![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vor einigen Tagen bekam ich per Post die Ankündigung eines Besuchs von der Bundesnetzagentur zwecks Überprüfung meiner Schiffsfunkstelle. Es ginge um die ordnungsgemäße Verwendung der zugeteilten Kennzeichnungen und der Anlage selbst. Gefragt wurde nach der Zugänglichkeit des Bootes, bzw. dem Liegeplatz.
Das ist anderen hier im Forum ja auch schon so gegangen, wie man nachlesen kann. Ich habe nun informationshalber mal dort angerufen und mich erkundigt. An der Strippe hatte ich einen freundlichen Herrn, der mir folgende Auskunft gab: Es gibt derzeit ca. 66.000 Frequenzzuteilungen, von denen jedes Jahr 250 per Zufallsprinzip zur Prüfung ausgewählt werden. Geprüft wird dann, ob die ATIS und MMSI richtig programmiert sind und das Funkgerät den Bestimmungen entspricht. Da mein Boot noch eingewintert unter der Plane auf dem Trailer im Garten steht, wird sich ein Prüfer der mir nächstgelegenen Prüfstelle mit mir zwecks Terminabsprache in Verbindung setzen. Ich berichte dann anschließend mal wie es gelaufen ist.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn Geändert von Käpt'n Rook (22.03.2022 um 14:27 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann muss man ja etwa alle 264 Jahre mit einer Überprüfung rechnen
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist ja lustig. Ich gehöre scheinbar auch zu den 250 "Ausgewählten". Da mein Boot aber in Friesland/Niederlande liegt, wird sich kein Prüfer dorthin bewegen. Bin mal gespannt was Roland berichtet. Grüße Peter
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich wurde letztes Jahr im April ausgesucht.
Daraufhin habe ich ordnungsgemäß die Fragen beantwortet, z.B. dass mein Boot permanent im Ausland liegt, mit Positionsangaben etc. und dass ich jederzeit erreichbar bin, um die Überprüfung durchzuführen. Antwort: Sehr geehrter Herr Pedro, auf Grund Ihrer Mitteilung werden die Funkanlagen dieses Jahr nicht von der Bundesnetzagentur überprüft. Das heißt jetzt also, dass ich erst wieder in 264 Jahren überprüft werde ... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Roland,
die haben von der Bundesnetzagentur bestimmt den Verdacht, das es sich um eine feste Funkstation handelt und nicht um eine Seefunkstelle. ![]() Du solltest doch ab und zu den Hafen verlassen ... Klaus, der seine Funkstelle wöchentlich bewegt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht hast du recht, lieber Klaus. ![]() Roland, der seine Schiffsfunkstelle jetzt sicherheitshalber im Auto spazieren fährt ![]()
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab das vor ca 3 Jahren gehabt
War ansolut unproblematisch Die beiden Herren sind nach Terminabstimmung aufs Boot und haben die Funke geprueft. Es waren noch Einstellung notwendig und die beiden waren so freundlich und haben das gemacht Bevor sie gegangen sind gabs noch einen Kaffee und das wars Hatte nichts gekostet.
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte auch kein Problem mit den leuten.. ist ja auch nur richtig das dies überprüft wird....
in meiner Zuteilungslizenz steht allerdings ein anderes Funkgerät wie aktuell verbaut ist... da das eingetragene vor jahren defekt war... Ich Habe bei der Bundesnetzagentur angerufen ob dies geändert werden muss.. die Aussage war das dies nicht erforderlich ist, da in den neuen ja eh der Typ nicht mehr aufgenommen wird.. ich kann mich noch gut erinnern als die Beamten bei meinem Onkel das Funkgerät kontrollieren wollten... sie sind an Bord gekommen und wollten das Funkgerät sehen.. mein Onkel verwies auf das Handgerät das er nutzt (Simrad Shipmate).. er wusste gar nicht das da noch irgendwo ein Blackbox Gerät verbaut ist.. hatte das Boot mit dem Gerät gekauft... und alles wurde auf ihn umgeschrieben... die Kabel die verfolgt wurden gingen irgendwo hinter den Verkleidungen weg und man konnte das Gerät nicht finden... die Prüfer waren nicht gerade begeistert nicht an das Gerät zu kommen... um direkt zu messen.. die gesendete Kennung passte und das war es dann... Prüfung erledigt..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Neuigkeiten:gestern rief eine netter Beamter aus Frankfurt an und fragte nach der Möglichkeit mein Funkgerät zu prüfen.
