boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2021, 11:31
MS.Erika MS.Erika ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Salzburg
Beiträge: 169
Boot: Coronet Midi 24
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard Automatische Wasserabscheider für Diesel

Hallo Kolegen
Gibt es für Diesel automatische Wasserabscheider?
Vg. Manfred
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2021, 11:35
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.550
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

..jeder käufliche Wasserabscheider arbeitet "automatisch", man muß nur ab und zu ausleeren "manuell".

z.B.: https://www.svb.de/de/vorfilter-wass...is-137-ps.html
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2021, 11:38
MS.Erika MS.Erika ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Salzburg
Beiträge: 169
Boot: Coronet Midi 24
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das weis ich auch , aber es gibt Wasserabscheider die das erkennen und dann das Wasser ablassen in ein Gefäß.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2021, 17:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

...die Dinger sind toll!! Gekoppelt mit ner DashCam + einem Stellmotor für das Ablassventil kann der volle Behälter in einen größeren Behälter gelenzt werden.
Grüße, Reinhard (muss alle 3 - 5 Jahre meinen Wasserabscheider manuell kontrollieren )
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.06.2021, 17:27
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.165
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.515 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

Es gibt Wasserabscheider die Alarm geben wenn Wasser sich sammelt. Ablassen muss man es aber manuell.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2021, 17:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.865
Boot: QS 470 50PS AB
5.347 Danke in 2.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MS.Erika Beitrag anzeigen
Das weis ich auch , aber es gibt Wasserabscheider die das erkennen und dann das Wasser ablassen in ein Gefäß.
Und unbedingt bei dem Gefäß ein Wasserstandsmelder mit Automatischer
Entlehrung einbauen.

Das Systen wird es eher nicht geben weil bei laufendem Motor Luft gezogen würde über die offene Entlehrung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.06.2021, 17:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.111
Boot: MAB 12
9.535 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MS.Erika Beitrag anzeigen
Das weis ich auch , aber es gibt Wasserabscheider die das erkennen und dann das Wasser ablassen in ein Gefäß.
Ach ja?
Ich lerne gerne hinzu.
Da das keine Frage, sondern ein Statement ist: Bitte Link.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.06.2021, 17:45
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.060 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Man kann am dem Entwässerungsventil des Filters einen Schlauch und einen weiteren mit Diesel gefüllten Behälter anschliessen. Dann läuft das Wasser aus dem Filtergehäuse in den Zusatzbehälter.
So was habe ich mal gebastelt, nachdem eine größere Menge Wasser in den Tank geraten war. Ist der Behälter voll Ventil schliessen, Behälter entleeren und neu mit Diesel befüllen. Ventil wieder öffnen.....
Ich hatte einen Druckausgleichsbehälter von einem Pkw Kühlsystem verbaut. Der hat locker 2l Wasser gebunkert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.06.2021, 19:04
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Es gibt Wasserabscheider die Alarm geben wenn Wasser sich sammelt. Ablassen muss man es aber manuell.
Wenn die einen Alarm auslösen können, warum kann dann nicht auch ein elektrisches Ventil angesteuert werden? Oder ist das ein mechanischer Alarm, wie bei meinem LKW für die Druckluft?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2021, 19:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.905
4.932 Danke in 2.934 Beiträgen
Standard

Hi
Ist es nicht so, daß der Dieselfilter mit Wasserabscheider täglich kontrolliert werden sollte?
Nicht nur wegen Wasser.
Auch wegen anderer Ablagerungen.
Habe das selbst mal vernachlässigt/falsch beurteilt.
Das Ergebnis habe ich geschildert.
Brauche ich nicht noch einmal.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2021, 19:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.111
Boot: MAB 12
9.535 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Wenn die einen Alarm auslösen können, warum kann dann nicht auch ein elektrisches Ventil angesteuert werden? Oder ist das ein mechanischer Alarm, wie bei meinem LKW für die Druckluft?
Das hat Jogie in #6 bereits gut begründet.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.06.2021, 19:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Wenn die einen Alarm auslösen können, warum kann dann nicht auch ein elektrisches Ventil angesteuert werden? Oder ist das ein mechanischer Alarm, wie bei meinem LKW für die Druckluft?
Da man das bei laufendem Motor nicht öffnen kann/sollte,
würde ein automatisches Ventil seinen Sinn verfehlen.

Dirk war schneller.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2021, 20:19
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Stimmt. Da bin ich froh, dass ich keinen Wasserabscheider habe. Wieder ein Problem weniger.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2021, 16:03
MS.Erika MS.Erika ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Salzburg
Beiträge: 169
Boot: Coronet Midi 24
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Also es gibt hin doch! Der Selbstständige Wasserabscheider vollautomatisch bei laufenden Motor!! Gibts von der Firma Trucktec und wird in Deutschland produziert!
Also nix mehr aufschrauben. Es gibt auch ein Video auf YouTube!
Vg. Manfred
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2021, 17:48
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar ein Technikfreak, aber es gibt einige Dinge, die ich lieber händig mechanisch erledige: Seeventile, Hauptschalter, Getriebe und meinetwegen auch den Wasserabscheider. Hier käme ich nicht auf die Idee, den elektrisch zu steuern, da er bei ordentlich gewarteten Maschinen nur seltener Kontrollen bedarf
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ablagerungen im Diesel-Wasserabscheider JohnMaynard Technik-Talk 15 18.02.2018 13:44
Wasserabscheider Diesel Kontrollieren Basti_1988 Technik-Talk 8 24.08.2016 05:18
"Anzeige" für automatische Lenzpumpe gesucht bewohner Technik-Talk 8 01.03.2015 21:33
Super-Bobbin für automatische Rettungswesten Zzindbad Allgemeines zum Boot 13 21.01.2015 07:51
Wasserabscheider/Filter Diesel Benzin? ATeupert Technik-Talk 3 16.03.2005 15:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.