüfen, sobald der Motor etwas eingelaufen ist sollte normal der Druck im Unkritischen Bereich sein oder da ist was im Argen mit den Kolbenringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.03.2021, 05:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.043
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft Excel Beitrag anzeigen
... weil aber die Winkelstücke nicht mehr 100% dicht wahr hab ich die Winkelstücke jetzt 90 grad und neu mit Wellrohr ersetzt. Kann das sein das diese die falschen sind ...
Das kann schon sein. Um das zu beurteilen wäre es schön zu wissen was Du aus und was Du da eingebaut hast.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2021, 18:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Zu viel Öl im Motor ?
Kurbellwelle schlägt ins öl


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2021, 19:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.233 Danke in 12.453 Beiträgen
Standard

Wenn die Kolbenringe dicht halten und nicht zu viel Öl drin ist, kommt oben allenthalben ein laues Lüftchen

Wenn da richtig Druck drauf ist, ist was faul
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.03.2021, 20:08
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.051
Boot: Vega Sonny 318RO
3.015 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft Excel Beitrag anzeigen
Wenn aber ein Winkelstück am Ventildeckel abgezogen wird passiert nichts mehr.
Zuerst musst du uns sagen wohin gehen die Entlüftungsschläuche. Wenn beide nur zum Luftfilter führen darf kein PCV Winkelstück verwendet werden da dieses die Durchgangsmenge drastisch verringert weil es ja direkt am Ansaugkrümmer angeschlossen gehört um da den Überdruck im KW Gehäuse auf einen Unterdruck abzusaugen.

Wie schaut das bei Dir jetzt aus?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.03.2021, 07:03
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Am 1994er 5.7er Vergaser gibt es kein PVC Ventil.

Einfach den Öleinfüllstutzen abziehen, da darf ein laues Lüftchen wehen.

Wenn Du Dir die Haare fönen kannst, ist etwas verschlissen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2021, 08:37
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Da hat sich wohl die Kompression um die Kurbelwelle gewickelt.

Duck und wech...
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2021, 13:26
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
245 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Wird wohl die Kurbelgehäuse Entlüftung zu sein. Evtl. ist die noch mit Klebeband zugeklebt?
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überdruck im Kurbelgehäuse - Volvo D2-55 sailor0646 Motoren und Antriebstechnik 12 25.04.2021 19:55
Öl aus Kurbelgehäuse ausgelaufen (mercury 5PS) webdoc75 Motoren und Antriebstechnik 1 29.06.2014 15:50
Druck auf Kurbelgehäuse Entlüftung Kreiseltaucher Technik-Talk 14 14.07.2006 21:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.