![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
folgende Situation. Boot befindet sich im Bootshaus. Dieses ist bei Spinnentieren sehr beliebt. ![]() Die kleben wie die S.. und machen richtige Flecken und damit Arbeit. Im Augenblick haben wir alte Bettlaken und Bezüge als Verhüterli über das Boot gezogen. Das macht der Nachbar und der Vorgäger auch so. War also nicht unsere Idee. Aber so richtig dicht ist das nicht und muss auch wieder gewaschen werden. Auch das ist keine schöne Arbeit. Nun steht die Überlegung im Raum das Boot mit 90g/m² Folie abzudecken. Die soll richtig dicht sein. Die Hinterlüftung des Bootes ist immer noch gegeben. So dicht soll das ja nicht vertüddelt werden. Soll halt nur die Flecken und die Spinnenweben verhindern oder zumindest deutlich reduzieren. Gibt es dazu hier Erfahrungen oder Meinungen? ![]() Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus ,
gerade für diese Situation habe ich mir damals eine günstige Variante aus ebay gekauft : http://www.ebay.de/itm/PERSENNING-BO...item2c984a1f15 (PaidLink) Sie hat unser Boot weitestgehend innen sauber gehalten , war atmungsaktiv und hielt Spinnen / Fliegenkot etc. zumindest aus dem Boot raus . Hatte die größtmögliche Plane genommen um das gesamte Boot abzudecken . Die Plane ist sehr leicht , hat ein äußerst kleines Packmaß und es ist sogar ein Abspannset mit Alu Teleskopstange dabei . Für´s Winterlager eigentlich perfekt , für was anderes würde ich sie allerdings NICHT nutzen . Außengelänge bei jedem Wetter sowie Trailerfahrten in den Urlaub hatte sich diese bewährt : http://www.automobilersatzteile.de/s...?p1=255&p2=380 . Nun habe ich aber 2 neue Persenninge (Cockpit + Vollp.) vom Sattler machen lassen und sie dient jetzt zum abdecken beim unterstellen .
__________________
Gruß Peter .
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wir haben nen 9 m Verdränger. Da geht ganz schön Stoff oder Folie drauf. Auf der Seite gehts nur bis knapp 7 m. Und ich würde ja Heck und Bug auch noch ein wenig mit verpacken wollen. Da bin ich schnell bei 12- 13 m. Hauptsache ist das es die Flecken verhindert. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok , dafür passen sie nicht wirklich .
Da wird man sicher auch aus dem Camperbereich nichts finden , quasi diese Wohnwagenschutzhüllen . In Deinem Fall würde ich zu einer atmungsaktiven Folie tendieren . Zum Beispiel dieses selbsthaftende Abdeckvlies auf der Rolle zu 25m . Selbst wenn Du es nur einen Winter benutzt und jedes Jahr neu kaufen würdest , hält sich die Investition in Grenzen um Dein "Hobby" zu schützen . http://shop.teamdirekt.com/Abdeckvli...ne-150g-m.html
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (18.03.2015 um 10:09 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Peter für den Tip.
Ich möchte die Abdeckung nach jeder Tour wieder draufmachen. Das wird mit der Folie schwierig. Das ganze soll ja auch einfach zu händeln sein. Und die m² Stoff sind halt auch recht schwer. Ich hätte das Problem gleich richtig beschreiben sollen, aber dann wäre der Text so lang geworden. ![]() Vielen Dank schon mal LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marcus,
bei den Gemüsebauern wird zum Abdecken der Pflanzen ein Flies genommen, vielleicht ist das etwas für dich. Gruß Bernd |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip. Meinst du das Zeug, dass die Spargelbauern verwenden?
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Geotextil gibt es bis 5 m in der Breite, hab mir blöderweise von der letzten Rolle die wir verarbeitet haben nichts gesichert.
Grüße Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke Stephan,
da kann ich ja mal danach suchen. Eventuell kann man ja mal ein paar Meter bei der "schwarzen Mafia" kriegen. Ansonsten werde ich es mal mit einer preiswerteren Variante der Folien versuchen. Vielen Dank LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Um das Thema mal wieder aufzugreifen ein Erfahrungsbericht über eine Saison und den Winter.
Also die Grünen Planen haben sich bewährt. Wir haben 2 in Nutzung. Eine fürs Vorschiff bis zum Geräteträger und eine für den Rest. Die lassen sich zu zweit optimal auflegen und verhindern den Kontakt mit Spinnenexkrementen zuverlässig. Schimmel oder Kondenswasser ist nicht aufgetreten. Kosten um die 50 Euro. Vielen Dank ans Forum. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze jetzt einfach mal dieses planenthema um kein neues auf machen zu müssen.
Weiter oben ging es um diese günstigen ebay planen. Taugen die was? Vorallem was die wasserdichtigkeit angeht. Gibt es in 210d 300d und 420d. Was würdet ihr empfehlen. Oder lieber gar keine davon? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk |
![]() |
|
|