Man möchte die ATIS und die MMSI prüfen, die Funklizenzurkunde sehen, und überprüfen, ob die Sendeleistung bei bestimmten Kanälen automatisch reduziert wird. Das war’s dann auch im wesentlichen schon, geschätzte Dauer liegt bei 30 Minuten. Die Herren kommen in ca.3 Wochen, man wird an gleicher Stelle berichten.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Öhhhm - da frag ich mich mal folgendes: Ich hab eine Funkzuteilung, aber weder ein Funkgerät noch einen entsprechenden Schein dafür. Ich habs nur nur vorsorglich vom Vorbesitzer übernommen und auf meinen Arsch umschreiben lassen. Kommen die Kollegen dann auch irgendwann bei mir vorbei um Kaffee zu trinken?
![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die wählen ja jedes Jahr nach dem Zufallsprinzip. Wenn’s dich also trifft, dann ja, dann hättest du besser Gerät und Schein.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Grade noch mal telefonisch die Terminbestätigung erhalten, die Herren kommen morgen ("wir haben einen Regenschirm dabei").
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, eben sind die Herren wieder von dannen gezogen.
Es war eine nette Begegnung, völlig entspannt. Sie haben einige Kanäle bezüglich der Sendeleistung (reduzierte Leistung) überprüft, die einprogrammierte MMSI und ATIS (auch ob sie ausgesendet werden), meine Antennenleistung, die Lizenzbescheinigung eingesehen und wenn ich nichts vergessen habe, war’s das auch schon. Hat eine gute halbe Stunde gedauert, zwei Prüfer mit Praktikant aus Eschborn. Sie überprüfen ca. 40 Schiffsfunkstellen im Jahr und sind ansonsten oft auf Suche nach gemeldeten Störquellen, hat man mir auf Anfrage mitgeteilt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, unser Boot steht auf dem Trailer und der auf Böcken, da würde ich keine drei Leute rein lassen.
Aber mal eine Frage zur Funke, wenn wir das Boot verkaufen, nehme ich sie lieber raus oder kann man den Funkkram umschreiben? Habe eine Seefunk und eine Schiffsfunkstelle angemeldet. Gruß Willy |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Für Dich ist es einfacher und preiswerter die Anmeldung zu behalten.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
es gibt hierfür ein Antragsformular bei der Bundesnetzagentur, welches Du hier findest: https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...ationFile&v=11 Alle wesentlichen Fragen werden auf der Homepage beantwortet unter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/...funk-node.html Gruß Andreas
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wozu?
Kostet Geld und ich brauche sie nicht mehr. Gruß Willy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann habe ich das missverstanden.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hatte weiter oben geschrieben dass das Boot verkauft wird, darum kann auch die Funke weg.
Gruß Willy |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich mich erinnere (Lerninhalte beim Funkschein), muss die Funklizenz zurückgegeben werden, wenn das Boot verkauft wird, die ist ja auf das Boot bezogen. Vielleicht mal anrufen?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zurückgeben oder auf dem neuen Eigner umschreiben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Von behalten ohne zugehöriges Boot und Funke war da aber nix …
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Post von der Bundesnetzagentur | Gerd-RS | Allgemeines zum Boot | 104 | 11.02.2024 09:51 |
UKW Seefunkgerät am Schlauchboot Zulassung bei der Bundesnetzagentur | chevyuser | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.04.2012 15:41 |
Danke an die Bundesnetzagentur | Emotion | Allgemeines zum Boot | 6 | 19.05.2006 14:37 |
Bundesnetzagentur | marsvin | Kein Boot | 2 | 23.12.2005 20:03 |
aus regtp wird die bundesnetzagentur | Rauti | Technik-Talk | 2 | 22.08.2005 21:31 |