![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es eigentlich Erklärungen, Herleitungen, warum die Spitze/Spitzen von Bootshaken so aussehen wie sie aussehen? Welche Funktion die eine Frm oder die andere hat?
Eine vernünftige Anleitung/Erklärung habe ich nicht gefunden. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
naja, das meiste kann man sich denken, eine vernünftige Anleitung/Erklärung brauch ich dafür nicht. Ranziehen, abstoßen, Leinen an Poller überwerfen, Frau rausfischen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bootshaken |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Benutz so ein Teil, und du wirst recht schnell merken, warum er so aussieht, wie er aussieht.
Das dürfte sich über die Jahrhunderte aus Erfahrung so entwickelt haben. Ähnlich dem Henkel einer Tasse - die Funktion ergibt sich beim Gebrauch, wobei sicher nicht jeder ihn identisch verwendet. Aber wer dafür eine Anleitung braucht....
__________________
Ohne Worte |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche keine Anleitung um damit zu arbeiten sondern um meine Neugier zu stillen. Zumal es nicht nur eine Form gibt. Ich finde so etwas aus kulturhistorischer Sicht interessant.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Um ein Tau oder eine Leine aufzunehmen braucht es einen Haken. Um sich irgendwo durchzufädeln vielleicht die Spitze, um ein Tau wegzudrücken den Bereich zwischen Spitze und Haken.
Um sich abzustossen bräuchte es einen Puffer vorndran, wie ihn die Ulmer haben, das geht aber beim ( ausziehbaren ) Bootshaken eh kaum. Aber die Frage " warum ist das so" ist in vielen Bereichen interessant zu ergründen, die Antwort " ist halt so " befriedigt nicht. Zumindest nicht jeden. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal die Maus
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zum Abstoßen dient die schöne Eisenspitze . Die kann man dabei auch gut ins Nachbarboot rammen , ohne abzurutschen.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab beide Varianten. Alu mit schöner Holzstange. Einmal Kugelspitze und Abgerundeter Haken für Ab und Anlegemanöver. Dann noch mit richtiger Spitze und recht scharfen Haken. Der ist dann perfekt um Leinen irgendwo durch zu fädeln oder Sachen aus dem Wasser zu fischen. Oder zur Selbstverteidigung.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau fand den Bootshaken so praktisch, jetzt haben wir auch einen im Haushalt
![]() Gardinen sortieren, runtergefallenende Sachen unter der Eckbank hervor hohlen, Katze und Hund bespassen, usw. Da finden sich viele Anwendungen.
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Man kann damit auch n Unterhemd für Godzilla häkeln
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Beim "Abstoßen" mit Holzbootshaken hat es schon schwere Unfälle gegeben. Das Holz ist gebrochen und ein Teil steckte dann im Bauch des Drückenden. Somit sollte man das nicht mit Holzbootshaken machen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich lach mich schlapp....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei Deinem Böötchen kann das natürlich nicht passieren, bei schweren Booten sehr wohl.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja so eine gebrochene Alustange eitert auch nur schlecht raus. Ich trau meinen Holzhaken mehr zu als den Aluteilen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bootshaken hat bei einem größeren Sportboot beim An- oder Ablegen
bzw. beim Schleusen garnix verloren! ![]() Ich bin immer wieder erstaunt wie die Leute damit rumfuchteln und versuchen ein tonnenschweres Boot abzuhalten oder festzuhalten. ![]() Der Bootshaken kommt m.M.n. bestenfalls als verlängerter Arm beim Belegen der Poller im Hafen, einer Boje, um etwas aus dem Wasser zu fischen, den Anker von Seetang zu befreien etc. zum Einsatz. Das Kommando lautet deshalb z.B.: "Klar machen zum Anlegen auf Steuerbord. Fender und Leinen bereithalten."
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (05.08.2021 um 10:34 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze den Bootshaken öfter in Schleusen zur Unterstützung der Leinencrew, oder um einen Fender an die richtige Position zu schieben.
Warum auch nicht?
__________________
Gruß Mirko |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich bekomme immer einen Hals, wenn der oder die Bootsmaat,in beim Anlegemanöver mit der Hellebarde auf dem Bug steht. Wenn schon, dann mit der anderen Seite abstoßen, hatte ich mal einer Dame gesagt. Sie, dann Rutsche ich ja ab. Ich wäre fast gestorben. Soviel dazu. Sonst ist das Teil ein Nützliches Ding. Gruß Joggel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sind 20kn spitze für suzuki dt 55 normal? | ragbar | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 29.01.2010 08:58 |
Wirklich spitze aber warum nicht helfen bei diebstahl!!!!!!! | Bootammeer | Allgemeines zum Boot | 9 | 17.01.2005 21:03 |