![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
der diesjährige Sommerurlaub steht fast vor Tür (noch 4 1/2 Wochen). Eigentlich war es geplant den Rhein runter zu fahren und durch Friesland zur Ems und den Dortmund-Ems Kanal wieder zurück. Aber aus bekannten Gründen fällt das wohl flach. Der diesjährige Heimathafen liegt an der Ruhr (hatte ich wegen den besonderen Umständen extra nach Deutschland verlegt). Dieses Revier kenne ich bislang auch absolut 0, von daher könnte man dort schon einige Zeit verbringen. Aber 3 1/2 Wochen lang nur im Heimathafen zu liegen und täglich die Ruhr hoch / runter zu fahren wird bestimmt auch irgendwann langweilig. Und da Ankern momentan noch geduldet wird, erbete ich um einige Tipps: - kann man in der Ruhr auch gut ankern (auch über Nacht)? - wo könnte man am Rhein in der Nähe der Ruhrmündung gut ankern? Den Mahnensee und das Wasserloch gegenüber von Rees habe ich schon auf der Liste. Das Boot ist ein (sehr zuverlässiger) 8,5m Verdränger. Lange Bergfahrten sind also nicht so spaßig, 50 km am Stück sollte wohl dass maximum am Tag sein. Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen / Anregungen und Tipps. Schöne Grüße, Tobias
__________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen Mein Restaurierungsprojekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293185 Mein Selbstbauprojekt: https://www.boote-forum.de/showthrea...light=boatkits |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Baldeneysee ist sehr schön, jedoch werden Motorboote dort nur geduldet.
Verlassen der Fahrrinne = verboten. Ankern = verboten. Häfen sind momentan ja ein "Unding", deshalb die Frage nach Ankerplätzen. Schönen Gruß, Tobias
__________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen Mein Restaurierungsprojekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293185 Mein Selbstbauprojekt: https://www.boote-forum.de/showthrea...light=boatkits |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Baldeneysee mit dem Motorboot ist sehr eingeschränkt, keine Häfen für Motorboote und meist ist die Schleuse reserviert für die blau weiße Flotte.
Ob man auf der Ruhr ankern darf kann ich auch nicht sagen, es gibt aber ein paar Häfen wo man recht ordentlich anlegen kann. Wir haben meist den Outborderclub kurz vor Werden zum Übernachten genommen, die sind da immer sehr freundlich gewesen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine Ankern auf der Ruhr ist verboten so steht es zumindest im Netz.
Aber in 4 Wochen gehe ich davon aus darfst du auch wieder Häfen anlaufen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt's gute und verbindliche Informationen zum Nulltarif:
https://www.brd.nrw.de/verkehr/schif...f-der-Ruhr.pdf Gruss Gerd |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und dan ist 50km schon 8 1/2 Std . . . Aber zum Tal geht schneller . . . . Ist aber kein Problem, wir sind schon 2x bis Ko gefahren, mann soll nur geduld haben. Aber das muss mann mit Verdränger sowieso. Wir hatten Pläne diese Sommer die Sauerkraut Tour zu machen (Rhein, Mosel, Saar, MRK) geht aber wegen Covid und private Umstände leider nicht.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias,
eine Möglichkeit wäre auch den Rhein runter bis, möglicherweise Bijland um dort zu ankern, dann den Rhein wieder hoch bis Wesel, dann WDK, DEK evtl. bis Münster oder Fuestrup, dann zurück und über den RHK nach Hause ..... Auf den Kanalstrecken gibts ja reichlich Möglichkeiten zum anhalten und verweilen. Gruß Rolf
__________________
Gruß Rolf
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unterwegs gibt es tolle Häfen, z.B. Marina Flaesheim, Marina Fuestrup, Hafen Münster oder Graf Bismarck in Gelsenkirchen. Man könnte auch noch einen Abstecher in den DHK bis nach Lünen, Rünthe oder Hamm machen.
__________________
Gruß Matze
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beste Grüße, Tobias
__________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen Mein Restaurierungsprojekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293185 Mein Selbstbauprojekt: https://www.boote-forum.de/showthrea...light=boatkits
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ennepe Ruhr Kreis und Ruhrgebiet - Wo fahrt ihr? | sunseeker2301 | Deutschland | 15 | 24.06.2012 16:18 |
Ruhr.2010 - unterwegs im Ruhrgebiet | Kalle | Törnberichte | 0 | 07.10.2010 13:42 |
Vom Ruhrgebiet rund Meck-Pom/Ruhrgebiet-B-Stettin-HST-HRO-Travemünde-Ruhrgebiet | SkipperOtto | Törnberichte | 0 | 25.10.2007 18:58 |
Ruhrgebiet, speziell Ruhr | dutschmann | Deutschland | 10 | 20.04.2005 07:16 |