![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben, Ich habe vor im kommenden Sommer mit meinem Boot einer Inter 630 mit 90 PS Honda AB Über die Ostsee nach Südschweden zu fahren.
Nun meine Frage an die erfahrenen Ostsee Fahrer: Ist das bei intensiver, vorheriger Wetter Beobachtung überhaupt realisierbar mit so einem kleinen Boot ? Ich bin davor schon öfter mit dem 4,5M Vorgängerboot auf der Ostsee unterwegs gewesen nur eben maximal 5-6 Km von der Küste entfernt. Meine Inter wurde vom Vorbesitzer so gut wie komplett restauriert. Das Boot hat also eine gute Substanz. Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungswerte freuen. Im Anhang ein Bild der kleinen Inter. L.g Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht? Geht doch flott mit der Büchse.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nun Ja, Ich habe da wie gesagt wenig Erfahrungswerte. Aber stimmt. Theoretisch ginge es schnell ;D
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Dinge sind sehr wichtig:
bestes Wetter und ein Motor der zuverlässig läuft, dann kannst du auch mit dem kleinen Boot über die Ostsee rüber. Rettungsweste, Kompass und ein Funkgerät wären nicht schlecht, als Mindestausrüstung. Von wo nach wo willst du fahren?
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
Bis auf das Funkgerät ist natürlich alles an Bord. Das Funkgerät würde ich bis dahin noch anschaffen. Am liebsten würde ich vom nördl. Rügen z.B. Glowe zu einem der kleineren Marinas östl. von Trelleborg fahren. Also praktisch schon den kürzesten Weg nehmen. Danke und Lg. Paul |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
ganz unerfahren bist Du auf der Ostsee ja nicht. Also -wie Klaus schon schrieb- sollte das bei ruhiger Wetter- und Wellenlage (nahes Hochdruckgebiet), zudem in flotter Gleitfahrt, gut und sicher gelingen. Gruß Fun_Sailor, der bisher Ostsee-Erfahrung (mit einem 6,4-m-Kajütkreuzer/Verdränger) nur im Greifswalder Bodden/Insel Ruden/Vilm/Usedom aufweisen kann
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein Handy sollte doch reichen. Da müßte doch überall Empfang sein, oder?
__________________
--- Gruß Gerhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nein, im "worst case" (also genau bei halber Überfahrt) wäre man ca. 40 km vom Festland entfernt. Da hast Du längst keinen Empfang mehr (außer mit einem sehr teuren Satelliten-Handy).
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Handy kannst Du Dich nicht mit der Grossschifffahrt absprechen. Wobei.... der BSU - Bericht der Mahdi zeigt, dass auch das nicht immer zum Erfolg führt. Dennoch nen tacken sicherer als Handy ist Funk allemal.
bis denne, Rainer |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt denn wohl darauf an, wo er startet und wie er fährt. Oder?
__________________
--- Gruß Gerhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@SmallCraft / Paul:
Hat das Boot evtl. eine zusätzliche Not-AB-Halterung ? Dann würde ich zusätzlich einen kleinen Außenborder (4-6 PS) + ausreichend Sprit dafür als Notreserve mitnehmen. Selbst wenn es auch "nur" für einen Hauptmaschinenausfall-Ersatz kurz vor dem Hafen ![]() @Gerhard: Ich habe die Strecke Glowe-Trelleborg nur per "Pi x Daumen" auf dem Bildschirm / google-map geschätzt. Und wegen der von Rainer oben schon angesprochenen Broadcast-Funktion eines Seefunkgeräts (Prinzip: einer sendet, alle können es hören) wäre mir persönlich das alleine mit 'nem Handy dort draußen zu unsicher. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() Geändert von Fun_Sailor (26.04.2021 um 09:26 Uhr) Grund: einige RS-Fehler etc. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin, die Vorredner haben schon alles gesagt.
