boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2007, 18:18
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 500 Kühlung

Hallo ich hätte wieder mal ein Problem.

Ich habe heute zum ersten mal meinen gebrauchten Mercury angeschmissen. Als er dann endlich gelaufen ist hab ich nach ca. 30 sec. festgestellt, dass sich kein Kühlwasserdruck aufbaut. Also abgestellt, Einlässe auf Schmutz geprüft, wieder gestartet, nix. Kühlwasser druckleitung aufgemacht, nix. Langsam ging mir auf, dass ich wohl irgendwie Sch... gebaut habe (Gesamtlaufzeit ca. 2 min. in 6-7 Etappen).
Nun die Frage: die Saugöffnungen waren zu jeder Zeit im Wasser, der Wasserstand ca. auf der Trennungslinie zwischen Schaft und Unterwasserteil. Liegt der Impeller vielleicht höher und saugt dann nicht an? Und wenn ja, dann isser wohl hin, oder?
Danke im Voraus
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2007, 18:21
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Vielleicht sitzt der Impeller ja auch fest? Hatte ein Merc von mir mal gehabt.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2007, 18:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Oder der Impeller hat sich durch die Standzeit in seine Bestandteile aufgelöst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2007, 18:30
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

War vor 5 Monaten beim Kauf (angeblich) neu und hat beim Vorführen auch funktioniert, allerdings mit Wasserschlauch und somit Druck.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2007, 18:33
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Er kann dennoch festsitzen!

Bei meinem Merc wurde der Impeller im November gemacht, und im Mai des nächsten Jahres kam kein Kühlwasser.

Gängig machen mit so einer Art "Glitzerin-Paste "??, danach alles okay!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2007, 18:33
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn die Kavitationsplatte unter Wasser ist,saugt die Pumpe bereits.
Der Impeller ist verhärtet,die einzelnen Flügel nicht mehr elastisch.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.02.2007, 18:35
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
War vor 5 Monaten beim Kauf (angeblich) neu und hat beim Vorführen auch funktioniert, allerdings mit Wasserschlauch und somit Druck.
Keine Funktionsprüfung.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2007, 18:37
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Hilfe, dass heist dann wohl morgen basteln und dass ohne Werkstatt und Ahnung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2007, 18:41
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

die Ahnung können wir dir vermitteln
Aber bei der Werkstatt hilft nur das Bauamt
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2007, 18:49
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab ja noch mein Wohnzimmer , manchmal ist es schön Single zu sein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.02.2007, 19:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Hab ja noch mein Wohnzimmer , manchmal ist es schön Single zu sein
Oder eine tolerante Frau zu haben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.02.2007, 19:24
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176

Oder eine tolerante Frau zu haben
Das möcht ich sehen Jörg..... schmeiss mal den Aussenborder zum Probelauf im Wohnzimmer an..ich werde deine Frau befragen.

Danach bist du sicher Single...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2007, 19:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176

Oder eine tolerante Frau zu haben
Das möcht ich sehen Jörg..... schmeiss mal den Aussenborder zum Probelauf im Wohnzimmer an..ich werde deine Frau befragen.

Danach bist du sicher Single...

Grüße Andi
Den Probelauf würde sie sicher nicht tolerieren, aber repariert hab ich im Wohnzimmer schon einiges, sogar schon mal ne Einbrennlackierung im Backofen durchgeführt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.02.2007, 19:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176

Oder eine tolerante Frau zu haben
Das möcht ich sehen Jörg..... schmeiss mal den Aussenborder zum Probelauf im Wohnzimmer an..ich werde deine Frau befragen.

Danach bist du sicher Single...

Grüße Andi
Den Probelauf würde sie sicher nicht tolerieren, aber repariert hab ich im Wohnzimmer schon einiges, sogar schon mal ne Einbrennlackierung im Backofen durchgeführt
Der alte 500-er entwickelt bei kaltem Motor mächtig Qualm,
was in geschlossenen Räumen zur außerplanmäßigen
Entleerung der Tränensäcke führen dürfte.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.02.2007, 19:57
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wohl wahr, als Nebelmaschine wär das Ding der Hit. Ich hoffe das wird bei warmer Maschine besser, sonst muß man immer gegen den Wind fahren
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.02.2007, 20:02
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Wohl wahr, als Nebelmaschine wär das Ding der Hit. Ich hoffe das wird bei warmer Maschine besser, sonst muß man immer gegen den Wind fahren
Die Gleitfunkenkerzen mögen keinen Kaltlauf.
Beim fahren reduziert sich der Qualm erheblich.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.02.2007, 20:03
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Wohl wahr, als Nebelmaschine wär das Ding der Hit. Ich hoffe das wird bei warmer Maschine besser, sonst muß man immer gegen den Wind fahren
Oder schnell genug, dann zieht der Gestank auch nach hinten ab.
Wenn er warm ist müßte das besser sein, aber stinken tut er dann immer noch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.02.2007, 20:07
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von dieter63
Wohl wahr, als Nebelmaschine wär das Ding der Hit. Ich hoffe das wird bei warmer Maschine besser, sonst muß man immer gegen den Wind fahren
Oder schnell genug, dann zieht der Gestank auch nach hinten ab.
Wenn er warm ist müßte das besser sein, aber stinken tut er dann immer noch
Eim Motor stinkt nicht- er duftet.
Nichtsdestotrotz würde ich den Impeller wechseln. Gehäuse auf Einlaufspuren anschauen.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2007, 20:10
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Genau, er hat den Geruch echter Männer an sich und nach der Saison hab ich wenigstens rechts nen durchtrainierten Arm (oder E-Start )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2007, 20:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von dieter63
Wohl wahr, als Nebelmaschine wär das Ding der Hit. Ich hoffe das wird bei warmer Maschine besser, sonst muß man immer gegen den Wind fahren
Oder schnell genug, dann zieht der Gestank auch nach hinten ab.
Wenn er warm ist müßte das besser sein, aber stinken tut er dann immer noch
Eim Motor stinkt nicht- er duftet.
Nichtsdestotrotz würde ich den Impeller wechseln. Gehäuse auf Einlaufspuren anschauen.

Grüße Andi
Aha.

Zitat:
Zitat von dieter63
Danke für die Hilfe, dass heist dann wohl morgen basteln und dass ohne Werkstatt und Ahnung
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2007, 20:12
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hab ich übersehen- korrigiere: Also frag ich euch wie man einen Impeller wechselt, oder wo ist die nächste Werkstätte..


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.02.2007, 20:12
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Genau, er hat den Geruch echter Männer an sich und nach der Saison hab ich wenigstens rechts nen durchtrainierten Arm (oder E-Start )
Aber nicht bei dem Motor.
Die Preise werden Dir erneut die Tränensäcke entleeren.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.02.2007, 20:18
dieter63 dieter63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 44
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter hat mir eine Anleitung von Seloc vermacht, ist zwar in Englisch, aber dem Ingenieur is bekanntermaßen nix zu schwör, vieleicht komm ich damit ja schon weiter. Und was den E-Start angeht nützt es vielleicht Versuchsleiter in einer Maschinenfabrik zu sein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.02.2007, 20:21
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Ein Bekannter hat mir eine Anleitung von Seloc vermacht, ist zwar in Englisch, aber dem Ingenieur is bekanntermaßen nix zu schwör, vieleicht komm ich damit ja schon weiter. Und was den E-Start angeht nützt es vielleicht Versuchsleiter in einer Maschinenfabrik zu sein
Dann wirst du ja den lächerlichen Impeller wechseln können- is ja nicht schwer..


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.02.2007, 20:21
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter63
Ein Bekannter hat mir eine Anleitung von Seloc vermacht, ist zwar in Englisch, aber dem Ingenieur is bekanntermaßen nix zu schwör, vieleicht komm ich damit ja schon weiter. Und was den E-Start angeht nützt es vielleicht Versuchsleiter in einer Maschinenfabrik zu sein
Gut,kannste Dir den Anlaßzahnkranz anfertigen lassen?
Anlasser? Vergammelten bei Bäh erwerben.
Kabelbaum?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.