![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend in die Runde,
eine Frage an die Plotter-Spezialisten unter Euch. Ich möchte am Plotter Garmin ECHOMap eine Funke anschließen um DSC Daten anzuzeigen. Laut Handbuch funktioniert das über NMEA 0183. Neue Funken haben aber einen NMEA2000 Anschluss. Geht das auch über diesen Anschluss? Im Handbuch habe ich darüber nichts gefunden. LG Lutz
__________________
. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
0183 und 2000 passen erstmal überhaupt nicht zusammen. Man braucht an allen Geräten die gleiche Schnittstelle oder ein Gateway das zwischen 0183 und 2000 übersetzt.
Da muss man schauen welches Gerät welche Nachrichten verschickt oder erwartet, sind meist Listen in den Anleitungen. Auch muss man schauen welche Nachrichten das Gateway wandeln kann. Bei 2000 sind die Nachrichten eigentlich vereinheitlicht zwischen den Herstellern. Aber jeder Hersteller darf auch eigene Nachrichten erstellen die aber dann auch nur von eigenen Geräten verstanden werden. Die DSC Funktionen gehören meines Wissens dazu.
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Garmin Echomap hat 0183 und 2000. Im Handbuch, weil wahrscheinlich schon älter, sehr nur was über DSC mit 0183. Inzwischen können die Funken auch 2000.
Funktioniert dann DSC auch über 2000? Geht das mit jeder beliebigen 2000er Funke? Wer hat hier wirklich praktische Erfahrungen? LG Lutz
__________________
. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich wusste gar nicht das ein Plotter auch DSC kann... ich nutze nur AIS auf dem Plotter...
das geht bei mir Bauartbedingt nur über NMEA0183.. aber alle Daten die darüber übertragen werden gehen auch über NMEA 2000 Theoretisch geht über NMEA 2000 das ganze sicher und besser da es ja das neuere System ist... aber grundsätzlich müssen Beide Geräte die Funktion unterstützen... d.H. das Funkgerät muss ja auch die Daten des anderen Empfangen um diesen Anwählen zu können... ohne Empfang der AIS daten ist ja kein DSC möglich... dazu braucht man ja die MMSI des anzurufenden...Das Funkgerät muss also die AIS daten empfangen. (oder halt ein AIS Empfänger ist noch als seperates Gerät dabei). Dann muss das Funkgerät noch die Auswahl vom Plotter übernehmen...um den DSC ruf zu starten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wenn ein DSC rein kommt, kann die übermittelte Position auch auf dem Plotter angezeigt werden. Gruß Ulf |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Lutz
__________________
. Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn beides 2000 kann, dann gehts problemlos, brauchst nur noch so´n Starterkit für knapp 100€
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genau deswegen Frage ich ja hier. Wie habt ihr das hier im Forum gemacht.
Wie viele andere muss auch ich meinen Finanzminister fragen. Jeder Euro den man spart tut gut, aber das Teil soll mein/unser Leben retten, da ist jeder falsch gesparte Pfennig lebensgefährlich . LG Lutz
__________________
. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich nutze die AIS Funktion um mein Umfeld zu sehen einen AIS Sender habe ich nicht... wenn ich Manövrierunfähig bin (was ich schon 2x war) kann ich über AIS den Schiffsnamen des in der Nähe befindlichen Schiffes sehen und diesen mit Namen ansprechen so bekommen den Funkspruch auch andere mit die eventuell kein AIS haben und trotzdem in der Nähe sind und helfen könnten... bei einem DSC ruf funke ich ja geschlossen mit dem Angefunkten.. (wie bei einem Telefongespräch)..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Welches EchoMap? Und welches Handbuch hast Du gelesen?
Wie Ulf_I schreibt, geht problemlos. Selbst auf meinem alten EchoMap 620 von 2008 ging das schon per NMEA0183. DSC Calls, DSC Rufanzeigen usw. NMEA0183 hat halt keine Backbone Struktur. Für viele Installationen ist das aber unerheblich, bspw. wenn man an einen Plotter mit zwei Eingängen noch eine Funke anschließt, und bei manchen Installationen hat es sogar Vorteile. @billi: dein Funkkurs ist länger her, oder? ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
src 2019 mein Funkgerät sagt DSC bei eingeschaltetem ATIS nicht möglich. beim DSC sagt man ja dem Gegenüber auf welchem Kanal man funken möchte... daher bekommt kaum ein anderer Teilnehmer mit was gefunkt wird...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Anders herum empfängt die Funke ja auch alle anderen Hilferufe, ich muss dann die im Display stehende Position händisch in eine Karte eintragen und schauen, ob der Hilfesuchende in meiner Nähe ist. Viel einfacher ist es da, wenn die Position gleich automatisch im Plotter angezeigt wird. Ich bin auf der Suche nach einer Funke, die mit meinem Plotter zusammen arbeitet. Hoffen wir, das wir niemals das Teil für ernste Fälle benötigen. LG Lutz
__________________
. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
genau dafür ist die Funktion ja da.... DSC ist ja eigentlich ein Digitaler Selektiv Ruf ... udn die Notfunktion eine Funktion daraus... Grundfunktion war das Anrufen einer Bestimmten Funkstelle...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lutz,
wirklich praktische Erfahrungen hat wohl kaum einer, weil die Wenigsten die Funktionalitäten aus dem Handbuch Inhaltsverzeichnis nutzen. Am ehesten wohl noch das was Volker (billi) geschrieben hat, wenn man mit über im Plotter dargestellte AIS Ziele arbeitet. Ich selbst benutze eine ICOM 506GE mit einem Simrad GO7. Da kann ich das AIS Ziel im Touchscreen antippen und darüber auch gleich den Funkkontakt herstellen. Es gibt ja Signalkonverter von 0183 zu 2000, die kosten dann oft zwischen 150 und 200 €. Je nach dem ob man eh überlegt ein NMEA 2000 Netzwerk aufzubauen um auch andere Funktionalitäten darüber zu nutzen, macht es evtl. Sinn 0183er Geräte zu tauschen. Aber das muss natürlich jeder für sich beantworten.
__________________
Gruß Rolf |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn Deins NMEA2K beherrscht: Eine beliebige Funke mit NMEA2K sollte die gewünschte Funktionalität wohl unterstützen. Wenn sie vom selben Hersteller kommt wie der Plotter, dann vielleicht auch mehr. Ich nutze ein NMEA2K-vernetztes älteres VHF200i zusammen mit GPSMaps verschiedener Generationen (4012, 721xs, 7410), und DSC-Zielliste, Anruf-Initialisierung vom Plotter ggf. auch durch übergebenes AIS-Target etc. funktioniert mit allen dreien problemlos. mfg Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin echomap 50s / 70s | Achko | Technik-Talk | 105 | 26.05.2017 13:41 |
Garmin Echomap 42 DV | motorogi | Technik-Talk | 7 | 28.03.2016 20:59 |
GARMIN echoMAP | kowa10 | Technik-Talk | 3 | 12.03.2016 10:26 |
Garmin EchoMap 50s Tracks auslesen | kite-power | Technik-Talk | 8 | 19.09.2014 21:19 |
Garmin Echolote Echo 500c und 50s Echomap | wallerjocky | Werbeforum | 0 | 10.12.2013 11:11 |