boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2021, 07:40
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 212
Boot: Sealine Conti 18
253 Danke in 103 Beiträgen
Standard Erfahrungsbericht Eltrim Trimmkl. mit Automatiksteuerung von Mente Marine (ACS-RP)

Hallo zusammen,

da ich nicht viel über die die Kombination der beiden Systeme gefunden habe, mal ein kleiner Erfahrungsbericht.

Warum Trimmklappen
Mein Boot (5,5 Lang 2,2 breit) ist rel. Schmal und hoch gebaut, daher neigt es zur Kränkung. Ich kann bei alleine Fahrt z.B. nicht normal sitzen sondern musste mich leicht in die Mitte stellen. Zusätzlich giert es in Verdrängerfahrt ziemlich. Berichte deuten an das mit Trimmklappen das besser sein soll. Ein weiterer Bonus das der Übergang in die Gleitfahrt schneller gehen soll.

Auswahl der Klappen und Steuerung
Man liest viel Gutes über ELtrim und dazu noch Made in Germany, was ich grundsätzlich sehr gut finde. Die Beratung über Größe der Tabs (30x30) und Positionierung war auch top. Eltrim bietet auch eine Automatiksteuerung an.
Ich habe mich gegen die Steuerung von Eltrim entschieden weil Mente auch den Pitch auto. anpasst. Bei Mente spart man sich auch noch ein zusätzliches Steuermodul. Das Bedienteil wird direkt an die Motoren angeschlossen. Mehr ein Bauchgefühl. Beide System bekommen überwiegend Lob in Foren. Plus Punkte sammelt Mente bei der Optik. Da hat Eltrim in den 80er Jahren aufgehört sich weiter zu entwickeln.

Montage der Trimmklappen
Positionierung so weit außen wie möglich aber mit einem Mindestabstand zur Außenkante. Über die Höhe der Abbringung, bündig oder 1-2 cm von der Bodenlinie versetzt, gibt es unterschiedliche Meinungen und Herstellerangaben. Ich habe letztlich auf den Rat von Eltrim gehört und die Klappen bündig bis max. 1-2 mm versetzt zum Bootsboden zu montieren.
Ich habe einfach ein Brett unter die Langauflagen geklemmt noch ein kleinen Puffer draufgelegt (ca 2mm) und dann die Klappen darauf positioniert und dann die Löcher markiert und gebohrt. Bauartbedingt musste ich durchbohren und mit Sicherungsmuttern arbeiten. Ein große Portion Pantera drunter und das ganze verschraubt. Die Motoren hab ich so positioniert das Sie im eingefahren Zustand die Klappen ca. 1-2 cm über der Bodenlinie feststellen.


Montage Mente Marine ACS-RP
Das ist einfach und gut beschrieben. Loch in den Steuerstand gebohrt. Über Sicherung 12 V angeschlossen und 4 Steuerleitungen nach hinten zu den Klappen Motoren gelegt. Mann kann optional noch die Zündung anschließen. Das hab ich erstmal nicht gemacht-da aber mehr später.
Mente gib eine 20 A Sicherung vor. Eltrim 6,8 A. Ich habe ein 10A Sicherung genommen.
Wenn dann alles richtig angeschlossen (Nr 1und 4 auf dem Steuerkabel ähneln sich ziemlich) und 12 V anliegen erkennt Mente das Trimklappensystem und man muss laut Anleitung kalibrieren und noch den richtigen Anschluss prüfen. Aber alles sehr gut beschrieben. Auf der Homepage bekommt man auch noch Verdrahtungsbeispiele für die unterschiedlichen Hersteller der Trimmklappen.

Fazit nach Benutzung
Es tut das was es soll. Der Übergang in die Gleitphase ist sehr schnell und die Nase hebt sich kaum. Die Lagensteuerung funktioniert super. sobald die Lage sich ändert werden die Klappenpositionen angepasst. Ich konnte diesmal entspannt sitzen bei der alleine Fahrt. Bei Kurvenfahrt konnte ich keine neg. Einflüsse feststellen. Die Endgeschwindkeit ist wieder so wie ohne Trimtabs. Ich hatte vorher einen Hydrofoil (Se 400), der hat das Fahrverhalten auch schon verbessert, hat aber 3-4 km/h im Topspeed gekostet und auch mehr Sprit benötigt. In Verdrängerfahrt oder bei zu rauen Wellen schaltet die Automatik ab. Wenn ich dann auf Manuellen Modus schalte und die Klappen ganz runter fahre ist das Gieren nahezu völlig weg. Insgesamt wirkt die Wasserlage jetzt stabiler. Ist natürlich ein mein subjektiver Eindruck .

Ein kleines Problem gab es allerdings. Nach ca. 5 Minuten hat sich das Mente Marine System abgeschaltet und musste immer manuell gestartet werden.
Hab dann vom Boot eine Mail an Mente in Finnland geschrieben und keine 30 Minuten später kam die Antwort das es bei manchen Bootstypen zu Problemen bei der Erkennung, ob in den Ruhemodus geschalten werden soll, gibt. Der Anschluss von Pin 7 an die Zündung beseitigt das Problem. Dem war auch so. Natürlich nicht ganz ideal aber der Support war top.

Geändert von woody1975 (29.04.2021 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatische Trimmklappensteuerung von Mente Marine Pitt Technik-Talk 167 21.05.2021 16:58
Mente Marine an Eltrim Klappen kasimir_82 Technik-Talk 0 22.04.2020 15:06
Habe eine Frage zur Mente ACS R/RP Trimmklappensteuerung Hardy17081 Technik-Talk 1 18.01.2019 18:47
Eltrim Steuerung vs. Mente Marine Ospe Technik-Talk 20 07.11.2018 11:18
Mente Marine acs RP oder Bennet autotrim pro ms-r6 Technik-Talk 10 17.09.2017 19:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.