boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2022, 20:13
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard Fragen zum Revier Dove Elbe in Hamburg

Hallo,

da ich neu in dem Revier bin, habe ich mal 2-3 Fragen....

1.
Gibt es hinter der Regattastrecke (also Allermöhe in Richtung Bergedorf/Neuengamme) Möglichkeiten per Boot "einzukehren"? Also ein Restaurant/Cafe mit Anleger oder einen öffentlichen Anleger, wo man das Boot mal kurz anbinden kann?

Anleger gibt es da ja reichlich, aber die werden ja privat sein....

2.
Die gleiche Frage gilt für den Eichbaumsee. Kommt man da von der Dove Elbe hin?

3.
Eine Frage hat sich uns noch gestellt:
Kann man eigentlich das ehemalige KZ Neuengamme per Boot erreichen?
Ich weiß, das es da einen Stichkanal gibt, der damals angelegt wurde, aber der ist, glaube ich, Teil der Gedenkstätte, oder? Kann man da sonst irgendwo in der Nähe festmachen?
Wir würden die Gedenkstätte gern besuchen, aber eben am liebsten per Boot...

Vielen Dank schonmal.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2022, 22:52
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

zu 1:
Nein - es sei denn, man fährt durch die Krapphofschleuse den Schleusengraben bis nach Bergedorf/Serrahn.

zu 2:
Nein

zu 3:
Nein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2022, 06:53
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

…damit ist ja alles gesagt, wollte ich auch gerade schreiben

Die Fahrt nach Bergedorf ist aber ganz nett, da kommt Dir halt auch manchmal ein Fahrgastschiff entgegen. Du solltest Dir mal etwas Kartenmaterial holen, z. B. von Kartenwerft, da stehen die ganzen Anleger, Wassertiefen etc. drin., gibtˋs auch digital fürˋs Tablet/Handy.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2022, 07:34
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Du solltest Dir mal etwas Kartenmaterial holen, z. B. von Kartenwerft, da stehen die ganzen Anleger, Wassertiefen etc. drin., gibtˋs auch digital fürˋs Tablet/Handy.
Ich habe genau dieses Kartenmaterial seit gestern im Einsatz,als "Papieratlas" und die digitale Version auf meinem Handy am Boot. Habe mir dafür extra eine wasserdichte Handyhalterung besorgt.

Läuft super!

Leider konnte ich obige Fragen nicht anhand der Karten klären.
Bergedorf war klar.... aber in der Karte sind halt eine Menge Anleger verzeichnet, aber nicht, ob die öffentlich sind.
Ich hatte halt gehofft, das es irgendwo ein Cafe oder so am Weg gibt...Schliesslich ist da ja auch ein beliebter Radweg in der Nähe....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2022, 07:39
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 271
Boot: Mayland Maestro
81 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hänge mich mal dreist an das Thema dran.
Wir wollten an einem verlängerten Wochenende einen Besuch in Hamburg machen.
Dazu möchten wir auf unserem Trailerboot übernachten.
Könnt ihr einen Hafen empfehlen, der eine gute sanitäre Einrichtungen hat, eine gute Slipanlage und wo wir das Auto mit Trailer parken können?
Vielen Dank.

Gruß Bodo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2022, 07:44
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Hallo Bodo..... wie dreist

Kannst es ja mal hier versuchen:

https://www.sportboothafen-hamburg.de/

Die haben zumindest gute sanitäre Anlagen mit Dusche.
Parkplätze sollten auch bald wieder frei sein, wenn die ganze Boote da mal im Wasser sind....

Allerdings liegst Du dann hinter der Tatenberger Schleuse, also von der "echten" Elbe getrennt in der ruhigen Dove Elbe.
Die Tatenberger Schleuse hat ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bezahlsystem per Handy.

Weiß nicht ob Du das möchtest....

Die Slipanlage ist einfach, das haben selbst wir gestern hinbekommen.....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2022, 08:12
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 271
Boot: Mayland Maestro
81 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,

ich wollte auch in die Dove-Elbe. Machen da mehr Camping auf dem Wasser.
Für so einen schönen Tagesausflug sollte sich das Revier doch sicher eignen.

Schöne Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.04.2022, 07:10
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Hallo,

noch 2 Fragen:

1.
Wir haben noch nie geschleust. Ich weiß das die Krapphofschleuse mit Selbstbedienung ist. Gibt es dazu eine Anleitung, damit man sich da nicht zum Affen macht?
Oder geht das wie hier?: https://www.youtube.com/watch?v=DhbLgpJJd0I
Von den Betriebszeiten habe ich Kenntnis.

2.
Habt ihr einen Empfehlung wo man in dem Bergedorfer Hafen in der Nähe eines Cafes festmachen kann?

Ich würde evtl. gern Ostersonntag/-Montag dort hin....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.04.2022, 08:04
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zu 1:
Da hängt eine Anleitung. Sperrzeit 12-15 Uhr beachten, in der Zeit nur gemeinsame Schleusung mit der Berufsschifffahrt möglich.

Kurzform: Hebel ziehen - wenn Tor auf und Signal grün, einfahren - drinnen zum Hebel fahren und dort ziehen (erst wenn alle Boote drin sind, falls noch andere mit rein wollen).
Tor hinter einem geht zu - kleiner Höhenausgleich - Tor vorne geht auf und bei Signal grün, ausfahren.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180723_161842086.jpg
Hits:	32
Größe:	108,8 KB
ID:	952505 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180723_161846238.jpg
Hits:	32
Größe:	81,8 KB
ID:	952506

Zu 2:
Das Ende des Schleusengrabens in Bergedorf/Serrahn mündet in einer Art Rondell.
Dort gibt es meiner Erinnerung nach zwei Anleger, wovon ein größerer Anlegerbereich der Allgemeinheit dient und ein gesperrter Anleger der Bergedorfer Schifffahrtslinie gehört.
Serrahn wurde die letzten Jahre ziemlich aufgehübscht, ob es noch weiterhin die Wassertreppe(n) in der Kaimauer gibt, ist mir nicht bekannt

Der große Anleger war bei meinem bisherigen Besuchen frei von Booten, jedoch mit Jugendlichen bevölkert.

Direkt am Serrahn mit Blick auf das Wasser/den Anleger gegenüber gibt es das Berger's - ich meine auch, weitere Aussengastronomie bei meiner letzten Wasser-Runde dort gesehen zu haben.

Kurz vorm "Bergedorfer-Hafen" kommt noch auf der Steuerbordseite eine Einfahrt in das "Schiffwasser". Dort wurde auch sehr viel gebaut, die Zufahrt war gesperrt, vielleicht ist dort ja etwas Neues entstanden.

Gerne mal erkunden und hinterher berichten.

Geändert von Pepper (13.04.2022 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.04.2022, 12:18
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Kurz vorm "Bergedorfer-Hafen" kommt noch auf der Steuerbordseite eine Einfahrt in das "Schiffwasser". Dort wurde auch sehr viel gebaut, die Zufahrt war gesperrt, vielleicht ist dort ja etwas Neues entstanden.

Gerne mal erkunden und hinterher berichten.
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Dann werden wir die Ecke wohl zu Ostern mal aufsuchen, das mit dem Schleusen scheint ja kein "Hexenwerk" zu sein.

Anleger und "Einkehrmöglichkeiten" scheint es ja mehrere zu geben, nicht zuletzt das Schweinske, das mit eigenem Bootsanleger wirbt.

https://schweinske.de/standorte/bergedorf

"schwimmende Außenterrasse mit eigenem Bootsanleger"

Klingt gut
Vermutlich sind wir da Ostersonntag nicht die Einzigen, aber das wird schon. Boot is ja lütt....

Gruss und nochmal Danke

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.04.2022, 13:34
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Das Bauhaus hat auch nen Anleger, falls es spontan mal eine neue Schwimmweste oder nen Satz neuer Leinen geben soll.
Ganz nebenbei ist fußläufig von dort ja auch ein wenig kulinarisches zu erreichen...
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.04.2022, 05:46
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich noch richtig erinnere kannst Du an der rechten Seite im Rondeel anlegen, also wenn man reinfährt rechts (ich weiß jetzt die Fahrwasserseite nicht). Links legen die Fahrgastschiffe an.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2022, 06:00
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Wenn´s Burger zum Essen geben soll, dann bei Jim Block.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.04.2022, 06:48
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich neu in dem Revier bin, habe ich mal 2-3 Fragen....

1.
Gibt es hinter der Regattastrecke (also Allermöhe in Richtung Bergedorf/Neuengamme) Möglichkeiten per Boot "einzukehren"? Also ein Restaurant/Cafe mit Anleger oder einen öffentlichen Anleger, wo man das Boot mal kurz anbinden kann?

Anleger gibt es da ja reichlich, aber die werden ja privat sein....

2.
Die gleiche Frage gilt für den Eichbaumsee. Kommt man da von der Dove Elbe hin?

3.
Eine Frage hat sich uns noch gestellt:
Kann man eigentlich das ehemalige KZ Neuengamme per Boot erreichen?
Ich weiß, das es da einen Stichkanal gibt, der damals angelegt wurde, aber der ist, glaube ich, Teil der Gedenkstätte, oder? Kann man da sonst irgendwo in der Nähe festmachen?
Wir würden die Gedenkstätte gern besuchen, aber eben am liebsten per Boot...

Vielen Dank schonmal.

