boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 06.07.2022, 14:05
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 829
Boot: Marinello Eden 18
3.106 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Die EU hat abgestimmt…….Kernkraftwerke sind jetzt grün.
Meine Rede
__________________
Gruß Fabi
top
  #127  
Alt 06.07.2022, 14:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Die EU hat abgestimmt…….Kernkraftwerke sind jetzt grün.
Und Deutschland kann reinen Gewissens Atomstrom der Nachbarn kaufen, am besten aus dem Osten, da ist er wahrscheinlich am günstigsten und die Kraftwerke am sichersten.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 06.07.2022, 14:17
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Die EU hat abgestimmt…….Kernkraftwerke sind jetzt grün.
Mit der Ansicht, das Kernkraftwerke nicht "grün" sind, stehen wir Deutschen in Europa und eigentlich auch weltweit ziemlich alleine da.

Den harten Atomausstieg haben auch nur wir gemacht. Die Schweden hatten das beschlossen, sind aber wieder zurückgerudert.

Spätestens jetzt wird kein Land in Europa so irre sein und völlig intakte, relativ moderne AKWs abschalten.

Das gefällt uns Deutschen nicht, aber unter den Industriestaaten sind WIR den Sonderweg gegangen!

Gruß

H.P.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 06.07.2022, 14:23
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 829
Boot: Marinello Eden 18
3.106 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

.. Sind wir den Sonderweg gegangen.

Mann kann ja auch wieder zurück Gehen und es Richtig machen.
Atomkraftwerke bauen.
__________________
Gruß Fabi
top
  #130  
Alt 06.07.2022, 14:27
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 829
Boot: Marinello Eden 18
3.106 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Mit Atomstrom E Auto fahren könnte die Zukunft sein.
__________________
Gruß Fabi
top
  #131  
Alt 06.07.2022, 14:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
.. Sind wir den Sonderweg gegangen.

Mann kann ja auch wieder zurück Gehen und es Richtig machen.
Atomkraftwerke bauen.
Wofür, heute anfangen ein Atomkraftwerk zu planen welches 2040 vielleicht ans Netz geht?

Wir nutzen soviel mögliches nicht!

Gezeitenkraftwerke
Flusskraftwerke
Geothermie in alten Kohleschächten
In Städten Horizontalwindräder an Fassaden (immer vorhandene Thermik)
Abwasserkraftwerke in der Kanalisation
Es ist noch ganz viel in Sachen Fernwärme möglich

usw...

Der wichtigste Faktor ist dezentral!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 06.07.2022, 14:36
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wofür, heute anfangen ein Atomkraftwerk zu planen welches 2040 vielleicht ans Netz geht?

Wir nutzen soviel mögliches nicht!

Gezeitenkraftwerke
Flusskraftwerke
Geothermie in alten Kohleschächten
In Städten Horizontalwindräder an Fassaden (immer vorhandene Thermik)
Abwasserkraftwerke in der Kanalisation
Es ist noch ganz viel in Sachen Fernwärme möglich

usw...

Der wichtigste Faktor ist dezentral!
Ein Balkonkraftwerk soll aber angemeldet werden……
Und wird auch noch auf 600 Watt begrenzt….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 06.07.2022, 14:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Ein Balkonkraftwerk soll aber angemeldet werden……
Und wird auch noch auf 600 Watt begrenzt….
Ja die Politik ist das Problem, nicht der Strom/Wärmebedarf
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 06.07.2022, 14:44
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Der Strom sollte an und für sich durch die Maßnahme wohl günstiger werden... Doch dank der grünen Erfindung wird der Verbraucher am Ende drauf zahlen- oder glaubst du, dass die Co2 Emissionen nicht weiter gereicht werden ?

Grüße
Daniel
Was ist an der "Erfindung" bitte grün? Im Moment werden Sachverhalte verwaltet, die in einer anderen Regentschaft entschieden worden sind.

Und wie Energiewende unbürokratisch geht, kann man in Holland sehen: PV Anlage einfach anmelden und die gleichen Beträge pro kWh bekommen, wie sie der Energieversorger von Dir verlangt (Quelle: Andreas Schmitz auf youtube).
So würde das auch bei uns was werden. Ich warte schon seit geraumer Zeit auf das PV Osterpaket, vorher gehen 43kWp nicht ans Netz.
top
  #135  
Alt 06.07.2022, 14:48
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Mit der Ansicht, das Kernkraftwerke nicht "grün" sind, stehen wir Deutschen in Europa und eigentlich auch weltweit ziemlich alleine da.

