![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben eine Aquanaut Drifter 1185 AK. Beim Auswintern habe ich festgestellt, das der Abfluss der Dusche (praktischen der Badfußboden) undicht ist. Beim Duschen tropft es leicht am Abflussrohr (siehe Bilder). Ich habe dann versucht das Leck mit Silikon abzudichten, was leider fehl schlug. Ich weiß, das mit dem Silikon war keine gute Idee. Zu meinen Fragen: - kennt jemand den Kunststoffabfluss? Mich würde interessieren wie die Oberseite aussieht. - hat jemand eine Idee wie ich das provisorisch abdichten kann? (Im nächsten Winter wird dann der Fußboden, also die Duschwanne, neu gemacht) Danke schonmal für eure Tipps
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Falls Du das noch ohne Beschädigungen mit allen Einzelteilen ausbauen kannst, entferne die Silikon-Reste und setze es neu mit Sikaflex oder Pantera neu ein.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
danke für deinen Tipp. Ich vermute das Abflussteil hat oben einen größeren umlaufenden Rand und wurde, bevor der Fussboden verlegt wurde, von oben eingesetzt. Damit es nicht aufträgt, hat die Werft evtl. das Holz eingefäßt damit der Boden bündig ist (Ich hoffe du kannst mir folgen).
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe mal davon aus, daß oben eine Abdeckung fehlt.
Das ganze sieht für mich so aus, als ob es ein Abfluß aus dem Sanitärbereich ist und lediglich hier zusammengeklebt wurde mit PVC Stücken. Sollte eigentlich leicht selbst und preiswert ersetzbar sein. Zur provisorischen Abdichtung fällt mir nur Sikaflex ein
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Ablauf ist vermutlich im Holz verschraubt/verklebt dann erfolgt eine Dichtlage und dann wurde der "Terazzo" Steinboden aufgebracht, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass dort keine wasserdichte Sperre mit dran hängt, oder aber genau das ist der Grund, warum es nun im Randbereich pieselt, ein Defekt am Ablauf selbst ist ja nicht vorhanden ?!
Weil ich nicht einfach Bilder "klauen" will, hier mal ein Link zum Aufbau, wie man es in der Gebäudetechnik machen würde. https://www.selbst.de/bodenablauf-ab...ick-49053.html Das Bild entspricht so in etwa ja auch schon deinem Ablauf. Wenn das also nur im Anschlussbereich undicht ist, war dein Versuch das mit Silikon dicht zu bekommen schon gar nicht so falsch, ob man da nun allerdings noch ggf. etwas die Fuge für die neue Abdichtung verbreitern muss, vermag ich so nicht zu sagen. Grüße Daniel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Ansatz der Idee war vielleicht gut, Pech, dass einfach falsches Material verwendet wurde.
Silikon sollte man einfach wirklich einmal verbieten.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
danke allen für die Ratschläge und Tipps. Ich werde das Silikon wieder entfernen (ich hoffe ich kriege alles weg) und dann nochmal mit Sikaflex einen Versuch machen
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ja ich weiß, gibt speziellen Silikonentferner. Der hilft auch nur bedingt. .
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Fermit dauerelastische Dichtungsmasse. Damit eine "Wurst" geformt und drum rum gelegt. Wir sonst beim Sieb vom Abfluss im Waschbecken untergelegt. Bleibt dauerelastisch und sichtet gut an. Die Erfahrungen habe ich gemacht.
Gruß Normen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Normen hat es gut beschrieben.
Das ist damit gemeint:
__________________
Gruß Kalle
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was Frank sagt und Norman empfiehlt, hört sich doch gut an.
Warum aber nicht gleich einen kompl. neuen Ablauf mit dem Fermit einbauen? Auf dem Foto sieht es gut aus, um von unten an den Abfluss kommen ![]() Einen passenden Anschluss mit den grauen PVC-Rohren zusammenzukleben, stelle ich mir nicht so schwer vor. O.K. vielleicht muß man etwas suchen nach passenden Übergänge ,um auf den Abflußschlauch zu kommen.....
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da müsste ja die Fussbodenentwässerung raus. Dafür muss der Boden weg..... Warum nicht einfach mit Epoxi oder Polyester ausgießen....? ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Zugänglichkeit auf dem Foto wo man den Abfluss von unten sieht täuscht. Ich habe einfach das Handy blind unten reingehalten. Da kommt man ganz schlecht bei. Wie schon geschrieben vermute ich, das der Abfluss von oben bündig mit der Holzplatte eingebaut wurde, und anschließend der wasserdichte Fussboden verlegt wurde.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es 👍
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist also die seitliche Abdichtung zwischen dem Körper des Abflusses und dem restlichen Boden?
Das alles rausreißen währe mir da wohl zu viel. Ich würde da wohl mit einem geeigneten Werkzeug, Dremel währe mein erster Versuch, rund um den Abflusskörper eine Nut fräsen und die dann mit einer Dichtmasse ausgießen. So wie die breiten Fugen auf dem Teakdeck.
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
guter Vorschlag 👍, genau so werde ich das angehen. Komme aber erst in ca. 14 Tagen (so Corona es zulässt) wieder zum Boot.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner Tank undicht - Euer Rat ist gefragt | Nimitz | Motoren und Antriebstechnik | 69 | 04.04.2007 01:44 |
Frontscheiben undicht "Hilfe!" | Mäx | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.01.2005 18:49 |
AB: Getriebe undicht ? | nordy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.09.2003 19:46 |
Schlauchverbindung am Motor undicht | orplid | Technik-Talk | 3 | 02.04.2003 11:15 |
Tank ist undicht | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 26 | 29.05.2002 09:06 |