![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hoffentlich sind die Dachdecker endlich durch. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#502
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fabi |
#503
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist genauso, wie du die Wärmemegenabrechnung am Ende einem Dienstleister übergeben musst. Pro Quartal / pro Monat.......Sonst wirst nimmer froh, wahnsinnig oder gehst in den Knast. Für den Vermieter wurscht. Umgelegt auf die Mieter. Meine Fresse. Erstens ahnt jeder was er braucht wenn er gerne lange warm duscht, ständig bei offenem Fenster (Rauchend) heizt .......... Zweitens kann jeder Zähler selbst ablesen. So wär´s doch mit dem PV-Strom auch. Man bietet den Mietern an "mein / unser Strom kostet 20% unter dem billigsten Angebot das du nachweislich im Internet findest. Deal or NoDeal?" Ich hasse das Wort: Win/Win. Ist nicht ganz so trivial, ich weiss schon. Aber es wäre simpel und schön und kein "Dienstleister" im Spiel, der sich die Taschen aber mal richtig voll haut und zu ner Win/loose/loose führt ![]() |
#504
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#505
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwie. Erstmal Boot fahren gehen. Die Kraft kommt schon bei genügend Ruhe ![]() |
#506
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es muss doch eine Grundlage geben, wenn einer dir nen armdicken Schwerlastdübbel in die wundervolle Sandstein-Fassade zimmert. Wir können es lassen. Ist egal. Uns hat aber sogar die Stadt Stuttgart kontaktiert, als sie simple Strassenschilder (Eckhaus) austauschen wollten. Wegen "Lesbarkeit". Ich fand die gut lesbar, hab die alten mal aufgehoben, wer weiss wie lange der RAL genormte Scheiss auf Alu hält im Vergleich zu echter emaile auf dickem simplen Blech. Aus etwa 1914 halt. 100 Jahre besonnt und bewittert, da vergilbt oder verblast nix. Nur unsere Schrift hat sich leicht verändert ![]() Zum Topic: Das ist eben auch so ein Haus wo man keine Energie sparen kann (dämmen). Ausser Fenster und Dach halt. Wobei die fetten Wände vielleicht netmal so schlecht sind....? Sondern eben schauen muss den Wärmebedarf billig und Umweltfreundlich zu erzeugen. Geändert von Fraenkie (11.07.2022 um 20:04 Uhr) |
#507
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas
|
#508
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für einen kurzfristigen Wärme-Blackout: Faltsolarzelle+100Ah Akku+8kw Chinakracher+100l Dieseltank. Um die Sache rund zu machen, würde sich ein Inverterstromaggregat noch gut machen. Mir ging es bei der Diskussion nur darum, ob ein Preppern von Nöten ist. Ich persönlich würde oder habe momentan nicht im großen Topf gerührt und keine Modernisierung der Heizung vorgenommen. Ich warte noch 1-2 Jahre und entscheide dann ob ich meine Heizung renoviere oder meinen Lebensraum. Die o.g. Sachen stehen aber hobbybedingt bereit.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#509
|
||||
|
||||
![]()
Die Arbeitgeber wollen ihre Gefolgschaft über den Winter am liebsten ja auch wieder vermehrt ins HO schicken um Energie zu sparen- erst haben alle wieder anzutraben und nun sollen dann alle möglichst wieder weg.... so wie es gerade am besten passt
![]() Ich finds echt recht amüsant..... Grüße Daniel
|
#510
|
|||
|
|||
![]()
Zur Vorbereitung sollten wir vielleicht erstmal anfangen Bier zu "horten".
![]() Einer der grösseren lokalen Bierbrauer hier hat schon geunkt, dass er "so sicher wie das Amen in der Kirche" zu den ersten gehört denen der Gashahn abgedreht wird. Gaseinsparung gross......Produkt na ja, nicht Systemrelevant. |
#511
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dass du drauf aufmerksam machst .. am besten kaufst nun schon immer ne Kiste Helles mehr, bevor dann wie bei Mehl, Öl, Nudeln und was weiß ich sonst noch auch ein Zettel an der Kasse hängt " nur zwei Flaschen pro Person"
![]() Wenn ich nun mal von Krombacher ausgehe - die beschäftigt ca. 1100 Mitarbeiter, wer zahlt die denn dann weiter ? ![]() Grüße Daniel
|
#512
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben in der BRD ca 6000 davon. Das ist schon einiges an Gas-Einsparpotential. Mir persönlich ist das jedenfalls lieber als die Brauereien. ![]() Grüße, Jörg
|
#513
|
|||
|
|||
![]()
S´Arbeitsamt. Kurzarbeit 0. Wie bei Coronix ja auch.
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Bier ist Systemrelevant, deswegen freue ich mich einen Alten Kühlkeller zu haben, der ohne das es Strom bedarf nie wärmer als 6 -8 Grad wird, auch nicht, wenn es draußen 35 Grad warm ist. Es ist auch genug Vorrat da.
