![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie man das umsetzen soll , kann ich leider nicht beantworten. Ändert für mich auch nichts an der Grundlage das so ein Gift nicht in das Trinkwasser gehört. Und immer daran denken , das es dann als Grauwasser in den Bach kommt. Dazu noch mal die Bilder von Wikipedia…..
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#52
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frage: Ich habe an Bord einen 250 Liter Wassertank. Ich meine, dass meine Frau und ich rund vier Tage brauchen um den Tank zu leeren. Sind wir länger nicht an Bord, hält sich das Wasser ohne irgendwelche Zusätze auch sechs Wochen, ist immernoch trink- und genießbar (ich tausche es dann allerdings vorsichtshalber auch aus). Wozu willst Du Tankwasser desinfizieren, wenn Du es nicht trinken willst? |
#54
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Für die anderen in der TrinkwV aufgeführten Zwecke Zitat:
lg, justme
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
54 Empfehlungen,
und jeder Berichtist anders zu Bewerten. Ich Empfehle mal zu Bedenken, wenn viele Chemikalien verwendet werden und die noch an Bord gelagert werden, einen Gefahrenschein zu machen und den an Bord mitzuführen. Zum Beispiel ADR oder ADNR. Gruß Manfred |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(CDL = Chlordioxid Lösung) https://www.amazon.de/CDL-Handbuch-Gesundheit-eigener-Verantwortung-Oswald/dp/B07ZJGMSD8/ref=sr_1_4?adgrpid=71476137339&dchild=1&gclid=EAIa IQobChMIsaOi_fqe8gIV0-d3Ch0H6wB_EAAYASAAEgIcBvD_BwE&hvadid=352745189256& hvdev=c&hvlocphy=9042997&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5 632436785239641429&hvtargid=kwd-334449998554&hydadcr=5994_1747206&keywords=chlordi oxid+buch&qid=1628341020&sr=8-4 (PaidLink) Ich habe Bekannte, die verwenden das für sich selbst und heilen damit auch Ihre Haustiere. Deren Meinung: "Das Zeug ist so gut und billig, kein Wunder dass es als Medizin verboten wird. Da verdient kein Phamakonzern was dran." Ich verwende im Boot das Mittel von Yachticon (Aqua Clean mit Silber-Ionen), damit hält sich mein Brauchwasser die ganze Saison frisch. Trinken und Kochen tun wir aber nur mit Flaschenwasser.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (07.08.2021 um 16:36 Uhr)
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich mache es immer so wenn wir längere Zeit nicht da sind: 1. Ich lasse das Wasser raus. 2. Ich fülle mir einen 10 Liter Wasserkanister mit frischem Wasser und gebe da nach Anweisung Silberionen zu. 3. Ich fülle den Kanister in den Tank und spüle damit die Leitungen. Das Restwasser wird abgelassen. 4. wenn wir wieder zum Boot kommen, dann wird einmal mit 10 Liter frischem Wasser alles durchgespült und danach der Tank gefüllt. Die Silberionen sind dann nur für das Restwasser, was in den Leitungen oder im Tank verbleibt. (Hält dieses Restwasser 6 Monate keimfrei) Ansonsten ist immer reines klares Wasser ohne Zusätze im Tank. Bis heute keine Probleme gehabt.
__________________
Viele Grüße Bernhard
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
ja das haben wir Anfangs auch so gemacht, seit 3 Jahren allerdings nicht mehr. Wir nutzen seit her keinen Zusatz mehr im Trinkwassertank, spülen den erst mal. wenn wir an Bord kommen und nutzen dann das Wasser für alles mögliche, haben allerdings auch "nur" 50l im Tank und eine tragbare Reserve von 12l.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (07.08.2021 um 17:06 Uhr) Grund: schreibfehler |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So machen wir es auch. Wenn wir einen längeren Aufenthalt haben können, kommt nichts ins Wasser. Die 450 ltr. halten dann für gut 2 Wochen und werden verbraucht bevor da was schlecht wird. ![]() Manchmal läßt es sich, aus unserer Sicht, nicht vermeiden, dem Wasser etwas beizumischen. Wenn wir z.B. nur wenige Tage an Bord sein können und nicht exakt planen können, wann wir zurück müssen oder wieder an Bord sein können. ![]() |
![]() |
|
|