![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bin auf der Suche nach einem Lieferanten für Schaltzüge in großen Längen. So um die 12m werden benötigt für 2x 60Ps Mercury Aussenborder.
Hat jemand einen Tipp?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vetus / Bukh Bremen war damals ziemlich hilfreich, wenn ich sowas in der Richtung mal brauchte
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier findest du bei Bedarf auch noch längere Schaltzüge.
https://yachtzubehoer24.eu/herstelle...umber=CABLF120
__________________
Gruß Kalle
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ihr habt aber schon gelesen daß der Themenersteller Züge für Mercury benötigt, oder? -the mechanic- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bis jetzt nur Nieten. Bei 7m ist Schluss. Grundsätzlich haben diverse Hersteller passende Zuge. Morse , Ultraflex ..
Nur die Lange ist das Problem.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#6
|
||||
|
||||
![]()
dann brauchst du ja vermutlich eine Firma die sowas auf Maß anfertigen kann gegen entsprechenden Aufpreis,
alternativ könnte man sowas evtl. über Differential Schalter erledigen, das wird natürlich auch keine Billige Nummer weil man dann ja 4 Stück davon benötigen würde, die Technik dabei ist ja kein Hexenwerk man könnte sich sowas ja evtl auch selber bauen https://www.awn.de/products/differentialschalter-551043 nächster Punkt wäre ob man das nicht über Hydraulik oder elektrisch steuern könnte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das so schwierig ist zu kriegen, wäre evtl. eine Lösung, wo man 2 Züge verbindet und verlängert, doch evtl. aus einem Grund von Vorteil: Wenn wieder mal ein Zug defekt geht (und das tun sie je nachdem gerne), kann man einfach auf Standartmaterial zurückgreifen. Und muss auch nicht warten, bis evtl. eine Massanfertigung bereit steht.
Klar, evtl. ist sieht das ein wenig Frickelei aus... Aber evtl würde es sogar gut funktionieren? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir aber auch vorstellen dass die Bedienkräfte zu groß werden gerade wenn da mehr als 2 große Bögen gelegt werden.
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten für Bootstransport 12m x 4m ca 50Km weit | RING18 | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.06.2017 12:43 |
Verdränger-Motorboot 10-12m zum chartern in der Ostsee gesucht! | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 17 | 18.01.2012 07:49 |
Liegeplatz an der Nordsee für 12m Segler gesucht | gerrit | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.01.2010 14:24 |
eignergemeinschaft für 12m alu segelyacht | almanach | Werbeforum | 0 | 25.11.2007 12:33 |