![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Und solange Behörden und Gewerbetreibende noch neue 2-Takter kaufen dürfen, kann das ja auch alles nicht so schlimm sein. Ja, es gibt sie auch noch in Neu. Meiner ist einer der letzten aus 2007. Vielleicht wird der als letzter seiner Art - zumindest für den Privatgebrauch - nochmal richtig viel wert….
__________________
Gruß Karsten |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vater hatte eine Rio mit 115 V4 Yamaha. No na 2 Takt. Gefahren von 2000 bis 2002. Dann gestanden von 2002 bis 2007, ich übernommen. Ohne irgend einen Vergaser reinigen oder Irgend etwas. Angerissen gelaufen.
Wir sind dann gefahren von 2007 bis 2014, sicher mit Impellerwartung etc.. Boot gestanden von 2014 bis 2020 in der Garage. Verkauft, vorher angerissen sofort da, Kontrollstrahl war wie bei einen jungen Burschen. Nur 20L neuen Sprit zusätzlich in den Tank. Fertig, Der neue Besitzer fährt noch immer ohne Probleme bis jetzt und das nicht wenig. So,.jetzt lese ich das ganze Primborium was immer so gemacht wird. ![]() Wahrscheinlich hatte ich einen Jahrhundert 2 Takter. Ich danke Ihn für seine Leistung. Er fehlt mir. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von welchen Behörden- und Gewerbeeinsätzen reden wir da eigentlich? ![]() Die Polizeiboote die ich bisher mit AB gesehen habe hatten alle moderne 4-Takt, die DLRG und andere Rettungskräfte auch (gut...keine Behörde...). Mit beruflich ist der kleine Fischer gemeint, der mit seinem kleinen AB-Boot hinausfährt? Welche Gewerbetreibende und Behörden sind denn unbedingt auf 2-Takt ABs angewiesen, das das extra im Gesetz erwähnt werden musste? ![]() Gruß H.P. |
#29
|
|||||
![]() Zitat:
Das waren gelungene Notlösungen, da kann ich heute immer noch sagen: Habt ihr gut hinbekommen und Spass damit gehabt. Hochachtung !
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#30
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wie kommt man darauf zu sagen , das 2-T Motoren unverwüstlich sind? ![]() Kenne keinen 2-T Motor der 5K Bstd. oder mehr gelaufen hat. 4-T Motoren schon. Von Diesel Motoren mal ganz zu schweigen. Wo 10K+ Bstd. völlig normal sind. ![]() Wenn ich das aus meiner Motorrad-Historie sehe, waren die 2-T Motoren nach etwa 30.000 km überholungsbedürftig. Entspricht bei 50km/Std. 600Bstd. Geändert von sporty (04.07.2022 um 21:10 Uhr) |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten Geändert von eis (05.07.2022 um 07:09 Uhr)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mein größte Krücke bei den Bootsmotoren (und alle anderen mit eingeschlossen) war ein damals (1988) moderner Zweitakter ![]() ![]() Zweitakter haben durchaus ihre Vorteile, aber die Schmierung ist weitaus diffiziler in der Nutzung wie beim Viertakter und verzeihen Fehler weniger. Und wenn man die Ölkosten hochrechnet gegenüber dem Viertakter.... ![]() Und bei der Lebensdauer dürfte der Viertakter auch die Nase vorn haben. Ist beim Bootsmotor aber auch nicht entscheidend, bei den wenigen Betriebsstunden gegenüber einem PKW.....
__________________
Gruß Ewald
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber fragen wir einmal die Fischer in Japan oder China oder in Afrika, die Jahrzehntelang mit diesen Motoren heute noch fahren. Und das Tag Täglich? Ist das nicht auch richtig?
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und das bei knappe 1,8L Hubraum. Also keine kreischende Drehorgel. Na, ja eine kleine Kreissäge war er schon, aber Musik ihn meine Ohren..
