![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ICh habe einen festen 50l Tank und in den ersten Jahren mit diesem Boot/Tank/AB hatte ich öfters Probleme, das der Saugball sich zusammenzog und kein Sprit mehr bekommen hatte. Einmal in recht starken WInd, das ich fast gegen eine Brücke gedrückt wurde.
Ich habe bestimmt 3 x in zwei JAren den Pumpball und 1 mal die komplette Bezinleitung erneuert. Nach dem Letzten "Fastunfall" mit der Brücke bzw. dessen Pfeiler habe ich den Pumpball rausgeworfen und den Schlauch an der Stelle wo der Pumpball gesessen hat mit einem Verbinder wieder verbunden. So fahre ich jetzt fast 4 Jahre rum und es gab nie wieder Probleme mit der Benzinzufuhr. Klar, wenn man einen mobilen Tank hat und nach jeder Fahrt am Motor den Benzinschlauch abtrennt, muss man wohl wieder zum starten Druck aufbauen. Gibt es hier welche, die auch einen AB dauerhaft ohne Pumball zwischen Tank und Motor betreiben? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schätze du hast eher Probleme mit der Tankentlüftung -nur wenn von der Seite Unterdruck anliegt, kann es dir den Ball zusammenziehen.
Wenn das gelöst ist, aknnst über was Anderes nachdenken. Ich hab zb Tanknah eine Vorföderpumpe wie sie für Vergasermotoren üblich ist. Die pumpt fast drucklos und ist in Saugrichtung frei durchgängig. Steht der Motor nun lange, bau ich mit der kurz Vordruck auf und dann läuft es über die motoreigene Pumpe
__________________
Ohne Worte |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn dem so wäre, dann wäre bei zumnehmender Tankentleerung irgendwann das der Unterdruck im Tank so groß, das der AB keinen Sprit ziehen kann. dem ist aber nicht so. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Geändert von User_63746 (15.06.2021 um 19:16 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kommt auf das bestehende Problem an....
Du schreibst doch selber, das sich der Pumpball zusammenzieht und der Motor keinen Sprit mehr bekommt. Warum zieht sich das Ding wohl zusammen? uU besteht die Verstopfung nicht permanennt
__________________
Ohne Worte |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Hast du mal in den Tank geschaut, ob da Driss lauert, der bei einigen Situationen angesaugt werden kann ?
__________________
Es grüßt der Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ehrlich hatte ich den Tank noch nie auf, weil ich kurz nach dem Abgang zusätzlich zu dem im AB verbauten Benzinfilter noch einen zwischengesetzt habe und der sieht sauber aus.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Mein Motor ist ein Honda 6PS Einzyl 4T. Ich bin bei Marno, alles überflüssige muss weg. Der Ball selber, Zuflusstutzen samt Schlauchbinder, Ausgangsstutzen samt Schlauchbinder, das ganze Gedöns ist bei mir weg, geht genauso. Auch ohne Pumpball kann ich den Honda aus dem ext.Tank starten. Starte ich aus dem internen Tank und stelle auf "extern" um sobald der Motor läuft hat er die Luft aus der Leitung genuckelt bevor er ausgeht. Und wenn er einmal gelaufen ist geht er an dem Tag sowieso immer. Gruß, der Stefan EDIT: KEIN E-START! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deinen Beitrag. Ich habe E-Start, aber selbst im Winter springt er beim zweizen Mal "rödeln" an. Also scheint es so, das der Pumpball wirklich nur für leute sind, die einen mobilen Tank haben und den Schlauch am AB abtrennen und dann beim nächsten Mal anklemmen mit dem Ball Druck aufbauen müssen. Bleibt der Schlauch aber ständig dran, scheint er unnötig. Sonst würde ich ja nicht fast 4 Jahre ohne Pumpball problemlos fahren.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dadurch ist der durchfluss gebremst und der Pumpenball zieht sich zusammen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
der Pumpball ist nur wichtig wenn man den Schlauch oft abmacht und der Weg zwischen Tank und Motor weit ist, dann könnte es lange Dauern bis der Motor selber Sprit angesaugt hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sich der Pumpball zusammenzieht, dann ist irgendwo ein großer Unterdruck.
Das kann aus meiner sicht erstmal folgende Ursache haben - Tankbelüftung verstopft (oder geschlossen -> vergessen zu öffnen) - Dreck im Tank (größere Roststücke, Drähte ![]() - Leitungsdurchmesser zu gering für den Motor (eher unwahrscheinlich) oder eine Leitung verstopft Das wäre zumindest meine Ansätze, die sich auch recht schnell prüfen lassen würden. Ggf. mal den Tank komplett leer machen und reinschauen ob damirgendwas rumfliegt und die Leitungen durchpusten. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hatte sowieso vor, den etwas unzugänglichen Tank im inneren mal zu inspizieren, da die Tankanzeige bei ca 40% Restkapazität einen leeren Tank anzeigt.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt der Peter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen 60 PS Yamaha der aus einem Einbautank versorgt wird.
Der Tank ist achtern, also in AB Nähe und ich habe eine Pumpball im Schlauch. In aller Regel benutze ich den nur nachdem das Boot mehrere Monate nicht benutzt wurde (Winterpause). Hier und da vergesse ich ihn aber auch nach längerer Standzeit zu benutzen, der AB springt trotzdem an mit gefühlt etwas längerem orgeln. Betonung auf etwas. Andererseits sehe ich bei mir aber auch keine Notwendigkeit den Pumpball rauszuschmeißen. Aber ich hab auch keine Probleme mit dem Teil. Grundsätzlich ist es aber sicherlich so, dass wenn sich der Pmpball zusammenzieht und der Motor stehen bleibt, ein Unterdruck aufgebaut wird. Welche der oben beschriebenen Ursachen auch immer vorliegt.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal!
Also ich habe 2m Schlauchleitung und mobilen Tank! Funzt trotzdem... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsberichte mit Saug- und Wischrobotern gesucht... | schwarznase81 | Kein Boot | 7 | 21.03.2016 08:51 |
Lenkung reißt immer immer nach links!? | Chaparral 1800SL | Technik-Talk | 13 | 13.07.2013 10:33 |
Muß der Pumpball immer hart sein? | dirkcomp | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.06.2011 12:22 |