Den harten Atomausstieg haben auch nur wir gemacht. Die Schweden hatten das beschlossen, sind aber wieder zurückgerudert.

Spätestens jetzt wird kein Land in Europa so irre sein und völlig intakte, relativ moderne AKWs abschalten.

Das gefällt uns Deutschen nicht, aber unter den Industriestaaten sind WIR den Sonderweg gegangen!

Gruß

H.P.
Dänemark, Österreich, Portugal, Norwegen, Irland, Polen ab 2033 vielleicht nicht mehr, aber bis dahin atomfrei; ausgestiegen, oder im Prozess : Italien, Spanien, Belgien, Deutschland, Litauen

Ein Sonderweg sähe für mich anders aus. Und wie viele würden heute nochmal so entscheiden, und sich in Abhängigkeit von Russland begeben?

Am Ende werden die Toten gezählt und ich kann mir rational nicht vorstellen, das dieser einer Panikreaktion geschuldete Stimmungswechsel sich nachhaltig manifestiert. Vor allem, wenn die die auf erneuerbare gesetzt haben mit Gestehungskosten ab 2ct die kW/h auf den Markt drücken.
top
  #136  
Alt 06.07.2022, 15:04
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.600
28.931 Danke in 6.777 Beiträgen
Standard

https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenscha...kk-studie.html

....ich frage mich ob jemand das billigend in Kauf nehmen kann, mit der Aussage wir brauchen unbedingt preiswerte Energie durch Atomkraftwerke.
Möchte das ein Elternteil seinen Kindern zumuten, oder sogar in der Nähe eine AKW wohnen?
Das Risiko durch ein AKW ist einfach zu groß um es einzugehen, egal wie teure es werden wird seine Hütte schön warm zu haben.
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 06.07.2022, 15:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Was ist an der "Erfindung" bitte grün? Im Moment werden Sachverhalte verwaltet, die in einer anderen Regentschaft entschieden worden sind.

Und wie Energiewende unbürokratisch geht, kann man in Holland sehen: PV Anlage einfach anmelden und die gleichen Beträge pro kWh bekommen, wie sie der Energieversorger von Dir verlangt (Quelle: Andreas Schmitz auf youtube).
So würde das auch bei uns was werden. Ich warte schon seit geraumer Zeit auf das PV Osterpaket, vorher gehen 43kWp nicht ans Netz.
kennst du diesen Sachstand? Sind zwar nur vorab Informationen, aber das klingt ganz gut.

https://www.youtube.com/watch?v=Q3LGD4xxYx0
top
  #138  
Alt 06.07.2022, 15:10
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Mit Atomstrom E Auto fahren könnte die Zukunft sein.
...oder die Vergangenheit.
Ford hatte sowas in den 50ern tatsächlich geplant: Ford Nucleon.
Reichweite mit einer "Füllung": ~8.000 km.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon

Die Idee stammt aus einer Zeit, als Atomkraft als Lösung für alle Probleme galt. Und wo es in den USA sogar Experimemtierkästen für Kinder mit atomaren Substanzen gab. Undenkbar heutzutage...

Vielleicht holt Ford die Pläne ja wieder hervor...

Wie heißt es in Zurück in die Zukunft: "Nein...die Kiste fährt elektrisch....."

Gruß

H.P.
top
  #139  
Alt 06.07.2022, 15:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Möchte das ein Elternteil seinen Kindern zumuten, oder sogar in der Nähe eine AKW wohnen?
Wenn unsere angeschaltet sind und der Wind über die Nordsee herein kommt, sind wir sicher!

https://www.sn.at/politik/weltpoliti...lage-114882154
top
  #140  
Alt 06.07.2022, 15:17
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Die Vorab Information, die ich kenne aus dem Munde unseres grünen Wirtschaftsministers im Februar war 13,5ct/kWh für Volleinspeiser bis 10 kWp, darüber 10ct/kWh, und das Ganze auch rückwirkend, es sollte ja kein Investitionsstau entstehen...
Tatsache ist: Die im April ans Netz gegangenen 10,5 kWp bringen 6,5ct/kWp.
Man darf sich schon fragen, wer da den Rebbach macht, ich bins nicht

Geändert von zooom (06.07.2022 um 15:49 Uhr)
top
  #141  
Alt 06.07.2022, 15:26
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Die Vorab Information, die ich kenne aus dem Munde unseres grünen Wirtschaftsministers im Februar war 13,5ct/kWh für Volleinspeiser bis 10 kWp, darüber 10ct/kWp, und das Ganze auch rückwirkend, es sollte ja kein Investitionsstau entstehen...
Tatsache ist: Die im April ans Netz gegangenen 10,5 kWp bringen 6,5ct/kWp.
Man darf sich schon fragen, wer da den Rebbach macht, ich bins nicht
Die die dich verwalten, die Strombörse, die Netzbetreiber.

