![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Verchartert jemand sein privates Boot in Kroatien oder auch komerziell? Darf man sein Boot verchartern wenn man eine deutsche Firma hat? Hintergrund ist das ich künftig komerziell Boote verchartere, mich diese Saison aber erstmal ohne großen Aufwand in Kroatien ausprobieren möchte. Muß ich rechtlich irgendwas beachten? Zukünftig möchte ich eine kroatische d.o.o. gründen. Danke und Gruß, Steffen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Selbst das private Verleihen ist nicht ohne, es wird oft gesagt, daß dazu ein notarieller Vertrag erforderlich ist. Mal recherchieren.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Forum habe ich schon gefunden, allerdings sind meine Boote nur 8m lang, deshalb war ich mir nicht sicher ob für mich die gleichen Regeln gelten.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Völlig egal wie groß das Boot ist. Wenn das noch nicht mal bekannt ist, würde ich mir das gut überlegen mit dem Geschäft. Schwarzcharter bleibt Schwarzcharter.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Genau auf die Antwort habe ich gewartet.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dazu noch ergänzen:
Bei einer Kontrolle und dem begründeten Verdacht der Schwarz-Charter wird gerne erst mal das Schiff beschlagnahmt. Die Kroaten sind ganz schön findig, wenn es darum geht, ihre Tourismus-Industrie zu schützen, die zu den Haupteinnahmequellen des Staates zählt. Natürlich gilt für EU-Unternehmer auch in Kroatien grundsätzlich die Niederlassungsfreiheit. Aber eben zu den Bedingungen, die dort gelten. Gruss Gerd
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Um das klarzustellen, ich habe nicht vor mein Boot schwarz zu verchartern,
Die Frage ist hauptsächlich ob ich sofort eine Kroatische Firma gründen muß, oder ob ich auch mit meiner deutschen GmbH Boote in Kroatien verchartern darf und zu welchen Bedingungen? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
an anderer Stelle habe ich das schon einmal geschrieben, finde es gerade nicht. Wir sind mit einem in D gecharterten Boot nach HR getrailert. Bei der notwendigen Anmeldung wurde das Boot an die Kette gelegt. Bis ich zur Marina zurück kam wussten die das dort bereits und ich konnte das Boot zunächst nicht mehr bewegen. Geholfen hat mir letztlich nur die langjährige Erfahrung im Umgang mit den HR-Ämtern, der Nachweis von zig Jahren Anwesenheit mit eigenem Boot. Zu guter letzt musste mein Vercharterer mir schriftlich bestätigen mein nächster Verwandter zu sein. Auf Basis meines Mietvertrages würde das Boot heute noch dort stehen. Das kann ich einer unerfahrenen Person nicht empfehlen. Viele ![]() Joachim
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das so ist werde ich vorab eine d.o.o gründen.
Mein erstes Boot ist fast ausgebucht für diese Saison. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Angenommen, ein kroatischer Taxifahrer will zukünftig in Berlin (sein eigenes) Taxi fahren:
Dann muss er nicht (nur) eine UG oder GmbH anmelden... ...sondern braucht v.a. einen örtlichen Taxischein und eine Konzession --> was sind denn die FORMALEN Voraussetzungen für Dein geplantes Gewerbe? Mutig! Und was machst Du, wenn es eine (Dir jetzt noch unbekannte) Hürde gibt? Oder wie von Joachim beschrieben - bei Rückgabe durch den ersten Kunden - das Boot amtlich an die Kette gelegt wird? Und der zweite Kunde in 2 Tagen anreist?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wo liegt den dein Boot in Kroatien , in welcher Marina?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das funktioniert genau so lange, bis einer deiner Kunden in eine Polizeikontrolle gerät, oder ein "Mitbewerber" der Polizei einen Tipp gibt.
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mich vorab um alle erforderlichen Konzessionen kümmern. Habe gedacht das hier jemand vielleicht echte Erfahrungswerte hat. Danke für Eure Antworten
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss auch nicht, einen kompetenten Mechaniker mit Zugang zu Ersatzteilen anzustellen, sonst kommst du mit der Vercharterung schon nach den ersten zwei Wochen in Bedrängnis.
