![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe boote-forum-Gemeinde,
ich habe ein Problem beim Anlassen meines Mercruiser 3.0, bei dessen Diagnose ich Eure Hilfe benötige. Zunächst mal die Daten zu meiner Maschine: Motorenhersteller: Mercruiser Modell: 3.0 Antrieb: Alpha one Gen. one Leistung: 130 PS 2- oder 4-Takter: 4-Takter Anzahl der Zylinder: 4 Zyl Ich fahre das Boot auf dem Main in der dritten Saison für nun ca. 170 Betriebsstunden. Bis vor Kurzem hat sich der Anlasser bei Drehen des Zündschlüssels immer brav so verhalten, wie man es erwartet und den Motor zum Laufen gebracht (wenn korrekt vorher gepumpt usw.). Seit den letzten zwei Ausfahrten passiert beim Drehen des Zündschlüssels folgendes: -entweder gar nichts -oder: der Anlasser dreht für eine Sekunde -oder: der Anlasser dreht mehrmals, hört dann aber einfach auf -oder: er dreht ganz normal Nach mehreren Startversuchen sprang der Motor heute bei laufendem Blower und Batteriespannung von um die 12 V (nachdem die oben genannten Effekte in unterschiedlicher Reihenfolge einige Male aufgetreten waren) wie gewohnt an. Ich habe schon einiges zu diversen Gründen gelesen, die zu Problemen beim Anlassen führen können, aber: Wenn ich den Zündschlüssel drehe und es passiert zunächst gar nichts, ich dann den Zündschlüssel aus dem Schloss nehme und dann beim Drehen des Schlüssels ohne dass sonst etwas verändert worden wäre alles normal ist: kann es sein, dass es sich einfach um einen Wackelkontakt im Zündschloss handelt und ich als erstes einmal das Schloss tauschen bzw. die Kontakte dort kontrollieren sollte? Zündschloss sieht auf den ersten Blick äußerlich normal aus (alle Kabel fest dran etc.). Ich danke allen schon einmal recht herzlich, die mir mit ihrer Erfahrung dabei helfen können unseren Motor wieder zuverlässig werden zu lassen ![]() Herzliche Grüße aus Frankfurt Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peек рыtDu es schon mal mit dem Magnetschaltr ueberpruft/ ob der funktioniert/
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter
So wie Du es beschbreibst hätte ich auch das Zündschloss als 1. in Verdacht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welches Bauteil daran Schuld ist, kannst du innerhalb weniger Minuten mittels Spannungsmessung (12V) herausfinden, denn die 12 V die das Zündschloss in Startstellung weiter geben soll, (gelbes kabel) die müssen auch am Anlasser Hilfsrelais ankommen und das muss sich hörbar bei Betätigung mit einem "Klack" melden und diese 12 V an den Magnetschalter des Anlassers weiter geben der dann den Strom in den E-Motor gibt.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit zur Theorie und auch OK. Wie alt und wie ausgeschlagen ist der Schalter? Schaltet er immer korrekt und kraftschlüssig? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das aber stelle ich doch sofort mit einer Spannungsmessung, oder besser noch, mittels Prüflampe, fest.
Bei der reine Funktionsprüfung von Batterie gespeisten Systemen ist eine Prüflampe ein sehr probates Mittel, weil Sie selbst kleinste Belastungsstörungen durch nicht leuchten anzeigt, ein DMM aber nicht sofort.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alles korrekt.
Aber: Wie TE schon schrieb: manchmal . . . Lässt mich erst mal in diese Richtung denken. Kann auch ganz eine andere Ursache haben. Kenne das Boot und den Zustand der Elektrik nicht. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem habe ich mit meiner Bay 1952 auch - ich tippe auf den Magnetschalter ;)
__________________
Ich folge Stabsoffizieren nur noch aus reiner Neugier 😇 ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wie schon geschrieben wurde kann es am Zündschloß, am Leerlauf Schalter am Startrelais am Anlasser an den Kabelanschlüssen liegen,
ich gehe immer zuerst ans Relais, wenn man mit einer Brücke die gelbe Leitung am Relais mit Plus verbindet zieht das Relais an der Anlasser läuft an, wenn nicht sind vermutlich die Kontakte durch abbrannt verschmutzt, oft geht es dann noch wenn man mehrere mal kurz hintereinander den Zündschlüssel auf Start dreht, klappt das nicht kann man die beiden dicken Kontakte am Relais kurz mit einer Brücke verbindet dann muß der Anlasser sofort anlaufen, oder er ist kaputt oder er hat ein Leitungsproblem Zündschloß und Leerlaufschalter teste man in dem man an der Gelben Leitung die Spannung mißt, dreht man den Schlüssel auf Start muß an der Gelben Leitung Spannung ankommen der häufigste Fehler in aller Regel das Startrelais
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Euch allen. Ich werde mich mal mit dem Messgerät an die Arbeit machen und mich zunächst um Relais und Zündschloss kümmern. Habt Ihr noch einen Tipp für mich wo genau das Relais beim 3.0 zu finden ist bzw. wie es aussieht?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
in Fahrtrichtung Steuerbord oben am Motor, da ist auch der Sicherungsautomat und der Motor Zentral Stecker, sieht so aus wie unter dem Link:
https://www.ebay.de/itm/122567877064...cAAOSw6YtZUoYh (PaidLink)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oha. Weißt du denn wie ein Messgerät oder ne Prüflampe angeschlossen wird und was passiert wenn Spannung anliegt? Bringe das Boot lieber in eine Werkstatt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli,
vielen Dank für den Warnhinweis. Werde das nicht alleine machen, sondern mit einem Bekannten, der sowohl das Werkzeug als auch die Erfahrung mitbringt. Werde mit der Aufgabe sicherlich wachsen. ;) @Ralf: empfiehlst Du das Teil dieses Herstellers (aus Deinem Link) oder soll ich mich besser auf die Suche nach einem Originalteil machen?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
War eben am Boot. Habe die Batterie abgeklemmt, alle Schraubverbindungen an Zündschloss, Relais und Anlasser nachgezogen, Batterie wieder dran und probiert... Anlasser hat bei jedem Zündschlüsseldreh funktioniert. Werde mal weiter beobachten ob das Schrauben nachziehen tatsächlich nachhaltig Abhilfe geschaffen hat.
Es war zwar keine Schraube richtig locker, aber die Muttern und Kabelschuhe am Relais sahen ziemlich schmodderig/korrodiert aus. Falls das Problem wieder auftritt werde ich mich dann, wie von Ralf vorschlagen, zuerst um den Tausch des Relais kümmern.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Erfolg, der für dich, hoffentlich lange anhält.
Korrodierte Kontakte bzw. lose Kabelanschlüsse sind sehr häufig eine Ausfall Ursache
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
mit Orginalteile habe ich die letzten Jahre auch ein paar mal Pech gehabt, von da her ist es fast egal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kauf Dir einfach das passende Relais und lege es Dir für den Fall der Fälle als Ersatz ins Boot.
Ist schnell getauscht und Du bist auf der sicheren Seite.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorhalter ganz nach unten verstellt beim Zentrieren. Normal? | TobiBrumBrum | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.09.2018 18:06 |
Anlasserrelais klickt manchmal nur / Mercruiser 4.3 V6 | Paetr | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 13.08.2018 16:07 |
Anlasser klackt manchmal nur | Max77 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 18.09.2010 15:59 |
Ganz nett und wie ich finde auch ganz hilfreich !!!! | Jack Sparrow | Werbeforum | 0 | 18.06.2007 22:16 |