![]() Ich habe noch einen Flüssiggastank für die Heizung, der ist randvoll. Zum Glück habe ich in 2 km Entfernung vom Haus noch ein Stück Wald, das seit Jahren mal um einige Bäume erleichtert werden müsste, jetzt ist dann der richtige Zeitpunkt gekommen dafür. Zwei Kaminöfen im Haus sind ebenfalls vorhanden. Es wird bei mir also die nächsten Jahre zum Glück nicht kalt werden. Wenn sich jetzt noch ein Umweltschützer an einen Baum kleben sollte, ja dann fällt er eben mit dem Baum um.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#515
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#516
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht, an den großen Gas Blackout. Nach der Wartung, wird wieder aufgedreht und fertig. Überall wird Panik geschürt.
__________________
Gruß Heiko
|
#517
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damit soll vermieden werden, dass wir unsere Gasspeicher für den kommenden Winter füllen. Wäre das der Fall, gäbe es ein Druckmittel weniger. Von 2013-2020 lag der Füllgrad unserer Gasspeicher jeweils im November bei rund 90%. 2021 waren es lediglich unter 10% ! Man hätte seinerzeit schon ein wenig argwöhnisch werden dürfen.. Jetzt wo die Speicher nicht mehr von Gazprom kontrolliert werden (da unter Treuhandschaft der Bundesnetzagentur), kann Putin nicht verhindern, dass wir unsere Speicher füllen. Daher wird, so fürchte ich, der Gashahn abgedreht bleiben. Aber wir werden sehen. Grüße, Jörg
|
#518
|
||||
|
||||
![]()
Na das Panik machen funktioniert ja auch Super und wenn dann trotzdem Gas fließt meckert keiner über die hohen Kosten, sondern ist dankbar das es Gas gibt.
Ist doch wie beim Sprit, bei unter 1,90 der Liter Super wird gehamstert, das hätte mal einer im Januar erzählen sollen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#519
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich am Wochenende auch so über den billigen Diesel an der Zapfsäule gefreut (1.89€) da musste ich sofort das Boot voll tanken.
Zur Not könnten wir da also auch die nächsten Winter mit durchheizen ![]() Grüße Daniel |
#520
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1.) Das man sowas wichtiges überhaupt privatisiert (Eigentlich stört mich schon immer, wenn man etwas verkauft / verschenkt, dass "uns allen" gehört. Hier wollten sie mal das Abwassersystem "verkaufen" an private Betreiber. Das haben doch unsere Vorfahren gebaut und bezahlt. Das gehört uns allen, wie kann man auf die Idee kommen das zu verkaufen?). 2.) Das man das auch noch ausländischen Firmen gibt. 3.) Das man das nicht eng begleitet wenigstens. |
#521
|
||||
|
||||
![]() Zumindestens wird Energie jeglicher Form (weil sie einfach in Abhängigkeit stehen) deutlich teurer werden. Ob der Produktionsstandort Deutschland das kompensieren kann, mag 7ch bezweifeln.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#522
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gestern noch 'ne 11 kg Propan gekauft, warmes Wasser und Kochen für weitere 6 Monate ist also gesichert. Die Holzbriketts reichen für mehr als einen Winter, Bier brauche ich ebensowenig wie andere Rauschmittel - läuft
![]() Zitat:
|
#523
|
|||
|
|||
![]()
Bei manchen -wirklich wichtigen- Dingen schon.
Da ist "besitzen" besser wie "mieten, pachten, chartern" und am Schluss dreimal bezahlt haben um´s dann auch noch wieder zu "retten"... Geändert von Fraenkie (12.07.2022 um 09:15 Uhr) |
#524
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht müssen wir das alles auch als Chance begreifen.
Not macht bekanntlich erfinderisch und aus Krisen kann man auch gestärkt hervorgehen. Dass fossile Energieträger nicht unerschöpflich sind und wir früher oder später davon wegkommen müssen, ist lange diskutiert. Stichwort Peak Oil. Das ganze Mimimi bringt uns nicht weiter, jetzt wird es eben ein "früher". Ich glaube nicht, dass es ein Zurück gibt. Das wird ein sicherlich stellenweise schmerzhafter Prozess werden, aber es nützt am Ende ja nichts. In 10 oder 20 Jahren werden wir wissen, wie es ausgegangen ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#525
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings ist es ja nicht so das die fossilen Energieressourcen ungenutzt liegen bleiben, weil Deutschland friert und so das Weltklima verbessert wird. Im Gegenteil: Dritt - und Wachstumsländer werden sich derer bedienen und ohne große Umweltschutzmaßnahmen verballern. Die günstig resultierende Produkte werden dann hier bei uns günstiger verkauft, als heimische Produkte.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |