boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.01.2007, 21:39
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
@Carsten
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

DU bietest hier im Flohmarkt ein Boot über Wochen an,
drückst den Preis und kaufst es letztendlich selbst...
Ja Du hast es verstanden!!!

Ich habe das Boot auf fast jeder Internetseite angeboten,
weil der Bekannte kein Internet hat.

Und dann habe ich es mit meinem Vater von dem Bootsplatz bei der Marina Rünthe zu mir geholt, da es dort nur unnötig Geld kostete. Ich bin dann jeden abend rumgeschlichen und habe auch relativ wenig resonanz gehört. Telefon, email waren sehr ruhig.

Und am Dienstag war mein Vater mit dem Bekannten Essen und er hat gesagt für was er es jetzt abgeben würde, ich habe drüber geschlafen.

Heute Morgen dachte ich mir, es ist ein Schnäppchen. Bin dann tagsüber zur Bank und habe es heute abend Dingfest gemacht.

Aber was ist daran falsch, gut ich hätte heute den Preis nochmals senken können und ich wäre segler geblieben. Aber da habe ich selber zugeschlagen, ein Motorboot ist ja was feines

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.01.2007, 21:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Zitat:
Zitat von PderSkipper
@Carsten
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

DU bietest hier im Flohmarkt ein Boot über Wochen an,
drückst den Preis und kaufst es letztendlich selbst...
Ja Du hast es verstanden!!!

Ich habe das Boot auf fast jeder Internetseite angeboten,
weil der Bekannte kein Internet hat.

Und dann habe ich es mit meinem Vater von dem Bootsplatz bei der Marina Rünthe zu mir geholt, da es dort nur unnötig Geld kostete. Ich bin dann jeden abend rumgeschlichen und habe auch relativ wenig resonanz gehört. Telefon, email waren sehr ruhig.

Und am Dienstag war mein Vater mit dem Bekannten Essen und er hat gesagt für was er es jetzt abgeben würde, ich habe drüber geschlafen.

Heute Morgen dachte ich mir, es ist ein Schnäppchen. Bin dann tagsüber zur Bank und habe es heute abend Dingfest gemacht.

Aber was ist daran falsch, gut ich hätte heute den Preis nochmals senken können und ich wäre segler geblieben. Aber da habe ich selber zugeschlagen, ein Motorboot ist ja was feines

Gruß Carsten
Carsten in meine Augen bist Du ein schräger Hund!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.01.2007, 22:02
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Carsten in meine Augen bist Du ein schräger Hund!
Warum das???

Das war doch wirklich alles Legitim und die 7t€ Startpreis waren mir auch zuviel, jetzt war der Preis sehr gut.

Sei froh ein Segler weniger!!!

Ich kontaktiere Dich nächste Woche mal, wenn ich die ganzen Motordaten habe, benötige eine Bedieungsanleitung dafür.


Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.01.2007, 22:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch

Sei froh ein Segler weniger!!!
Siehste das meinte ich damit.

Wir lieben -Segler!

P.S. Warum hast Du ein Mobo in Deiner Signatur?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.01.2007, 22:05
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Ja Du hast es verstanden!!!
Jetzt verstehe ich RTL warum er Leute wie Dich nicht subventionieren möchte.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 31.01.2007, 22:14
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Die Signatur habe ich weil ich im letzten Jahr mehr mit meinem Vater Mobo gefahren bin als gesegelt habe und ich immer mehr Spaß dazu entwickelt habe.

Behalte ja meine Fam und segel weiterhin.

Als ich früher am Gardasee auf meiner Fam war habe ich die Mobos gehasst, die fahren an einem vorbei mit ganz geringen Abstand (ganz schlimm waren die Holländer) so das man immer schön direkt in die Heckwelle kommt. So werde ich das bestimmt nicht machen.

RTL und Pederskipper verstehe ich leider nicht?

Aber zur Info ich habe ihn nicht täglich angerufen und den Preis gedrückt. Es kam von dem Bekannten und das ist immerhin ein Freund meines Vaters, den er über 25 Jahre kennt. Es war wirklich keine Nachfrage da und auch nicht als es der Preis drastisch reduziert war.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 31.01.2007, 22:31
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
RTL und Pederskipper verstehe ich leider nicht?
Darf ich mal dezent fragen wie alt Du bist?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 31.01.2007, 22:33
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ja dafrst Du.

29

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.02.2007, 06:45
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum Motorboot. Schönes Boot. Die Bowrider finde ich doch in jedem Fall geschickt. Bei viel Welle muß ja keiner vorne sitzen, das wird man wohl schnell merken.

Der Trend geht ja offensichtlich zum Zweitboot

Der Motor ist doch nicht groß rostig
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.02.2007, 18:42
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Die Signatur habe ich weil ich im letzten Jahr mehr mit meinem Vater Mobo gefahren bin als gesegelt habe und ich immer mehr Spaß dazu entwickelt habe.

Behalte ja meine Fam und segel weiterhin.

Als ich früher am Gardasee auf meiner Fam war habe ich die Mobos gehasst, die fahren an einem vorbei mit ganz geringen Abstand (ganz schlimm waren die Holländer) so das man immer schön direkt in die Heckwelle kommt. So werde ich das bestimmt nicht machen.

RTL und Pederskipper verstehe ich leider nicht?

Aber zur Info ich habe ihn nicht täglich angerufen und den Preis gedrückt. Es kam von dem Bekannten und das ist immerhin ein Freund meines Vaters, den er über 25 Jahre kennt. Es war wirklich keine Nachfrage da und auch nicht als es der Preis drastisch reduziert war.

Gruß Carsten
RTL und Pederskipper verstehe ich leider nicht?


hä hä , denn schau mal hier, denn verstehst du ! http://boote-forum.de/viewtopic.php?t=39028&start=195
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.02.2007, 12:22
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge
über die Einwinterung von Innenbordern ist schon viel geschrieben worden. Allerdings fehlte in der Regel eine vollständige Bilddokumentation, um die ganze Angelegenheit etwas anschaulicher zu machen. Aus diesem Grunde habe ich meine diesjährigen Einwinterungsaktivitäten bildlich festgehalten; am Bespiel:

Innenborder Mercruiser 3.0 LX mit Alpha One Gen. II Z-Antrieb.

Man nehme:

1 X Gartenschlauch mit Frischwasseranschluss
1 X Wasserpumpe 12 V mit Stück Gartenschlauch (hier: Pumpe aus Campingzubehör)
1X Spülohren
2 X 5 L Kanister Kühlerfrostschutz
1 X Zoll-Werkzeug
2 X 90 L Bütten (Bütt = Kölsch für Maurerkübel)
1 X Korrosionsschutzspray (hier: Liqui Moly)
1 X Flasche Reissdorf Kölsch (ca. 6° C)

Anleitung:

1. Spülohren auf den Wassereinlass am Z stecken und mit Frischwasser Motor auf Betriebstemperatur bringen (ca. 60° C)

2. In Bütt 1 ein Kühlerfrostschutzgemisch herstellen ( 5 L Frostschutz + 25 L Wasser = - 10° C Frostschutzflüssigkkeit)

3. Bütt 2 zwecks Auffangen der Frostschutzflüssigkeit unter Z stellen

4. Flammschutz/Luftfilter vom Vergaser demontieren

5. 12 V Pumpe mit Spühlohren verbinden, Pumpe in Bütt 1 stellen und anschalten

6. Motor wieder starten; so wird der Motor komplett mit Frostsschutz gespült

7. Kurz bevor Bütt 1 mit dem Frostsschutz leer gelaufen ist, Korrosionsschutzspray in den Vergaser sprühen; der Motor stirbt ab

8. Wasserauslass-Schrauben am Block entfernen (beim 3.0 LX rechte Seite)

9. Frostschutzgemisch ablaufen lassen, Schrauben wieder schließen

10. Kühlwasserschläuche vom Thermostat lösen und 2. Frostschutzkanister in die Schläuche füllen, Schläuche wieder montieren

11. Flammschutz montieren, Lenzstopfen der Bilge herausdrehen und das Frostschutzmittelgemisch aus der Bilge in die Bütt 2 laufen lassen

12. 1 Flasche Kölsch zügig trinken

!
Hallo,
so habe nochmal ein paar Fragen.

Ich habe ja den 3.0L Alpha One Gen. I von Mercruis mit 1 Kreiskühlung
Hoffe ich doch zumindest mal!!

Kann ich bei meinem Motor so vorgehen wie es oben beschrieben ist?

Oder muß ich noch irgendetwas beachten?

Warum kann man den Motor nicht wie folgt einwintern?
(Vieleicht eine verdammt doofe Frage)
Den Z-Antrieb den in einem Speißfas laufen lassen, das mit einer Mischung aus Motorfrostschutz und Wasser besteht. Da saugt sich der Motor das Frostschutzgemisch doch und wenn der Motor dann eine Weile
läuft ist in jedem Kanal frostschutz enthalten.
Wenn ich da falsch denke, korrigiert mich bitte.

