![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum. Das ist mein erster Beitrag. Meine Frau und ich planen, uns eine Motoryacht anzuschaffen. Der Liegeplatz gibt die Größe von 12 - 14 Metern vor. Verdränget bevorzugt. Nach ausgiebiger Recherche habe ich mir gestern die ersten Kandidaten angeschaut. Der Topfavorit ist ca. 3 Jahre alt. Unter dem Bett in der Achterkabine fand sich folgendes Bild: Der Boden mit Stockflecken übersäht. Am tiefsten Punkt ein braungelber Belag, so als ob Wasser gestanden hätte und inzwischen getrocknet ist. An den Spanten Kantenrost. Ein Rostfleck am Boden. Siehe Foto. Meine Frage: Ist das alles harmlos? Oder beginnt hier eine never-ending-Rost-story? Auch am Boden des Vorschiffs vereinzelt Kantenrost. Viele Bereiche nicht zu inspizieren, da mit PU-Schaum isoliert. Die Bilge selbst kann als Stauraum genutzt werden und war tadellos. Das Schiff war geruchsneutral und trocken, kam aber am Vortag aus dem Winterlager. Ich möchte hier keinen Threat eröffnen über Rostbehandlung. Mir geht’s um Eure Meinung, ob das alles harmlos ist oder ich von einem Kauf besser absehen sollte. Vielen Dank für Eure Antworten. zebra II |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die schwarzen Flecken sind Sporen, die entstehen bei Feuchtigkeit und mangelnder Lüftung. Das kann man wieder in den Griff bekommen. Was jedoch gar nicht geht ist der Rost!
Der Kantenrost, und der Rost an den Schweißnähten ist auf mangelnde Verarbeitung zurück zu führen. Da wurde scheinbar ohne großen Aufwand etwas Lack auf einen nicht vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Das ist halt ein großer Qualitätsmangel der nicht ohne weiteres zu beheben ist. Für mich wäre das ein KO-Kriterium!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 3 Jahre jungen Boot Rost?
![]() Was ist das denn für eine Werft?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
An stark exponierten Stellen mit Seewassereinwirkung kann das schon mal sein, aber hier in der Nähe des Stevenrohrdurchtritt unter einer Koje ist das ungewöhnlich, die Stockflecken nicht weil durch staub und Schwitzwasser sich in schlecht belüfteten Bilgen sich schnell so etwas bildet.Der Rost der unter den Flacheisenspant kriecht spricht aber tatsächlich für einen schlecht gemachten Rostschutz, da möchte(oder auch nicht) man wissen wie es unter Verkleidungen und Dämmungen aussieht. Gruß Hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Finger weg von dem Boot. Nach drei Jahren so ein Bild. Ihr würdet mit dem Boot nie glücklich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Da muss ich dem Makler wohl absagen.
LG zebra II |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oder den Preis neu verhandeln.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wird immer eine Baustelle bleiben. Das wäre nichts für mich, egal für welchen Preis.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genauso würde ich es auch sehen. DIe Stcokflecken, besonders, wenn aus irgedneinem Grund dort Wasser gestanden hat und das Boot gerade aus dem Winterlager (vielleicht sogar noch mit allen Luken dicht) gekommen ist, kann passieren. Das ist auch alles nicht schwer in ordnung zu bringen. Waschen, auswischen, trocknen, versiegeln (die Nähte unter den Flacheisen vorher mit Rostumwandler einseifen) und dann streichen. Wie Hein schon sagt: Ich würde mich dennoch immer fragen, wie die Bereiche, die z.B .mit Schaum voll sind, "im innern" aussehen. Plausibilität spielt auch eine ROlle, finde ich: Sind die Voreigner alt und kaum fähig die Bettkästen selbst regelmäßig aufzustellen und zu lüften / reinigen? Sind die Bilgen (die ja nach deiner Aussage jungfräulich aussehen) besser zugängig? Könnte ein plausibler grund sein. Der Kantenrost ist jedoch einzig auf schlechte Korrosionsschutzmaßnamen im Bau zurückzuführen. Wäre alles zugängig, kein Problem. So bleibt es ein Glücksspiel, ob der Kahn irgendwo im Verborgenen irgenwann von innen heraus durchgerostet ist ohne das man es merkt. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an wie lange man das Schiff fahren will. Viele Schiffe werden doch innerhalb der ersten 5 Jahren schon wieder verkauft. Wenn der Einkaufspreis attraktiv war paßt das doch.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist 1980 ins Wasser gekommen und sieht nicht so aus. Da wären meine Befürchtung, eine Dauerbaustelle zu kaufen
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon klar, das sowas Mist ist. Wenn der TE aber eventuell die Idee haben sollte, das Schiff nicht bis an sein Lebensende zu behalten, kann so ein Kauf schon eine interessante Option sein, wenn man einen wirklich gravierenden Preisnachlass aushandeln könnte. Eventuell will der jetzige Eigner den Kahn auch nur verkaufen, weil er weiß was da langfristig auf ihn zukommt. Man kennt ja die Umstände nicht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Bereiche angeschaut? Alle so oder nur Achtern...? Evtl Stopfbuchse undicht? Leicht zu beheben...Ich hätte kein Problem damit wenn der Preis stimmt, den ich ja dadurch drücken kann und muss. ![]() Gruß Freddy ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost Rost Rost ... blos weg damit | michaela-sonne | Allgemeines zum Boot | 21 | 26.11.2010 01:39 |
Tipp gesucht: Was schenkt man einer jungen Chinesin? | Sunbeamer | Kein Boot | 24 | 19.12.2007 10:11 |
Stellenabgebot für jungen Polymechaniker | zibl3 | Kein Boot | 6 | 19.07.2007 19:07 |
Rost Rost Rost..... | hakl | Restaurationen | 4 | 17.07.2007 20:14 |
Wer hat denn mal Lust, einen jungen Schweizer glücklich... | Esmeralda | Kein Boot | 12 | 07.10.2004 00:27 |