Damit bist Du aber ziemlich Wetterabhängig. Hinfahrt mag noch gehen, du musst aber damit rechnen dass die Rückfahrt auch abhängig vom Wetter ist. Also Boot vor Ort liegen lassen und später bei gutem Wetter die Rückfahrt antreten. LG |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Paul,
eigentlich ist alles gesagt. Wetterbericht muss stimmen/perfekt sein und du musst auf jeden Fall ausreichend Benzin in Kanistern mitnehmen. Diesel ist kein Problem, aber Benzinversorgung kann ein Problem sein. Hier habe ich eine ähnliche Tour gemacht..... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208494 Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich selbst bin einer der Wenigen, der immer die direkte Strecke von A nach B segelt. Die Meisten segeln aber an der Küste entlang, weil sie sich fürchten, wenn kein Land mehr in Sicht ist. Somit wird er wohl auch über die dänische Südsee nach Schweden kommen.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Handy ist auf See immer die schlechtere Alternative.
Ich habe vor Stavanger einen Seenotfall eines Angelbootes miterlebt, aufmerksam wurden wir durch einen SAR-Hubschrauber, der das Seegebiet absuchte und uns kontaktierte. Grund war ein verstümmelter Handyanruf. Wir waren nur 2sm vom Havaristen weg und hätten schon früher eingreifen können - wenn der Havarist Seefunk gehabt hätte.
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gerhard, lies dir seine Nachrichten doch bitte nochmal durch, er will direkt fahren und nicht über die dänische Südsee.
Und ein Gerät, welches ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit bekannten Teilnehmern (also nur die, von denen du die Telefonnummer kennst) unterstützt, kann Seefunk nicht ersetzen, bei dem du im Zweifelsfall gerne alle in der Nähe gleichzeitig erreichen willst, unabhängig davon, ob du weißt, wer das ist. Zumal es bei der Reichweite von Mobilfunk noch andere Beschränkungen gibt als die Wellenausbreitung, wie z.B. Laufzeit, Signalpegel, bidirektionaler Empfang, Störempfindlichkeit o.Ä.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Genau, und auch die extrem wichtige MOB-Tastenfunktion beim Seefunkgerät ist nicht zu vergessen, mit automatischer Aussendung der GPS-Daten für den Notfall.
Funkantenne natürlich möglichst hoch befestigen. Zusätzliche Sicherheit beim Kreuzen des VTR-Gebiets wäre auch ein aktives AIR-Gerät. Aber mit Seefunk alleine ginge die Kommunikation/Absprache mit anderen Schiffen/Booten auch.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Einmal rüber nach Schweden in Richtung Trelleborg (immer Kurs Nord) sind es rund 50 nm. Keine Ahnung wie lange du dafür benötigst (kenne deine Marschgeschwindigkeit nicht). Zwischendurch hast du ca für eine Stunde kein Handyempfang.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich will euch eure VHF Geräte ja nicht madig machen. Natürlich habe ich auch eins. Aber laßt bitte die Kirche im Dorf. Das oben genannte Beispiel mit der Rettung vor Stavanger zeigt doch, daß es mit Handy auch geht.
Es ist zudem etwas fahrlässig, jemandem mit kaum Ostsee-Erfahrung den direkten Weg über See zu empfehlen anstatt über die dänische Südsee. Denke mal darüber nach...
__________________
--- Gruß Gerhard |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Seefunk Empfang aber auch nicht, wenn keiner in der Nähe ist, der CH16 abhört.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bitte was? Ich denke, dann musst du mal deine Funke checken. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne Handynetz erreichst du ziemlich geneu NIEMANDEN... .
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie kurz ist denn der Weg in die Dänische Südsee von Glowe aus? Haste mal in die Karte geguckt? Und von der Dänischen Südsee an die schwedische Südküste muss man wo rüber? Man, man, man ... ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (26.04.2021 um 20:47 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erzählt doch nicht so ein Zeugs! ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einer Funk-Blindsendung habe ich zumindest eine kleine Chance das ich gehört werde. Oder liege ich da jetzt falsch?
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungswerte zum Volvo Penta 3.0lGS Bj.95 150PS | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.05.2007 12:02 |
Anker-Erfahrungswerte in Berlin/Brandenburg | Bärlinskipper | Allgemeines zum Boot | 24 | 13.04.2007 22:36 |
Was haltet ihr von den folgenden Produkten? Erfahrungswerte. | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 6 | 19.11.2005 15:20 |
Erfahrungswerte zu Drago und Coverline | lion_1962 | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.09.2004 17:36 |
Erfahrungswerte Verbrauch Kühlbox ( Kompressor) | Mystic | Technik-Talk | 17 | 16.08.2004 19:11 |