![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich habe mich hier angemeldet bezüglich einiger Fragen zu einem Boot das ich gefunden habe. Um was für ein Boot handelt es sich hierbei? Das Boot ist 3m lang, 1m breit und ca. 53cm tief. Vielen Dank vorab für eure Antworten. Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bist du sicher das das ein Boot ist ( war ) ? Könnte auch ein Hochdach von einem Transporter gewesen sein. Ich hoffe du hast da kein Geld für bezahlt. Sorry
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Es ist schon ein Boot. Es war auch eine Holzbeplankung drin. Die ist aber leider sehr verrottet gewesen und ist zerfallen. Kurz zur Begebenheit. Das Boot stammt aus einer ehemaligen Pionierkaserne der Wehrmacht. Leider bin ich nirgends fündig geworden bezüglich des Typs. Gruß Daniel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Im momentanen Zustand wird es wohl eher ein U-Boot sein
![]() Bei Bildern von Sturmbooten ist der Bug immer deutlich flacher geformt. Das Ding sieht nicht besonders flott nach Sturm aus. Vielleicht wurden die zum langsameren Materialtransport wie ein Leichter geschleppt.
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (31.05.2021 um 16:28 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast du noch Zugang zu der Kaserne? Falls ja, bring es wieder zurück.
Damit wirst du nicht froh, bzw. die Restauration steht in keinem Verhältnis zum Gebrauchtkauf, außerdem bei 3 mtr, ist 1 m sehr schmal und damit kippelig, das mag bei Y Tours im Verbund als Ponton egal sein so aber nicht. Mach dir nicht zuviel Arbeit mit dem Klotz.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Ich gehe auch nicht davon aus das es sich um ein Sturmboot handelt. Gemäß das was ich so recherchieren konnte ist es ein Ponton Boot. Wahrscheinlich Reichswehr und mit übernommen in die Wehrmacht. Der Ausschnitt aus der Reichswehrvorschrift sieht dem schon recht ähnlich. Auch das andere Boot aus dem WWl sieht von der Machart sehr ähnlich aus, hat nur eine andere Form. Das der Zustand nicht mehr der Beste ist, ist mir schon klar. Nur bin ich ein Messi und kann sowas nicht liegen lassen. ![]() ![]() Gruß Daniel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es ist jedenfalls nicht das Pontonboot aus der Broschüre. Die Bugsektion ist ganz anders.
Wahrscheinlich nur ein Arbeitsboot, was dort lagerte.
__________________
Gruß, Jörg! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Was war denn an der Unterseite befestigt? Hast Du das mal naxh Stempeln abgesucht? Wenn es irgendwann offiziell in Dienst gestellt wurde, müsste es einen Abnahme bzw.Herstellerstempel geben. Tippe mal auf Übungsboot
__________________
Es grüßt der Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sind keinerlei Stempel vorhanden, leider. Auf der Unterseite befanden sich zwei Holzleisten die längs rechts und links unter dem Boot verliefen. Ich meine das es wie Schutzschienen dienen sollte. Gruß Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pontonboot | Jörg76 | Selbstbauer | 25 | 07.05.2017 08:44 |
Pontonboot | Irschner | Selbstbauer | 4 | 22.02.2013 11:30 |
Wieso ist ein Pontonboot nicht rauhwassertauglich | kies1 | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.02.2011 18:49 |