![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hier im Forum,
mein Mann will in Italien ein neues Motorboot kaufen. Deshalb waren wir letzte Woche am Gardasee, um die Boote vor Ort anzuschauen. Gekauft haben wir NOCH nicht, ich habe etwas Bedenken und wollte hier mal in die Runde fragen, ob diese berechtigt sind. 1) Mein Mann meint (hofft), dass die 5-Jahres-Garantie des Mercury Außenboarders auch in Deutschland gilt. Unsere Werft zu Hause ist Mercury Vertragshändler, konnte aber zu diesem Thema nix genaues sagen. Auf der Homepage von Mercury gibt es keine Telefonnummer. In der EU-Zentrale in Belgien geht niemand ans Telefon... Weiß jemand von euch Bescheid, wie das mit der Garantie bei Mercury ist? 2) Der Händler hat etwas von Vorauszahlung geredet. Ist das etwa bei Booten so üblich? (Beim Autokauf in D sicher nicht - Beim Möbelkauf hab ich schon davon gehört...) Der Händler hat einen halbwegs seriösen Eindruck gemacht - aber weiß ich, wie`s bei dem finanziell ausschaut??? Gibt es hier jemanden, der schonmal ein neues Boot aus dem Ausland importiert hat und mir meine oben genannten Fragen beantworten / Bedenken ausräumen kann? Viele Grüße Yvonne |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Anzahlungen auf Bestellungen neuer Boote werden in D auch verlangt. Bei mir waren es 10%. Bei meiner neuen Bestellung sogar 20%.
Persönlich würde ich lieber bei einem deutschen Händler kaufen, wo deutsches Recht Anwendung findet. Kleinere Anschaffungen tätige ich auch gern in Italien. Ich habe da durchweg nur gute Erfahrungen gesammelt. Da dreht es sich aber meist um Werkzeuge für unsere ganz großen XXL Fliesen, die es in Deutschland nicht gibt. Da war nichts über 5T EUR dabei.
__________________
Gruß Gerd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben im Frühling ein Boot in Italien bestellt. Diverse Händler des Herstellers
wollten zum Teil sofort 50% und einige Monate später nochmal bis zu 30% . ![]() Üblich oder nicht, das war uns einfach zu unsicher. Wir sind jetzt direkt beim Hersteller gelandet und durften bereits mehrfach eine Führung in der Werft erleben um diverse Extraarbeiten abzuklären. Letzte Woche haben wir einen passenden Trailer bestellt und auch hier waren es 30% . Das dürfte wohl der „handelsübliche Satz sein. Ich schätze mal das einige Händler mit hohen Anzahlungen versuchen über den Winter zu kommen. Wenn sie es schaffen ist gut , wenn nicht hat man echte Probleme die bestimmt viel Zeit und nochmal Geld kosten. Lg. Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir mein neues Boot im Oktober auch in Italien bestellt. Selber vor Ort gewesen, Händler und Betrieb angeschaut, nette persönliche Beratung gehabt und gekauft. Boot soll Anfang nächstes Jahr kommen. 30% Anzahlung, 30% wenn Boot beim Händler (Motor und div. Zubehör wird dort noch angebaut), Rest bei Abholung. ist üblich so. Boot: Marinello new Eden 590 Grüße, Garfield (Willi) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot in Italien kaufen - Mwst. Frage | Garfield | Allgemeines zum Boot | 34 | 17.08.2021 14:21 |
Neues Boot in Italien kaufen | Außenborderfan | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.10.2017 14:36 |
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien | Dieter Gerhard | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 20.06.2017 13:45 |
Motorboot in Italien kaufen??? | taipi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 02.08.2013 22:49 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |