![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hallo forum wie kommt es eigentlich zum Wasserrückschlag bei Einbaumaschinen mit Z-Antriebe? Kummel hatte kürzlich so ein Proplem. Wie kann man so etwas vermeiden und auf was soll man bei der Wartung des Motors achten? Machte ganz schönen Schaden Wasser, da wo es nicht hingehört ( Motorbrennräume) . Vielleicht haben schon mehre so etwas erlebt und könne Tipps geben. Motor war ein Mercuriser 3,0 l mit Alfa One, selber habe ich Volvo GS 3,0l mit SX Antrieb. MfG daniel ![]() |
#2
|
![]()
Im Abgasrohr sitzt eine Rückschlagklappe. Diese ist auf sicher defekt oder nicht mehr vorhanden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() Vielen Dank für schnelle Antwort/en Wie erkenne ich dann ob sie noch richtig funktioniert. Soll sie schön blank sein? Federspannung und Sitz prüfen. Kann die Klappe durch die Abgas regelrecht wegbrennen? Wie lange hält in der regel solch ein Teil? Erkennt man solch ein Schaden beim Fahren Bzw. merkt es wenn es zu spät ist? Wünsche eine schönes Wochenende und sinkende Spritpreise! Weiter so tolles Forum. Mfg ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir mal beim Einwintern den Impeller zerstört.
Als Ich merkte, dass die Temperatur steigt, wars schon zu spät. Hab mir auch gleich die Rückschlagklappen verbrannt. Das Gummi auf den Dingern war total runtergefackelt und es hingen nur noch 2 verrußte Metallklappen klappernd in der Gegend rum. So was kann schnell passieren, wenn kein Wasser durch die Maschine läuft. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich das richtig:
Wenn es Propleme mit der Kühlung gibt , kommt es zu Prplemen mit den Rückschlagklappen und weiterhin zum Wasserrückschlag? Mfg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So ist es. Wenn Du den Motor trocken fährst, kannst Du dir
die Rückschlagklappen zerstören. Ich würde Dir aber trotzdem immer raten, nicht aus der voller Fahrt das Boot abruppt aufzustoppen. Dabei ist das Risiko am größten, dass Wasser in den Brennraum gelangt, wenn eine Rückschlagklappe mal nicht mehr ganz in Ordnung ist. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar
Also immer schön die Temp. im Auge behalten. Mfg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Noch was
hatte eben nochmal mit dem Unglücksraben gesprochen. Kühlung war bei ihm OK. Hatte einen unrunden Motorlauf, sogenanntes Stottern, dachte eigentlich das es die Kerzen waren. Motor ging dann einfach aus und startete nicht mehr. Auf was muß man noch achten? Mfg daniel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So ein Abgasrohr/Abgasweg hat ja schon eine gewisse Länge und dazugehörige Krümmungen. Wo genau sitzen denn diese Klappen? Kann man die ohne größere Montage sehen?
Gehört habe ich bereits mehrmals davon. Auch das sie klappern können. Da ich aber nichts bei mir, d.h. meinem Boot höre und bei meinem Glück, könnten sie auch einfach weg sein.
__________________
Gruß, Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So könnte das aussehen bei dir..
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Muß eigentlich die Klappe im Ruhezustand(Motor aus) geschlossen sein ? oder schließt sie nur wenn von hinten wasser kommt? Mfg daniel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Klappe sollte eigentlich zu sein . Erst wenn der Motor läuft gehen die Klappen auf. ( Wasser und die Abgase )
Gruß Ralf |
![]() |
|
|