![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin hier neu im Forum und ich hoffe, ich dass es für mein Problem nicht schon einen ähnlichen Thread gibt. Gefunden habe ich jedenfalls nichts, falls ich was übersehen habe, so möge man gnädig zu mir sein. Ich möchte auch gleich anfügen, dass ich noch ein blutiger Anfänger in Sachen Motorbooten bin und erst anfange zu lernen. Hier aber nun meine Frage: Ich habe ebenfalls einen Außenborder von Mercury, einen Mercury 500 Thunderbolt Ignition, 4 Zylinder, 2-Takter, Normalschaft mit 50 PS, Motornummer 9136523. Dieser Motor ist defekt. Der Vorbesitzer vermutet ein Massekontaktproblem. Ein Zylinder hat keinen Funken, aber die Spule ist okay. Soweit seine Aussage dazu. Inzwischen weiß ich nun, dass dieser Motor bereits zur älteren Generation gehört. Ich suche nun in meiner Hamburger Region nach einer Möglichkeit, diesen Motor möglichst kostengünstig zu reparieren, ohne dass sich gleich Werkstätten einen Wolf an mir verdienen oder mir gleich einen neuen Motor andrehen wollen. Klar bin ich auf dem Gebiet ein Anfänger und ich weiß, dass ich nicht mit 50 Euro auskomme ( mal überspitzt ausgedrückt ), aber die Kosten sollten sich dennoch im Rahmen halten. Hat hier einer vielleicht eine Idee, was es a) möglicherweise für ein Schaden an dem Motor ist und b) an wen ich mich am besten wenden könnte ? Über reichlich Antworten würde ich mich sehr freuen und vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im
![]() Wart mal ab- zur Werkstätte kannst immer noch gehen. Hier sind viele Profis und Semiprofis die gerne weiterhelfen.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,auch ein herzlich willkommen hier im Forum
![]() gruß Andy
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir ein
![]() ![]() Besorge Dir zuerst einmal eine Rep-Anleitung. Wenn Du da selbst Hand anlegen willst, ist das die richtige Wahl. Da sind Fehlersuch-Tabellen drin und (noch wichtiger) Anzugsdrehmoment für die Schrauben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung! Tip: Versuche es einmal mit einer anderen Zündkerze bzw. teste die vorhandene einmal. Oft liegt der Fehler an so ner Kleinigkeit. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also selbst reparieren ist nicht möglich. Ich schaffe es gerade mal am Auto das Wasser aufzufüllen und den Ölstand zu prüfen, da lasse ich am Außenborder besser die Finger davon.
Der Tip mit der Reperaturanleitung ist dennoch nicht schlecht. Wo bekommt man die her ? Was den Hamburger Bereich angeht - ich bin nicht so auf HH fixiert, notfalls nehme ich auch eine Anfahrt von bis zu 300 km auf mich, damit der Motor wieder in Schwung kommt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Von mir auch ein herzliches Willkommen im
![]() In welcher Ecke von HH bist Du denn zu finden ![]() Der eine oder andere Betrieb ist mir da ganz gut bekannt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ??? Leider steht Dein Name nicht im Profil....
Schau mal hier .. http://www.oldmercs.com/ Hat mir mit meinem alten Mark 35 aus 1959 auch geholfen ..
__________________
By Karsten
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
frag doch mal divefreak (René).
er repariert Motoren... http://www.boote-forum.de/profile.ph...profile&u=4512 Und natürlich auch ein herzliches Willkommen von mir.
__________________
Gruß Benny |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@schraubär,
ich bin im Osten von HH. Für nähere Infos melde Dich doch dann bitte per PM. Ansonsten schon mal vorab danke für Eure Ratschläge, viele Grüße Schiko63 |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() mfg frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist jünger als 77,da er bereits eine Trigger gesteuerte
Zündung hat. Fehlersuche: Kerze--> Stecker--> Kabel--> Zündspule--> Switchbox.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mich aber langsam dem Thema annähern. Zumindest einfache Arbeiten solltest du schon ausführen können.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soll ihn davor bewahren, unerwünschte Diskussionen über einen Neumotor zu führen, bzw. das "Fell" über die Ohren gezogen zu bekommen. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ich lasse mich auf ende 1976 ein. ![]() ansonsten stimmt entweder die motornummer nicht oder ich habe hier falsche angaben in meinen mercury-werks-unterlagen .. oder aber an dem motor wurde schon umgerüstet ... mfg frank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also meine Motornummer stimmt schon, habe ich selbst überprüft.
Ansonsten noch kurz zu den anderen Posts - sicherlich sollte ich mich mal mit der Technik eines Außenborders beschäftigen und auch ein Zündkerzenwechsel sollte mal möglich sein, aber so als Anfänger vertraue ich erstmal lieber den Fachleuten hier. Besser is es mal. Aber grundsätzlich bin ich natürlich lernfähig, auch wenn mein Gehirn aufgrund seines Alters langsam abbaut ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ (hier könnte dein name stehen)
![]() ich denke mal die wenigsten hier im ![]() viele werden es den fehler nur auf diesen bestandteil der zündung einengen können, indem sie von kerze zum modul alles rückwärts prüfen. wenn dein vorgänger meinte das das nur ein masseproblem ist soll er dir netter weise erklären wie er das in erfahrung gebracht hat und warum er dieses, achso kleine, problem nicht fix behoben hat. trotzdem ich mich mit mit "moderneren" mercury noch nicht viel praktisch beschäftigen brauchte denke ich mal das da ein bauteil den geist aufgegeben hat und etwas neues eingebaut werden muß. wenn du der meinung bist den fehler nicht selber eingrenzen zu können wende dich an einen kompetenten ![]() mfg frank
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am besten einmal das Prüfschema durch fahren und dann ist man schlauer. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
@dumperjack,
ebenfalls danke für Dein Post. Ich habe ja nun schon einige Adressen bekommen und ich meine, ich habe auch schon ein wenig dazu gelernt. Erstmal werde ich die gewonnenen Erkenntnisse verwerten und dann "schaun mer mal". Aller Anfang ist halt schwer. Viele Grüße Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() zumindestens einkreisen könntest du den fehler schon mal, was dann die eventuelle überprüfung des modules betrifft muß ein wirklicher fachmann ran denk ich mal. für russische elekronik- zündungen hab ich unterlagen und gerät aber ob das bei deinem ginge weiß ich auch nicht. viel erfolg und berichte fleißig mfg frank |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir, ich habe ein 650 3 Zylinder war es das Trigger Modul. Du kannst es eingrenzen, wenn du eine Trigger-Leitung mal auf die vermeintlich defekte Zündspule legst, und die andere dann auf eine intakte. Wenn der Fehler mitwandert, ist es das Trigger-Modul unter der Schwungscheibe.
Gruß Roland |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und genau die ist defekt,wenn der Fehler "mitwandert".
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
danke erstmal für Eure Tips. Ich bin die letzten zwei Wochen nicht online gewesen, bedingt durch Grippe und weil ich für den Sportbootführerschein gelernt habe. Letzteres habe ich auch jetzt erfolgreich bestanden. Nun widme ich mich meinem Motor und werde Eure Hinweise hoffentlich anwenden können. Wie gesagt, erstmal vielen Dank für Eure Tips, hoffentlich führt es zum Erfolg, viele Grüße Andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Führerschein
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|