boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.02.2007, 23:49
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard Kugelmotor

Habt Ihr schon mal was vom Kugelmotor gesehen?
Sehr interessant schaut selber mal

Hier der Link

Link
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2007, 00:01
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Das Ding taugt nix...

Gruß
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2007, 00:27
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
Das Ding taugt nix...
warum
servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2007, 10:27
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Warum einfach pauschal die Behauptung, dass das Ding nichts tauge? Da sollte schon eine einleuchtende Begründung stehen. Ich persönlich glaube, dass es Probleme mit den Kolbenringen geben könnte, die recht kompliziert geformt und schräg auf dem Kolben sitzen müssen. Das war ja auch ein ähnliches Problem beim inzwischen in der Versenkung verschwundenen Kreiskolbenmotor von F. Wankel. Aber das ist nur meine persönliche Vermutung als Laie. Vielleicht könnte einmal ein wirklicher Fachmann hier dazu Stellung nehmen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2007, 10:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Nein, der Wankel funktioniert und ist sogar als Flugzeugmotor im Einsatz. Eher gilt "was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht".
Komisch nur, daß die ganzen Innovtiv-Firmen ins Ausland gehen (ein Hybridfahrzeug ähnlich dem Smart war schon vor 10 Jahren serienreif, wurde aber von Daimler ausgebremst).
In D sind immer Stimmen wie vor 100 Jahren zu hören, als es hieß " die Geschwindigkeit größer der eines Pferdes ist gesundheitsgefährlich.
Ich würde so eine Maschine gerne mal testen. Ist doch optimal, nicht auf die Kraftstoffsorte schauen zu müssen. Hauptsache brennbar.
Beim normalen Ottomotor müssen die Kolben immer wieder abgebremst und in Gegenrichtung beschleunigt werden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2007, 10:48
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Der Wankel wird sogar in Serienautos verbaut Mein Onkel fährt nen Mazda MX-8 und da ist einer drin Geht wie die Hölle das Teil
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2007, 12:10
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hier die Begruendung fuer meine Ablehnung des Konzepts:
  • -Es ist schwierig, in sinnvoller Weise einen gekruemmten Kolben herzustellen
    -Es ist sehr schwierig, in sinnvoller Weise eine gekruemmte Zylinderbohrung herzustellen und z. B. zu honen
    -Kann man das Innenteil ausreichend kuehlen?
    -Das Verhalten eines gekruemmten Kolbens bei hoher Arbeitsspielzahl duerfte recht abenteuerlich sein... Wenn er sich minimal verdreht, bekommt man grosse Flaechenpressungen und der Schmierfilm reisst ab
    -Die Abdichtung ist bei solchen Maschinen generell ein grosses Problem
    -Es gibt ueberhaupt keinen Bedarf fuer so ein Konzept

Seit Jahrhunderten versuchen Tueftler und Erfinder, Rotationskolbenmaschinen zu bauen.
Felix Wankel und sein Motor ist ja den meisten bekannt; was viele nicht wissen ist aber, dass er zuerst eine umfangreiche Einteilung ALLER moeglichen Maschinen aufgestellt hat. Er hat anhand von Prinzipen wie Kolbeneingriffsart, Achsenlage usw. eine Systematik dieser Maschinen erstellt. DIE SOLLTEN ALLE, DIE MEINEN DAS RAD NEU ERFUNDEN ZU HABEN, MAL LESEN!
Es gibt unzaehlige Firmen, die mit neuen Motorkonzepten werben, z.B. RandCam, Ballpiston usw.
Die rennen alle in Sackgassen, die schon lange als solche erkannt wurden. Also sollte man erst mal ueberlegen, bevor man "Juhu, Innovation!" schreit.

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2007, 12:28
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.958
Boot: Coronet24
2.501 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Ich bin weder Techniker noch Maschinenbauer. Die Informationen über den Kugelmotor habe ich mir dennoch angesehen, weil ich technisch interessiert bin.
Eine Frage deshalb in diesem Zusammenhang:
Läuft der Kugelmotor nun denn schon oder handelt es sich dabei nur um einen geplanten Motor auf dem Papier, der eigentlich laufen müsste ?
Falls er schon läuft, dürfte es doch kein Problem sein, die Vor- bzw. Nachteile festzustellen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2007, 13:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wäre interessant mal das Teil im Betrieb zu sehen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.02.2007, 13:12
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

So wie es aussieht, gibt es bisher nur Plaene und die Firma sucht Investoren.
Ich wuerde lieber eritreische Staatsanleihen kaufen, da gibt es wenigstens eine kleine Chance, sein Geld zurueck zu bekommen...

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2007, 13:14
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard
Läuft der Kugelmotor nun denn schon oder handelt es sich dabei nur um einen geplanten Motor auf dem Papier, der eigentlich laufen müsste ?
Hi,

glaub nicht daß der läuft - und jemals laufen wird. Die hätten sonst Bilder gezeigt oder zumindest die Funktion beschrieben. Nach allem was ich auf der Homepage über das Konzept finde denke ich eher dass es ein Aprilscherz oder der Versuch Investoren zu betrügen ist.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2007, 13:19
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.958
Boot: Coronet24
2.501 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
... sein Geld zurueck zu bekommen...
Gruss
Mario
Mir geht es nicht um's Geld. Wenn ich welches übrig hätte, würde ich mir zuerst eine 12-m-Yacht kaufen.

Es interessiert mich einfach. Ich denke, das ist normal.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2007, 13:22
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Schon klar, Gebhard. Mich interessieren solche Dinge auch.
Das war ja nicht ernst gemeint....

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2007, 13:26
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

heute noch in einen Verbrennungsmotor zu investieren ich Unsinn - da müssen wirklich neue Ideen her, solche die auch in 100 jahren noch funktionieren, wenn Öl nicht mehr destilliert wird um Benzin draus zu machen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2007, 13:27
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.958
Boot: Coronet24
2.501 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
Das war ja nicht ernst gemeint....
Gruss
Mario
Hab's auch nicht böse aufgefasst. Aber was ist nun, gibt es von diesem Motor einen Prototyp, der schon mal gelaufen ist ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2007, 13:47
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Einen Motor, der mit fast allem fahren konnte, wurde mal von Elsbeth gebaut, der Stirlingmotor wurde auch schon zur Serienreife entwickelt und fristet sein Dasein in vereinzelnen Blockheizkraftwerken. Aber bei uns die Erdöllobby so groß, daß innovative Konzepte kaum eine Chance haben.

Wie Tom schon schreibt, müssen wir umdenken, brauchen Antriebe, die keine fossilen Energien mehr verbrauchen. Alles mit nachwachsenden Rohstoffen abdecken, dazu fehlen uns die Ackerflächen. Auf dem Boot ist dagegen die Zuverlässigkeit und möglichst weltweite Ersatzteilverfügbarkeit wichtiger als ein sparsamer High-Tech-Motor.
Wer heute ein Schiff baut, was 30 Jahre und länger halten soll und einen Verbrennungsmotor einbaut, der ist da schon sehr optimistisch.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2007, 13:50
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Filmschen zur Funktionsweise des Kugelmotors.

Auf der folgenden Seite noch auf "Film in Deutsch" klicken.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2007, 13:57
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

das ist nicht derselbe Motor.

Gruss
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.02.2007, 14:03
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Aber die Funktionsweise ist ähnlich.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.02.2007, 19:55
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Dass der Wankelmotor funktioniert, ist klar. Auch in Deutschland gab es ja einen PkW von NSU damit. Und dass die Japaner ihn in einigen LkW eingesetzt hatten, war mir auch bekannt. Dass es derzeit Flugzeuge damit geben soll, wußte ich nicht. Aber dass er sich vor allem wegen der Dichtunsprobleme an den Kolben und wegen des hohen Verbrauchs nicht durchsetzen konnte, dürfte wohl zutreffen.
Auch wenn die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen, wäre ein Verbrennungsmotor sicher zumindest noch für eine längere Übergangszeit von Interesse, wen er:
1. erheblich spritsparender arbeitet als bisherige Motoren
2. Die Herstellung nicht teurer ist.
3. Er auch ausreichend lange ohne teure Reparaturen laufen kann.

Für Punkt 2 und 3 gibt es für diesen Kugelmotor wohl noch keinen Nachweis. Die Argumente von Mario bezüglich der Herstellung der Kolben und Zylinder und die Abdichtung scheinen mir plausibel. Ich würde den Motor gern nach 2000 Betriebsstunden sehen, die ein normaler Otto-Motor ohne Probleme erreicht!
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2007, 19:57
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle,is ja eine heiße Kugel

Zum Wankel,möchte ich noch was sagen.Habe mal son Teil RX7 unterm Poppes zur Probefahrt gehabt

Um so schneller,um so leiser ist der geworden,hat schon was gehabt!

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.02.2007, 20:07
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,

welches Modell vom RX-7 bist Du denn gefahren? Das letzte?

Ich habe mal eine Probefahrt mit dem RX-8 gemacht. Das war ziemlich goil, allerdings mußte man ihn ganz schön hochdrehen... Unter 6000 1/min tat sich da nicht viel; das Drehmoment war nur mäßig.

Gruß
Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5484_1171914180.jpg
Hits:	185
Größe:	41,7 KB
ID:	40355  
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2007, 21:06
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Mario, das war der vor dem RX8 auf jedenfall mit Turbo

Aber hast schon recht, mußt drehen,sonst geht recht wenig!

Wenn ich da an meinem Audi 200 / 20V denke.
Ab 1950 Um/P war der Turbo da

Ich habe immer an die Audi-Ing.gedacht " HOFFENDLICH HABEN DIE DIE
SITZVERANKERUNG STABIL GEMACHT

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.