Das ist eine Energiewende und nicht die Abkehr von unserem Wirtschaftssystem.

Das kommt vielleicht später, wenn auch der letzte begriffen hat, das unendliches Wachstum eine Hoax ist, aber vermutlich eher nie.

Geändert von ferenc (06.07.2022 um 18:24 Uhr)
top
  #142  
Alt 07.07.2022, 04:50
ørret ørret ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.10.2016
Beiträge: 244
Boot: Veha 850
950 Danke in 167 Beiträgen
Standard

also hier bei uns im Sauerland gibt es noch mehr als genug Brennholz zu absolut fairen Preisen (90€ / SRM beste Buche, 40-45€ / SRM Käferfichte).
Wenn die preise bei 100€ sind, werde ich vllt selber mal ein bisschen was verkaufen, haben momentan so 60-70 RM eingelagert obwohl wir fast nichts verbrauchen - einfach für schlechte Zeiten.

Schönen Gruß,
Tobias
__________________
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen

Mein Restaurierungsprojekt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293185
Mein Selbstbauprojekt:
https://www.boote-forum.de/showthrea...light=boatkits
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 07.07.2022, 06:20
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Kenne ich. Zitat aus Deinem Link (Hervorhebungen von mir):
Zitat:
Zitat von KiKK
Aus den Ergebnissen lässt sich keine sichere Aussage darüber ableiten, ob die von den Leistungsreaktoren ausgehende Radioaktivität kausal mit den erhöhten Erkrankungsraten zusammenhängt. Die tatsächliche individuelle Strahlenbelastung der Kinder wurde in der Studie nicht erfasst, da dies praktisch nicht möglich ist. Der Abstand des Wohnortes zu einem Reaktor wurde als Ersatz für die Strahlenbelastung verwendet. Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand ist die resultierende Strahlenbelastung der Bevölkerung allein zu niedrig, um den beobachteten Anstieg des Krebsrisikos zu erklären. Es ist ebenfalls unwahrscheinlich, dass andere in den Untersuchungen betrachtete mögliche Verursacher jeweils allein den Befund erklären können.

Es gibt somit derzeit keine plausible Erklärung für den festgestellten Effekt, der über die 24 Jahre Untersuchungszeitraum ein insgesamt konsistentes Bild mit kleinen Schwankungen zeigt.
Gruß,
Mario
top
  #144  
Alt 07.07.2022, 06:29
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Was ist an der "Erfindung" bitte grün? Im Moment werden Sachverhalte verwaltet, die in einer anderen Regentschaft entschieden worden sind.

Und wie Energiewende unbürokratisch geht, kann man in Holland sehen: PV Anlage einfach anmelden und die gleichen Beträge pro kWh bekommen, wie sie der Energieversorger von Dir verlangt (Quelle: Andreas Schmitz auf youtube).
So würde das auch bei uns was werden. Ich warte schon seit geraumer Zeit auf das PV Osterpaket, vorher gehen 43kWp nicht ans Netz.
Ist die Idee der Co2 Besteuerung bzw des Emissionshandels etwa nicht grün ?

Das PV Osterpaket blieb ja bislang bekanntlich aus, wäre natürlich schön, wenn da noch was kommt, allerdings - für Privathaushalte und auch kleinere Firmen dürfte der Eigenverbrauch in den Vordergrund rücken, da ist die Einspeisevergütung egal.. die steigenden Energiepreise inkl. Strom sind da Anreiz genug .. ich bin mir auch sicher, dass die steigenden Gaspreise nun auf alle umgewälzt werden - vermutlich auch auf jene, die noch mit Öl heizen, das würde ich diesen Entscheidungsträgern jedenfalls zutrauen.

Der eine schwafelt davon, dass viele ja noch gar nix von beschlossenen Paketen und Maßnahmen mitbekommen haben, der andere schwört bereits auf steigende Preise ein - tatsächlich was Sinnvolles unternehmen tun beide meiner Ansicht nach nicht
So langsam kommen wir an einen Punkt, wo es sich für Einige tatsächlich nicht mehr lohnen dürfte täglich auf die Arbeit zu gehen..spitz gerechnet dürfte es bald lukrativer sein, den Job an den Nagel zu hängen um die Hand beim Staat aufzahlten. Vielleicht wäre das noch eine tolle Marktlücke -diese Berechnungen gegen ein kleines Entgelt vorzunehmen

Grüße
Daniel
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 07.07.2022, 08:16
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Kenne ich. Zitat aus Deinem Link (Hervorhebungen von mir):


Gruß,
Mario
Wissenschaft ist für viele in ihrer Aussage zu präzise und so neigt mancher voreingenommene Leser dazu hineinzuinterpretieren, was ihm gefällt.

