boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2022, 07:17
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard Kühlwasseransaugung

Guten Morgen,
Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich, nachdem der V8 mit Einkreiskühlung gegen einen Diesel mit Zweikreiskühlung getauscht wurde „kommt“ kein Wasser durch den Antrieb b.z.w nur wenige Sekunden.
Das Verrückte ist !!!!! wenn ich den Wasserfilter öffne kommt Wasser wohl Rückwärts??? sprich der Schlauch vom Antrieb zur Impellerpumpe ist leer aber es kommt Wasser. Es wurde ein Ablass für den Wassergekühlten Turbo durch die Bordwand hergestellt.
Kann manim Antrieb oder wo sonst Schläuche vertauschen? Da ich den Motor nicht umgebaut habe versuche ich nun das nicht beendete zum Ende zu bringen.
( Eine Firma hat umgebaut - darum geht es aber nicht, ich bin mir bewusst was mit Gewährleistung und und und möglich ist, aber ohne Vertrauen versuche ich es lieber selber )
Das Boot lag im Wasser, Antrieb also unter Wasser.
Bitte um Tipps.
Liebe Grüße
Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2022, 07:23
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Handelt es sich vielleicht um einen Volvo KAD 42-44.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2022, 07:24
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 513
Boot: Fairline 26 Sunfury
712 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Moin,

irgendwie werde ich aus deiner Beschreibung nicht schlau? Vielleicht kannst du es mit Bildern deutlicher erklären? Vorallem wie ein Schlauch leer sein kann und doch Wasser kommt? Ich steh gerade am Schlauch.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2022, 09:43
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Hallo, es ist ein AQAD 31


Zitat:
Zitat von Todo Beitrag anzeigen
Handelt es sich vielleicht um einen Volvo KAD 42-44.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2022, 09:44
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Moin, genau das ist es ja, wo saugt er Wasser an , irgendwie falsch herum ?

Ist natürlich falsch und wohl keine Kühlung so vorhanden ??


Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
Moin,

irgendwie werde ich aus deiner Beschreibung nicht schlau? Vielleicht kannst du es mit Bildern deutlicher erklären? Vorallem wie ein Schlauch leer sein kann und doch Wasser kommt? Ich steh gerade am Schlauch.

LG Mille
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2022, 12:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin
Natürlich ist es bei manchen Anlagen möglich den Saugschlauch und den Druckschlauch der Impellerpumpe die für das Seekühlwasser sorgt zu vertauschen, ist mir auch schon passiert bei einem Volvo Sechszylinder Diesel der mit der Riemenscheibenseite etwas mehr als eine handbreit vor einem nicht zu öffnendem Trennschott eingebaut war. Habe ich aber beim Probebetrieb so fort gehört(Abgasgeräusch) und gesehen (Seefilterdeckel), dass da was nicht läuft. Normal ist das auf den Pumpendeckeln ja vermerkt, bei welcher Drehrichtung die Pumpe wie fördert.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2022, 21:07
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Eine dumme Frage von mir, im Antrieb?
Oder an der Impellerpumpe ?
Sorry, mit dem Diesel und der Zweikreiskühlung bin ich noch nicht so fit

Danke

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Natürlich ist es bei manchen Anlagen möglich den Saugschlauch und den Druckschlauch der Impellerpumpe die für das Seekühlwasser sorgt zu vertauschen, ist mir auch schon passiert bei einem Volvo Sechszylinder Diesel der mit der Riemenscheibenseite etwas mehr als eine handbreit vor einem nicht zu öffnendem Trennschott eingebaut war. Habe ich aber beim Probebetrieb so fort gehört(Abgasgeräusch) und gesehen (Seefilterdeckel), dass da was nicht läuft. Normal ist das auf den Pumpendeckeln ja vermerkt, bei welcher Drehrichtung die Pumpe wie fördert.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2022, 21:12
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Woran sehe ich, wenn es nicht auf dem Deckel des Filters aufgezeichnet ist, welche Richtung die Impellerpumpe dreht/pumpt. Tatsächlich ist sogut wie kein Platz zur Schottwand, die übrigens auch fest ist (GFK )
Da könnte der Fehler sein. Die Firma hat auch den Schaltzug falsch montiert, Vorwärts ist Rückwärts…….
Bitte gern weiter um Tipps
Liebe Grüße
Sven
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2022, 22:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin
Auf dem Deckel der Seekühlwasserpumpe steht das ganz oft bei welcher Drehrichtung die in welche Richtung fördert, bei riemengetriebenen Pumpen ist das ganz einfach zu sehen bei auf das Steuergehäuse geflanschten Pumpen ist das nicht immer ganz offensichtlich wie rum die drehen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.05.2022, 22:28
capitano71 capitano71 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Schwelm
Beiträge: 231
Boot: Cranchi 700 Derby AQAD31
324 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Moin, kurzer Stand, der Schlauch zum Impeller wurde „gestückelt“ und Schlauch in Schlauch verbunden ( geht gar nicht, kann nicht halten )sowie einen ganz kleiner Riss habe ich gefunden.

Nun neuen Schlauch bestellen und dann gebe ich Info.

Grüße
Sven
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha Nero25 / Impeller wechseln / Kühlwasseransaugung reinigen Meerjungfraumann Motoren und Antriebstechnik 3 27.02.2018 13:09
Kühlwasseransaugung Johnson V4 chillout Motoren und Antriebstechnik 13 16.05.2010 15:29
Kühlwasseransaugung umbauen Magellan Motoren und Antriebstechnik 9 05.03.2009 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.