Gruß

H.P.
Zu 1 : Jain du kannst bei Landhaus Voigt ziemlich vor der Tür anlegen - dazu muss die Regattastrecke überquert werden (legal via Ruder) mit einem kleinerem Boot wie deinem ist das kein Problem dort - die Möglichkeit nutzen auch viele mit ihren Tendern aus den umliegenden Häfen um dort einzukehren. Ist zwar ne bissl andere Richtung, aber kannst du dir ja mal auf Google Maps anschauen.

Gab mal Richtung Neuengamme einen Biergarten mit Anleger - glaube aber, der hat inzwischen geschlossen.

Alles andere ist ja nun schon geklärt.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.04.2022, 13:51
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

3.
Eine Frage hat sich uns noch gestellt:
Kann man eigentlich das ehemalige KZ Neuengamme per Boot erreichen?
Ich weiß, das es da einen Stichkanal gibt, der damals angelegt wurde, aber der ist, glaube ich, Teil der Gedenkstätte, oder? Kann man da sonst irgendwo in der Nähe festmachen?
Wir würden die Gedenkstätte gern besuchen, aber eben am liebsten per Boot...
Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
zu 3:
Nein

Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht ganz richtig ist. Mit einem Kajak kommt man da meines Wissens hin. Es darf meiner Erinnerung nach lediglich kein motorbetriebenes Boot dahin. Auch nicht wenn der Motor aus ist. Also so ein Schild steht da m.W.: Meiner Erinnerung nach kommt man mit einem Motorboot in der Dove Elbe allgemein maximal bis zu der Stelle, wo der Neuengammer Stichkanal abgeht. Bis dahin ist es auch sehr schön und interessant.

Ich hatte es ja gerade im Hamburg-Thread geschrieben: Zum Schweinske kommt man nicht (mehr?). Da ist eine super flache neue Brücke. Wenn der zweite Steg Steuerbord im Serrahn wirklich für Sportboote ist, dürfte das wohl die einzige Möglichkeit sein anzulegen (neben Bauhaus Nautic, welches ja noch ein wenig ab vom Schuss ist). Ab da hat man dann verschiedene Gastro zur Auswahl.

Edit:
Nochmal zur Erläuterung, weil es offensichtlich ein Missverständnis mit meinem Text gab:
Ich wollte niemanden dazu animieren da illegal mit dem Kajak durchzufahren. Wenn es verboten wenn es verboten ist. Das wäre eine absolutes nogo an diesem Gedenkort! Ich wollte lediglich geschrieben habe, dass nach meiner Erinnerung es 2017 mit dem Kajak offiziell erlaubt war. Ich kann da aber auch falsch liegen mit meiner Erinnerung (laut Google Street View ist die Einfahrt komplett verboten). Also gehen wir lieber davon aus, dass man selbst mit dem Kajak nicht durch darf und es deshalb selbstverständlich auch nicht macht.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Beste Grüße
Volker

Geändert von Tuuut (21.04.2022 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.04.2022, 20:50
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht ganz richtig ist. Mit einem Kajak kommt man da meines Wissens hin....
Du hast recht Volker, ich habe die Frage
Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
3. Eine Frage hat sich uns noch gestellt:
Kann man eigentlich das ehemalige KZ Neuengamme per Boot erreichen?...
mit meiner Kurzantwort
Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
zu 3:
Nein
nicht korrekt beantwortet, dafür möchte ich um Entschuldigung bitten.

Meine korrekte Antwort hätte lauten müssen:
Den Stichkanal von der Dove-Elbe aus in Richtung Gedenkstätte darf man nicht mit Booten befahren, da an der Brücke "Neuengammer Hausdeich" das Verbotszeichen A.1 hängt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2022-04-20 213513.jpg
Hits:	34
Größe:	51,0 KB
ID:	953108

Ob man, wenn man den Kanal verbotener Weise mit einem Boot befährt, trotzdem bis zur Gedenkstätte kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Geändert von Pepper (20.04.2022 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.04.2022, 22:56
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Da haben wir uns falsch verstanden Andreas. Wenn da das Zeichen A1 hängt, ist das natürlich komplett verboten und alleine aus Respekt vor der Gedenkstätten ist eine Durchfahrt ein absolutes nogo!

Ich war mir halt relativ sicher, dass da vor einigen Jahren das Schild stand, welches ich oben gepostet habe. Das würde die Durchfahrt mit einem Paddelboot erlauben. Ich gehe bei Zeiten nochmal auf die Suche in meinem Foto Archiv. Mit einem Motorboot darf man da aber sowieso in beiden Fällen auf keinen Fall rein. Insofern war Deine Antwort sowieso korrekt für die konkrete Frage im Bezug auf das Boot des TE.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.04.2022, 07:04
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Da haben wir uns falsch verstanden Andreas. Wenn da das Zeichen A1 hängt, ist das natürlich komplett verboten und alleine aus Respekt vor der Gedenkstätten ist eine Durchfahrt ein absolutes nogo!
Natürlich ist das ein No-Go da durchzufahren.
Ich hatte nur gehofft, das man irgendwo in der Nähe festmachen könnte.