Es heißt in der Studie auch:
Zitat:
Erhöhtes Risiko im Nahbereich
Die Studie ergab einen eindeutigen Abstandstrend im Nahbereich. Das heißt, das Risiko, an einem Tumor oder Leukämie zu erkranken, stieg mit der Nähe des Wohnortes zu einem Reaktor an. Im 5-Kilometer-Umkreis um die Reaktoren wurde im Untersuchungszeitraum von 1980 bis 2003 festgestellt, dass 37 Kinder neu an Leukämie erkrankt sind. Im statistischen Durchschnitt wären 17 erkrankte Kinder zu erwarten gewesen.
Weil der schlüssige Beweis fehlte, erklärte die Werbung bis Mitte der 60er Jahre Rauchen sei gesund, obwohl man bereits Anfang der 50er gute Gründe hatte, diese Annahme anzuzweifeln.

Je mehr Geld mit etwas verdient wird, desto langsamer verläuft oft die Forschung zu dem Thema.

Ich würde nicht neben einem AKW leben wollen, aber jeder wie er mag.
top
  #146  
Alt 07.07.2022, 08:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Wollen wir mal bitte nicht so weit vom Thema abschweifen?

Die Eingangsfrage war, wie ich meine Hütte bei Versorgungsengpässen warm bekomme.

Danke schonmal an Chris. Ich melde mich. Hast du noch deine alte Handy-Nr.?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 07.07.2022, 08:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wollen wir mal bitte nicht so weit vom Thema abschweifen?

Die Eingangsfrage war, wie ich meine Hütte bei Versorgungsengpässen warm bekomme.

Danke schonmal an Chris. Ich melde mich. Hast du noch deine alte Handy-Nr.?
Warm bekommen werden wir sie... das dürfte nicht das Problem sein... die frage ist ob man sich das leisten kann...

Gaspreis vor der Kündigung zum31.12. 4,8 cent/KwH
Neuer Gaspreis abgeschlossen 11,5 Cent /kwH
das ist gleich mal knapp das 3 Fache

aktuell kostet es bei neuabschluss ab 20Cent...

bei der akteullen lage darf der Gasanbieter die Preise die vertraglich festgelgt wurden noch nicht anpassen...

aber bie der nächsten Stufe des Gasnotstandes wird dies möglich.. da bekomme dann sicher alle kunden einen Brief der Versorger...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #148  
Alt 07.07.2022, 08:42
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wollen wir mal bitte nicht so weit vom Thema abschweifen?

Die Eingangsfrage war, wie ich meine Hütte bei Versorgungsengpässen warm bekomme.
....

Kurzfristig ist wohl jede Alternative sowie die bestehende Wärmeversorgung mit steigenden Kosten und evtl. viel Aufwand verbunden.
Langfristig gibt es für mich als Eigenheimbesitzer nur die Lösung: PV mit Speicher, Wärmepumpe und Pelletofen mit mechanischer Brennstoffzuführung.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 07.07.2022, 08:49
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

es hängt halt alles zusammen .. das separat zu betrachten funktioniert nicht.

Am besten man ist wenig bis gar nicht zu Hause (Langzeiturlaub, Freunde besuchen, Restaurants, Bars, so bitter es für manche auch klingt - am tatsächlichen Arbeitsplatz und nicht im HO, etc...)

Grüße
Daniel
top
  #150  
Alt 07.07.2022, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
....

Kurzfristig ist wohl jede Alternative sowie die bestehende Wärmeversorgung mit steigenden Kosten und evtl. viel Aufwand verbunden.
Langfristig gibt es für mich als Eigenheimbesitzer nur die Lösung: PV mit Speicher, Wärmepumpe und Pelletofen mit mechanischer Brennstoffzuführung.
Palletspreise haben sich vom letzten Jahr zu diesem Jahr schon verdoppelt... ich glaube da ist wie beim Gas und Öl kein Ende abzusehen... und wenn jeder Holz verbrennt, dann ist bald kein Wald mehr da....

https://energienutzer.de/pellet-heiz...t-preis-trends
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.440



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.