__________________
Gruß Hans-Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit den Kroatischen Behörden wünsche ich dir viel Vergnügen, wir haben ein Haus Nähe Zadar dazu hatten wir ein 380er Schlauchboot das wir mit Kroatischen Kennzeichen betrieben haben haben und da wir die meiste Zeit in Wien sind haben wir den Nachbarjungs erlaubt unser Schlauchboot zu verwenden da deren Eltern ja auf unser Haus aufpassen
![]() Bis eines Tages eine Anzeige im Briefkasten lag, das wir unser Boot privat verleihen gleich mit einem Erlagschein von 26700.- Kuna (ca.3500.- €) ![]() Zum Glück ist mein Freund halber Kroate Mütterlicherseits und spricht auch perfekt Kroatisch, wir konnten mühselig nachweisen das wir das Boot kostenfrei für die Nachbarjungs 14 und 16 Jahre alt verliehen haben wegen Nachbarschaftshilfe. Trotzdem mussten wir die Behördenkosten von 1800.- Kuna bezahlen und alles im allen dauerte knapp zwei Jahre. Hat zwar jetzt nicht unmittelbar mit deinem Gewerbe zu tun, aber du wirst lernen wie der Amtsschimmel da unten funktioniert und so werden aus Wochen Monate.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Danny |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Aus Interesse noch eine Frage :
Wer organisiert dir in Kroatien das ganze Handling mit dem Boot? Es ist ja doch normal, dass etwas kaputt geht. Mit Glück sagt der das der Mieter, und du kannst es in 2 Tagen richten.. Mit Pech musst du alles selber rausfinden. Und dann auch beheben, am besten vor dem weiteren Verchartern. Machst du das selber oder hast du unten eine Person, welche sich so richtig für dich und dein Boot ins Zeug legt? |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Gerd
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Au weia, das wird ein Reinfall, Stevo, das kann ich dir garantieren. Die Herangehensweise ist so dermaßen naiv, dass mir die Worte fehlen.
Du brauchst dringend jemanden in Kroatien, der das selbst schon gemacht hat oder noch macht (und den solltest du auch bezahlen) und keine Tipps aus einem deutschsprachigen Booteforum, weil du ja ein Gewerbe betreiben möchtest, zufälliger Weise halt mit einem Boot. Bei deinem Thema geht es also um Gesetze und Vorschriften in den Bereichen Gesellschaftsformen (doo ist in deinem Fall falsch), Steuerrecht, Haftungsfragen, Versicherungen, Rechnungslegung, etc. etc. etc. Die Konkurrenz in deinem Ort, ich gehe davon aus, dass es die dort gibt, sorgt dafür, wenn nicht alles tiptop aufgesetzt ist, dass du innerhalb von drei Tagen gleich wieder zusperren kannst. Dann bleibt dir nur noch zu hoffen, dass du keine Anzahlungen entgegen genommen hast (oder diese wenigstens noch verfügbar hast). Ich könnte dir zwar helfen, aber da das Booteforum keine Gratis-Beratungsfirma für Gewerbetreibende ist, wirst du sicher verstehen, dass ich das nicht machen werde. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich dir geholfen habe, indem ich dich vor hohem Schaden bewahre, falls du meinem Ratschlag folgen solltest. ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und wie hattest du dir das eigentlich vorgestellt bei der ersten Kontrolle der Gewerbeaufsicht, des Finanzamts, der Polizei?
„Die Jungs und Mädels im Boote-Forum haben aber gesagt, das passt so!“ ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#24
|
![]()
Eure klugen und richtigen Tipps kommen offenbar viel zu spät. Auf seiner HP kann man bereits fest buchen. So muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen... Auch seine Kunden!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (24.01.2022 um 05:52 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich wollte ich mir hier nur zusätzliche Tips holen. Hat nicht geklappt, ist doch auch in Ordnung. Ich bin schon länger auch mit einem deutschen Vercharterer vor Ort im Gespräch. Der macht das seit vielen Jahren mit einer d.o.o.
Ich wollte mir eigentlich als nächstes einen Anwalt vor Ort nehmen. Trotzdem danke Leute. Euch eine schöne Saison. Geändert von Stevo (24.01.2022 um 06:58 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Warum sein Boot nicht verchartern? | usedboat.de | Werbeforum | 18 | 27.09.2006 14:56 |
verchartern an der Nordsee ! Interessenten vorhanden ? | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 6 | 28.08.2004 14:41 |
Verchartern von Motorboot, Erfahrungen ? | Rivalman | Allgemeines zum Boot | 9 | 19.08.2004 21:46 |
Konditionen beim Verchartern? | Thorsten | Allgemeines zum Boot | 0 | 08.04.2003 09:48 |