![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes BF,
vorab, als Neuling hier, falls der Fred (sagt man das hier so?) in der falschen Kategorie gelandet ist, verschiebt ihn gerne, wer es kann. So... und jetzt mal los. Ich fang mal damit an mich vorzustellen. Ich bin, der Überschrift zu entnehmen, der Manuel und einigen hier wohl vielleicht bekannt als Volkers (https://www.boote-forum.de/member.php?u=217) Sohn. Ihn brauch ich wohl vielen kaum vorzustellen, er war hier ja aktiv genug um bleibenden Eindruck zu hinterlassen ![]() So ein bisschen hab ich seine Segelbegeisterung auch geerbt, wie man in seinen Erzählungen vielleicht rausahnen kann. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=258213. Andere und mein Boot hab ich in der Vergangenheit häufiger als zwecksgebundenes, wunderbares Fortbewegungsmittel über unsere Ozeane verwendet und werde es vermutlich auch wieder tun. So weit mal kurz zu mir, Unter anderem habe ich mich hier angemeldet um den Interressierten mal ein Update zu Volkers Boot, der JASNA zu geben. Um eben diese versuche ich mich zu kümmern. Leider konnte hier weit weniger Arbeit und Zeit reinfließen als ich mir das gewünscht hätte, aber das Problem kennt wohl jeder mit seinem Boot ![]() Wäre Corona nicht gewesen sähe die Bilanz wohl auch gar nicht so schlecht aus, zumindest konnte ich 2019 noch 2 Wochen Arbeit in die Gute investieren und dann war erstmal Pause. Für fast 2 Jahre, bis vor 3 Wochen wieder ein paar Tage möglich waren. Soviel Zeit allein tut Boot nicht gut. Als ich sie zum ersten Mal, nach 1,5 Jahren Standzeit besucht habe hat sich das Regenwasser einen Weg in die Bilge gebahnt, und zwar nicht zu knapp. Das Wasser stand bis zum Knöchel im Boot. Wohl aber gerade noch "rechtzeitig", da noch unterhalb jeder Elektronik. Seitdem ist einiges passiert: Der Fußboden ist geschrubbt (Da waren wohl 2-3 Tropfen Öl in der Bilge). So weit und mit soviel Chemie, dass er wieder ganz viel Farbe, Liebe und Lack benötigt. Der Wassertank darunter ist zumindest auf Nutzwasserqualität gereinigt und die Bilge ist wieder weiß. Im Cockpit musste der komplette hölzerne Boden überm GFK weichen, da er auch eher die Konsistenz von nassem Karton hatte. Was dann auch ein 2-Euro-Stück großes Loch im GFK zum Vorschein brachte. Wer auch immer das für eine gute Idee hielt, direkt überm Motor... Mit dem Verschluß ist aber nun auch der übermäßige Wassereintritt verhindert, der das Fass zum Überlaufen brachte. Seit dem zweiten Besuch ist der Boden nun auch fast fertig renoviert mit einigen neuen GFK Schichten. Hat zwar nicht mehr den schönen Holzlook, aber ist dicht und schön. Alle Luken und Fenster haben auch neue Dichtungen bekommen und die Glasscheiben ein neues Silikonbett. Und man merkt vermutlich schon, dass mir der Anblick von Wasser im Boot gar nicht gefallen hat. Die meiste Arbeit ging da rein, dass nicht nochmal sehen zu müssen. Was mich etwas ärgert ist, dass ich es bisher nicht geschafft habe, mir den Motor einmal anzuhören. Das leidige Thema mit Jasnas Motor habe ich neben Volkers Erzählungen auch nochmal aus diesem Forum über die Jahre raussuchen können und ich hätte ihn sehr gerne einfach anspringen sehen. Leider ist der Verbindungstecker im Kabelbaum offen im Motorraum gelegen und hat die Jahre nicht gut (gar nicht) überstanden -> Problem 1. Als ich den Motor übern Anlasser dann kurzschließen wollte kam Problem 2. Der Anlasser fährt nicht aus und ließ sich auch mit Hammer nicht überreden. Beides lösbar, aber ich weiß leider immernoch nicht ob er dann einfach anspringt. Hatte eine etwas deprimierte Abfahrt deshalb. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. "Neu" ist er ja eigentlich und vor 4 Jahren schnurrte er noch, da war ich dabei ![]() Das ist so das kleine Update zur JASNA. Für mich habe ich eine große Entscheidung bei meinem letzten Besuch getroffen. Ich werde versuchen einen neuen Besitzer für JASNA zu finden, der mehr Zeit, Energie und Resourcen in sie stecken kann als ich die Möglichkeiten habe. Immerhin ist sie vorbereitet worden um die Welt zu segeln und es wäre ja schade, wenn das Potential nicht genutzt wird. Keine leichte Entscheidung, aber lang durchdacht und durchgefühlt ![]() Jetzt ist das hier schon ganz schön lang, daher belass ich es erstmal dabei. Da ich von vielen Dingen, auch was den Verkauf angeht, nicht so viel Ahnung habe freue mich über jegliche Unterstützung, Anregungen, Tipps, oder auch Fragen, Kommentare. Wenn euch bestimmte Dinge interessieren, oder ihr Hi sagen wollt, weil ihr Volker kanntet, könnt ihr mir euch gerne ne PN schreiben ![]() Jetzt tipp ich hier schon ganz schön lange dran und es ist spät, daher wünsch ich allen erstmal eine Gute Nacht! Gruß, Manuel
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im Forum!
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich extrem über dein Posting... hab mit Volker den einen oder anderen Pernod getrunken...der hatte genauso wie Rotwein KEIN Alkohol
![]() ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sealine 285 ambassador Schaltpläne/users manuel | Tom97 | Technik-Talk | 0 | 10.06.2021 11:30 |
Johnson 50Ps Power -Trim Manuel | rudi2709 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 18.02.2011 13:39 |
Hurra(r) - JASNA hat Radar. Fragen! | Volker | Technik-Talk | 10 | 24.04.2007 15:41 |
bordklo manuel, frage - ein schei... thema ;-) | derbigu | Allgemeines zum Boot | 17 | 08.08.2006 10:57 |