Muß man sonst noch was beachten bei der o.g. Anleitung oder kann man da nichts falsch und kaput machen.

Beim Auswintern muß ja nichts beachten oder?

Ich kann morgen ganz normal ein Speißfaß drunter stellen und den Motor anlassen oder? Was ist die Normalbetriebtemperatur 60°C?
Worauf sollte man bei dem Probelauf noch achten?
Kann man den Gang einlegen V-N-R damit ich sehen kann ob das getrieb schaltet (Propeller ist demontiert)

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.02.2007, 12:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Kann ich bei meinem Motor so vorgehen wie es oben beschrieben ist?

Oder muß ich noch irgendetwas beachten?
Ja, mach es nicht so kompliziert.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.02.2007, 12:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Carsten,
Speißfass langt net hochgenug normalerweise. Ansaugöffnungen müßen voll bedeckt sein (mindests).
Ich habe Regenfass, Spülohren mach ich nie wieder ran (1. Abrutschen, 2. Gefahr zuviel Wasser zu geben und damit den Motor zu fluten durch den Abgaskrümmer---Cyrrus hat so ne PDF "Spülanordnung" von Merc heir eingestellt).
Regenfass-Problem (oder auch Speisseimer): Du brauchst zuviel Wasser/Glykolgemisch.

Alternative1: Wasser ablassen. Problem: kein Rostschutz. Plan B hierzu: Thermostat danach aufschrauben und rausnehmen, Frostschtz dann in´s Loch schütten, gleich mal Thermostat im Kochtöpfchen prüfen.

So wie dein Motor aussieht (wenig Rost) ist der 99% in Süsswasser gelaufen und jetzt steht der doch auch schon 3/4 vom "Winter", ist bald vorbei. Lass das Wasser ab und verschieb das Pflegen des Gusseisens auf nächsten Herbst.
Aber ich spür schon: Du mußt ihn diesen Sa laufen hören. Oder? [/u]

Schalten kannst dann auch. Aber ob der Gang drin ist kannst auch an der Propwelle spüren durch drehen ohne das der Motor läuft. Bei Merc gibt´s nur zwei Zustände: Gang ganz drin oder ganz draußen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1170419446.jpg
Hits:	431
Größe:	50,8 KB
ID:	39051  
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.02.2007, 12:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch

Beim Auswintern muß ja nichts beachten oder?


Gruß Carsten
Das Frostschutzgemisch muß ordnungsgemäss entsorgt werden, oder?
Zumindest soll es glaube ich nicht im Motor bis zum nächsten Gewässer transportiert werden.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.02.2007, 13:35
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Ja, mach es nicht so kompliziert.
Meinst Du auch so wie Frank reicht aus???


Denke ich mache das so wie Frankie sagt,
habe auch so ein Regenfaß.

Der Motor ist ja jetzt auch eingewinter,
so das noch etwas Frostschutz drin ist.

Wieviel muß Frostschutzungefähr rein?
Macht es Sinn das Wasser in der Tonne auszuspindeln (wie beim Auto) und wenn ich da ca. -15°C habe passiert nichts?

Nein das Boot lief schon in Salzwasser, der Vorbesitzer war damit öfter Kroatien. Von außen hat der Motor schon etwas Rost, aber der ist ja immerhin Bj.87. Ich denke das ist das Normal

Schaue ihn mir morgen genau an und mache auch ein paar Bilder davon.

Ich will Ihn morgen auf jeden fall laufen lassen, es juckt schon irgendwo und falls doch irgendetwas dran ist, da kann ich jetzt noch besser handeln.

Ja so habe ich das getriebe schon überpürft es rastet ein,
wollte nur schauen bei laufendem Motor. Bei vielen Inneborder die ich mal gehört, knallt das so.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.02.2007, 13:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Ja so habe ich das getriebe schon überpürft es rastet ein,
wollte nur schauen bei laufendem Motor. Bei vielen Inneborder die ich mal gehört, knallt das so.

Gruß Carsten
Ohne Prop knallt nicht mal der Merc.
Sonst kracht, raspelt oder rumst es schon beim Gangeinlegen , je nach LLDrehzahl und deiner gewählten Gangeinlegegeschwindigkeit.
Unsynchronisiert, ohne Netz und dopelten Boden wird die Klaue auf das Mitnahmeprofil am Zahnrad geklatscht. Da kannste auch nicht mim Vorbesitzer nachverhandeln, das ist ein kosmetischer Mangel
Sag ich doch oben: Wenn drin, dann richtig drin.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.02.2007, 13:57
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ich möchte ja nicht nachverhandeln, möchte nur prüfen ob es funktioniert.