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weiß nicht, wie das bei Kleinbooten ist, aber bei unserer Motorengröße ist das Datum der Kiellegung bei neubauten entscheidend, was da an Emissionsstandard rein muss. Ich glaube neuestens gilt das auch für Remotorisierungen (reparieren geht immer!). Ich darf an mein Boot auch einen neuen 2-Takter hinhängen, da hintert mich keiner dran... (Ich müsste Manfred halt endlich mal anrufen...) Fazit: nicht immer gleich schimpfen! Meist hat die Sache einen Grund. Zurück zum Thema: Beim 2Takter kannst halt mal schnell improvisieren, dann läuft der meist wieder. Beim 4Takter sieht das anders aus. Gruß Benjamin
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Absolut korrekt. Die fahren allerdings nicht "Jahrzehntelang" mit den selben Motoren. Die tauschen die einfach gegen neuere aus. Sind dort sehr preiswert. Hab auch mal, vor ca. 25J., einen "Simpel-Yamaha" aus der Region importiert. Einfachste Technik, ohne Schnick-Schnack. War extrem günstig. :ws:
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
hier auf wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...LCC_tanker.jpg Beschreibung siehe Bildunterschrift hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsdieselmotor "... Achtzylinder-Zweitakt-Dieselmotor von MAN B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC Algarve" |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Billder, Hersteller interessiert mich.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() BoN |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
BoN Geändert von bootohnenamen (06.07.2022 um 04:16 Uhr) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber klar, konstruktiv bedingt sind 4T Benziner und ganz besonders Diesel natürlich wesentlich langlebieger. Allerdings gehen die meisten Außenborder wohl an Standschäden oder falscher Behandlung kaputt, weniger durch lange Betriebszeit (jedenfalls hier bei uns in DE). Habe in den letzten Jahren einige Motoren (V6 Außenborder) auslesen können, deren Betriebsstunden in 15-20 Jahren im Privatbesitz bei allen unter 500 lagen, davon 50% unter 2000 1/min. Bei mir ist es nicht anders, 50 BStd. wären bei schon eine super Saison ![]()
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deswegen? ![]() https://www.youtube.com/watch?v=jc224x9hd9k https://www.youtube.com/watch?v=YBUOZRQj_tk
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Da ganzen großen, also richtig großen, Schiffsdiesel sind Zweitakter
![]()
__________________
Ohne Worte |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Allerdings 2-T Diesel. Deren Ladung/Steuerung und Verbrennungsablauf nichts mit den hier besprochen Motoren zu tun hat. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Mann ist echt gut, so einen braucht das Forum…… ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wo Leistung und Gewicht entscheidend sind, werde heute noch Zweitaktmotoren verbaut. Z.B. bei Kettensägen. Laufen in jeder Lage, auch überkopf und bei korrekter Betankung mehrere Jahrzehnte.
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
( Eigentlich gewußt, das der Diesel im Prinzip ne Dampfmaschine mit interner Verbrennung ist? So hat sie der gute Rudi damals auch ersonnen, als optimierung derselben mit externen Verbrennung, die ihm ein Dorn im Auge war)
__________________
Ohne Worte
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Zweitakt-Diesel kein Zweitakter?
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ging es nicht um 2 Takt AB?
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Vorschriften gelten bei Radarnutzung in den Niederlanden? | Mangusta | Allgemeines zum Boot | 2 | 21.10.2020 17:20 |
4 takter schneller als 2 takter? | ragbar | Motoren und Antriebstechnik | 57 | 12.01.2010 08:44 |
Was macht man alles bei einem Versicherungsschaden gelten ??? | kapitän tobsco | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.08.2009 17:47 |
Schlei - welche Angelscheine gelten? | DODI | Kein Boot | 9 | 05.03.2005 12:35 |
Landanschluss-welche Vorschriften gelten ? | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 24 | 22.11.2004 11:58 |