boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2022, 14:06
TomTom4 TomTom4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2021
Beiträge: 39
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard Rettungswesten

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei, uns ein paar Rettungswesten für wechselnde Mitfahrer anzuschaffen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den günstigen, z.B. AWN Supralight oder Security 150N? Das sind ja beides Secumar Produkte, sollte also kein Schrott sein. Revier ist Binnen, später vielleicht mal (sehr) küstennah.
Oder kennt Ihr gute günstige Alternativen? Feststoff wollen wir nicht, wenn es unbequem ist, trägts keiner und dann nützt es nix.

Gruß, Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2022, 15:44
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal die Westen von SOS Technic an.
Diese sind noch etwas günstiger und die Firma führt auch später die Wartung zu einem sehr fairen Preis durch (ca. 29 Euro/Weste).

Ich habe mehrere davon auf dem Boot - zum Glück noch nicht im Ernstfall gebraucht.

hier das günstigste Modell 150N (real 165 N):

https://sostechnic.com/produkte/vests/sostechnic/sostechnic-auto-150.html

und ein 150N Modell mit Lifebelt (real 165 N) , dieses Modell habe ich für meine "Gäste" an Bord:

https://sostechnic.com/produkte/vests/sostechnic/sostechnic-harness-150.html
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.04.2022, 15:49
TomTom4 TomTom4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2021
Beiträge: 39
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Sehen nach Marinepool aus, aber nicht Lieferbar.

Trotzdem Danke!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2022, 16:08
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomTom4 Beitrag anzeigen
Sehen nach Marinepool aus, aber nicht Lieferbar.

Trotzdem Danke!
Frag doch mal per Mail nach, Du bekommst dort superschnell eine Antwort. Manchmal sind die schon im Zulauf und nur die Webseite ist noch nicht aktualisiert.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.04.2022, 16:08
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.177
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.467 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomTom4 Beitrag anzeigen
Sehen nach Marinepool aus, aber nicht Lieferbar.
Nö, SOS-Technic fertigt selbst in Litauen. Eher umgekehrt wird ein Schuh draus

Bezüglich der Lieferbarbeit ruf da einfach mal an...
__________________
Gruß

Klaus

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2022, 16:41
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 817
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Hallberg Rassy 35 Rasmus
762 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Trägst Du die ständig, oder nur in der Schleuse?

Ich wollte auch erst no - name kaufen. Nachdem ich eine höherpreisige Weste anhatte, habe ich aber davon abgesehen. Der Tragekomfort und der Verschluss ist m.e. schon ganz anders. Am besten mal 10 min zur Probe anziehen.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.04.2022, 23:42
TomTom4 TomTom4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2021
Beiträge: 39
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Wir haben schon hochwertige, es geht um Gästewesten.
Ob ständig hängt vom Revier und auch vom Seegang ab. Auf dem warmen Ententeich, wo man auch mal zum schwimmen reinspringt, eher nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2022, 08:05
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.814
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.423 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Wir haben AWN einfach, Secumar ist der Hersteller. Wir sind zufrieden. Was für ein Boot fährst du und in welchem Revier?

Bei einem Segler auf dem Meer würde ich auch in teure Westen investieren. Bei einem großen Motorboot binnen sind die Westen fast nie im Einsatz. Dazu braucht es dann keinen Tragekomfort.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2022, 08:48
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.544 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomTom4 Beitrag anzeigen
...Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den günstigen, z.B. AWN ... Security 150N?...
Nur gute Erfahrungen - seit ich die habe, ist mir nix passiert ...

Aber mal im ernst: Ich habe vor diesem günstigen Secumar-Clone noch günstigere Westen gehabt - "Lalizas" oder ähnlich.. Die Westen werden bei mir nur selten und nur in bestimmten Situationen getragen. Dafür geben sie mir ein ausreichendes Gefühl an Sicherheit, ich habe bis zu einem bestimmten Alter der Westen auch keine Sorge vor "Nichtfunktion". Aber da geht es dann schon mit den ganz günstigen Westen los - für diese gab es irgendwann keine Wartungs-Sets mehr.

Auch waren bei den ganz günstigen Westen die Gurtverschlüsse nicht sonderlich komfortabel, das wäre für mich der Hauptgrund, diese nicht für Gäste anzubieten.
Der Tragekomfort war bei den niedrigpreisigen Westen auch nicht sonderlich hoch, die scheuerten im Nacken.

Der Secumar-Clone von AWN ist ein guter Kompromis.
__________________
Gruß

Andreas

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2022, 09:36
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.115
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.665 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Aus meiner Sicht ist jede Rettungsweste (egal ob billig oder teuer, Feststoff oder Gaskartusche, automatisch oder manuell) besser als keine Rettungsweste.

Es gibt Baumärkte mit entsprecheneden Bootsabteilungen. Die haben oft auch Westen lagerhaltig für Versand bzw. Im „Showroom“.

Hier ein Beispiel:
https://www.bauhaus.info/suche/produ...e-asc#22945372
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.04.2022, 09:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Denke mal Rettungswesten bei einem seriösen Verkäufer gekauft, machen alle das was sie sollen. Auch die günstigen, letztendlich unterscheiden die sich nur im Tragekomfort. Und der ist individuell anders ausgeprägt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.04.2022, 09:59
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für gelegentliche Gäste an Bord würde ich sofern es der Platz hergibt auf Feststoffwesten setzen.

Die Wartungskosten entfallen und getragen werden die Dinger ja auch nur bei ungünstigen Bedingungen oder in den Schleusen. Da ist der Komfort und das Aussehen doch egal.


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.04.2022, 15:55
TomTom4 TomTom4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2021
Beiträge: 39
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Wir haben momentan kein eigenes Boot, sondern chartern wechselnde Boote. Bei Westen, auch für Gäste verlasse ich mich lieber auf die eigenen. Zurzeit tragen wir die noch relativ viel (hauptsächlich Rhein), da die Sicherheit noch fehlt. Wird sich vielleicht noch ändern.

Feststoff mag ich einfach nicht und mute sie auch niemandem zu, der mitfährt.

Gruß, Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.04.2022, 17:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ein weiteres Auswahlkriterium wären übrigens die Wartungskosten und Wartungsmöglichkeiten. Weiß nicht ob die bei allen Westen und Herstellern gleich sind. Da müsste man sich mal schlau machen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.04.2022, 17:23
TomTom4 TomTom4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2021
Beiträge: 39
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Wichtiger Hinweis, Danke!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rettungswesten ugies Werbeforum 5 10.03.2005 22:59
Nochmal Rettungswesten - für Frauen !!!! Esmeralda Allgemeines zum Boot 26 11.09.2003 20:27
Rettungswesten Miky Allgemeines zum Boot 3 26.08.2003 20:02
Automatik-Rettungswesten im Flieger chris-b Allgemeines zum Boot 2 31.07.2003 21:35
Rettungswesten Prüfung Mystic Allgemeines zum Boot 19 02.08.2002 08:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.