Also ist das rumsen u. knallen normal???

Beim Aussenborder ist das nicht so heftig.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.02.2007, 13:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch

Wieviel muß Frostschutzungefähr rein?
Macht es Sinn das Wasser in der Tonne auszuspindeln (wie beim Auto) und wenn ich da ca. -15°C habe passiert nichts?



Gruß Carsten
Soviel Frostschutz kannst du gar nicht bezahlen (sorry für die Unterstellung, also ich wollte nicht soviel kaufen ). -15° wäre ja wohl 1/3 zu 2/3.
Bei sagen wir mal 50 ltr. im Fass bis der Spiegel an die Antikavitationsplatte reicht.....
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.02.2007, 14:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Ich möchte ja nicht nachverhandeln, möchte nur prüfen ob es funktioniert.

Also ist das rumsen u. knallen normal???

Beim Aussenborder ist das nicht so heftig.
Es kratzt ein bisschen. Wenn dein Standgas zu hoch und du den Gang schnell reinreist rumst´s, ist aber komischerweise nix was da großartig verschleist.
Aber nur mit der Schwungmasse des Prop. Nur die Welle reinschalten macht kein Geräusch

Und außerdem: Du hast dem armen Kerl das Boot doch eh für nen Butterbrot weggenommen --- wenn sich das rächt und er dich veraxxxt hat kannst dich bei niemandem beschweren.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.02.2007, 14:17
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

So also wenn ich ca. 50L in dem faß habe müssen ca.17 L Frostschutz davon sein? Klappt denn das mit dem Spindeln? Wenn ja was für einen Temperatur sollte man erreichen.

Naja glaube halt nicht das er mich veraxxxxxt hat das es ein Freund von meinem Vater ist. Außerdem habe ich im Vertrag ein paar zugesicherte Eingenschaften stehen und bei Ttotalschaden bzw größeren Schädel Wandlung, Behebung oder Rückerstattung. Aber das Boot leif letzten Herbst noch einwandfrei, also mal nichts schlimmes hoffen.

Ich will mich ja nur schlau machen worauf man alles achten muß.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.02.2007, 14:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Wird schon gut sein das Böötchen, mach dich net verrückt.

Spindeln geht natürlich. Temp legst du selber fest oder frag die Wetterfrösche.

Getriebeöl noch wechseln? Impeller?
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.02.2007, 18:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Wenn du die Frostschutzmenge ausrechnet, vergess aber die 10l Wasser aus dem Motor nicht, die sich noch dazumischen.
Ich würde mir nen 20l Kanister Frostschutz beim Autoteilefritzen kaufen ca 35€

Beim Probelauf mit Spülohren laufen lassen, danach den 20l Kanister auf Badeplattformstellen und mit Schlauch und Spülohr verbinden, durchlaufenlassen bis Kanister leer(Motor ist ja durch Probelauf hoffentlich auf Betriebstemperatur) Motor abstellen und fertig.

17l im Fass+ Wasser+ nochmal 10 aus Motor finde ich etwas wenig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 28.03.2007, 21:06
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Hallo, ich wolte es nicht breittreten (nicht so beliebt hier ) aber ich fahr mein 3,0 ltr auch offen allerdings umschaltbar hat echt 13km/h gebracht

gruß Andy
Wo hast Du denn das gekauft???
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.03.2007, 21:15
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

So mal etwas neues!!

Der Motor dreht sich und läuft prima,
leider derzeit nur in der Tonne.

Aber nach Ostern geht es auf Wasser!!!

Habe noch folgende Daten von dem Motor
Serien Nr B487582
Dsipl. 181CID
max. 4200-4600U/Min.

Derzeit ist ein 14,25 x 21 Alu Propeller (Art 48-78122-21) drauf, den ich gerne in einen Edelstahl tauschen würd.
Habe am WE gehört ein Mirage würde er nicht drehen, denke die Wahl geht erstmal doch zu Trophy, als Allround Propeller.

Desweiteren suche ich eine Bedienungsanleitung für den Motor.
Also wer sowas nich rumfliegen hat bzw. eine Version auf CD oder per Mail.
Wäre dankbar!!!

Ist der Motor auch Baujahr 1987, wie das Boot?

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.