Dann hätte man mit dem Boot mal ein kulturell-geschichtliches Ziel gehabt.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2022, 14:17
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Da haben wir uns falsch verstanden Andreas. Wenn da das Zeichen A1 hängt, ist das natürlich komplett verboten und alleine aus Respekt vor der Gedenkstätten ist eine Durchfahrt ein absolutes nogo!

Ich war mir halt relativ sicher, dass da vor einigen Jahren das Schild stand, welches ich oben gepostet habe. Das würde die Durchfahrt mit einem Paddelboot erlauben. Ich gehe bei Zeiten nochmal auf die Suche in meinem Foto Archiv. Mit einem Motorboot darf man da aber sowieso in beiden Fällen auf keinen Fall rein. Insofern war Deine Antwort sowieso korrekt für die konkrete Frage im Bezug auf das Boot des TE.

Im Fotoarchiv habe ich nichts gefunden. Jetzt wollte ich es aber wissen, was ich da 2017 gesehen habe. Da habe ich meinen heutigen Einkauf doch gleich mit einen Abstecher zur Brücke verbunden. Und siehe da, das Zeichen sieht so aus:






Also irgendwie ein Mischung aus A.1 und A.12 Für ich sieht da so aus, als dürfte man mit Kanu, Kajak etc. dort durchfahren. Zur Sicherheit würde ich aber vorher bei der Gedenkstätte anrufen.


Auf dem Rückweg habe ich noch gesehen, dass das Vierländer Landhaus in der Dove Elben einen recht großen Anleger hat. Das Landhaus scheint aber ausschließlich Event Location zu sein und kein Café Betrieb oder so etwas zu haben: https://vierlaender-landhaus.de/

.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220421_130703.jpg
Hits:	435
Größe:	191,9 KB
ID:	953146  
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.04.2022, 20:32
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Moin....ich schon wieder

Ich war grade so am ergoogeln der Feinheiten meines neuen Reviers und bin auf den Seiten der Stadt Hamburg, speziell der Seite über den Stadtteil Tatenberg, über eine Kleinigkeit gestolpert....

Es soll in Curslack einen Supermarkt mit Bootsanleger geben.....



Quelle: https://www.hamburg.de/sehenswertes-tatenberg/

Jetzt steht da nicht welcher.....es gibt Edeka, Penny und Aldi.
Beim Suchen nach "Supermarkt" und "Bootsanleger" kam nur der Edeka Markt am Barmbeker Stichkanal als Ergebnis....ist allerdings der gleiche Betreiber wie der Edeka in Curslack. Aber eigentlich sind alle 3 Märkte jetzt nicht direkt am Wasser....

Also habe ich 2 Fragen:

1. Welcher Supermarkt in Curslack hat einen Anleger?

2. Kann man in Curslack irgendwo öffentlich anlegen?

Letzteres wäre dann eine Alternative zu Bergedorf, wo man ja immer Schleusen muss, um sich z.B. unterwegs einen Snack zu besorgen.

PS:
Witzig ist der Satz "im nahen Curslack". Von Tatenberg aus ist man bis Curslack per Boot ja ca. 1,5 Std unterwegs mit erlaubten 8 km/h.....

Gruß

H.P.

Geändert von hpkoopmann (21.04.2022 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.05.2022, 07:55
Benutzerbild von marcusL
marcusL marcusL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.10.2021
Ort: Barsbüttel
Beiträge: 1
Boot: Bayliner VR6 Cuddy, Hellwig Puck V330
17 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin,
zu 1.
könnte vielleicht der Penny sein:
https://goo.gl/maps/rf8G5iMe9jRafMYU8
__________________
Viele Grüße
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.05.2022, 22:50
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Kauf Dir doch einen Snack bevor Du ins Boot krabbelst und gut isˋ. So riesig ist doch Dein Revier Dove Elbe gar nicht…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Revier Hamburg Hafen/Elbe/Bille Tuuut Deutschland 235 16.05.2020 11:31
Schleusen in Hamburg - Dove Elbe Der_Fuerst Deutschland 26 01.08.2018 13:26
Unterelbe: Hamburg (Dove Elbe) -> Stade Lex318 Deutschland 26 01.02.2016 12:59
Fragen zur ersten Fahr: Von der Dove-Elbe nach Boizenburg/Elbe jottlieb Deutschland 9 22.06.2013 02:04
Hamburg - Dove Elbe Einfahrt White Flag Deutschland 0 13.10.2006 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.