boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 12.07.2022, 10:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich uneingeschränkt.
Allerdings ist es ja nicht so das die fossilen Energieressourcen ungenutzt liegen bleiben, weil Deutschland friert und so das Weltklima verbessert wird.

Im Gegenteil: Dritt - und Wachstumsländer werden sich derer bedienen und ohne große Umweltschutzmaßnahmen verballern.

Die günstig resultierende Produkte werden dann hier bei uns günstiger verkauft, als heimische Produkte.
Wenn Energie günstiger wird, hängt man es hoch auf, macht den Untergang des Abendlandes daran fest, wenn es vorher um Umwelt- oder Arbeitsschutz, Menschenrechte und andere Missstände geht habe ich da noch nie Bedenken gehört, das unsere Wirtschaft daran zerbrechen könnte, wir dem Untergang geweiht wären. Dabei haben all diese Umstände dazu beigetragen, das es sich lohnt, Tonnen von Waren rund um den Erdball zu schippern. Nein, es ist sogar ein bedeutender Baustein unserer Wertschöpfungskette.

Wenn andere uns abhängen liegt es nicht an den geringeren Produktionskosten, sondern daran, das wir Zukunftstechnologien herschenken wie Photovoltaik, die in Asien etwas preiswerter hergestellt werden konnte und statt dessen an der subventionierten Kohle festgehalten und Gas als Zukunftsenergie auserkoren haben und an einen Kriegstreiber verkauft wurden.

Mit der Windkraft passiert aktuell das gleiche. Nichts gelernt. Andere bauen und wir laufen in Lieferengpässe, wie bei Chips, Solar, Elektronik, Medikamente und wenn es ums Auto geht fängt unser Herz an zu pochen, wenn wir den Wagen der Flintstones sehen.

Wir verlieren den Anschluss, weil unsere Produkte nicht mehr nachgefragt werden und die was taugen, hat der Chinese längst, zumindest hat er Zugriff auf die Technologie.
top
  #527  
Alt 12.07.2022, 10:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Ruhig Blut und perspektivisch denken.
Der Chinamann ist groß geworden, weil er viel und günstig produziert hat.
Wo sind seine Produkte hingegangen? Zum Großteil ist die sogenannte "westliche Welt" mit den USA und der EU.

Wenn China seine Absatzmärkte verliert, wird's auch da ganz schnell zappenduster. Nur die BRICS unter sich wird auch nicht gut funktionieren - und das wissen die.

Ich glaube kaum, dass seriöse Prognosen möglich sind, wie sich das alles noch entwickelt.

Jetzt fängt der Iran an, in der Ukraine mitzumischen.
Das wiederum wird Israel und die USA verstärkt auf den Plan rufen.

Ich will gar nicht dran denken, wohin das noch führen soll.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #528  
Alt 12.07.2022, 11:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Vielleicht müssen wir das alles auch als Chance begreifen.
Not macht bekanntlich erfinderisch und aus Krisen kann man auch gestärkt hervorgehen.

Dass fossile Energieträger nicht unerschöpflich sind und wir früher oder später davon wegkommen müssen, ist lange diskutiert. Stichwort Peak Oil.

Das ganze Mimimi bringt uns nicht weiter, jetzt wird es eben ein "früher".
Ich glaube nicht, dass es ein Zurück gibt.

Das wird ein sicherlich stellenweise schmerzhafter Prozess werden, aber es nützt am Ende ja nichts.
In 10 oder 20 Jahren werden wir wissen, wie es ausgegangen ist.
Ja, biogene Treibstoffe herkömmlicher "Bauart", also Diesel oder Benzinähnlich, können aus erneuerbaren Energien hergestellt werden oder mit Hilfe dieser.

Wenn das in verteilten Betrieben erfolgen würde, hätten wir diverse Transportprobleme nicht.
Da haben aber die Ölmultis was dagegen.

Wenn jetzt alle auf Elektro umstellen würden, haben nur was die neuen Monopolisten davon. Diese Agenda läuft gerade an (hoffentlich merken die Menschen noch rechtzeitig die Verarsche).
Mit diversen SPrüchen über die Erderwärmung sollen wir Schafe zum Schlachter rennen.
Die Erde wird zwangsläufig wärmer, das ist ein zeitlich großräumiger wiederkehrender Verlauf (wir befinden uns noch in einem Eiszeitalter, laut wissenschaftl. Definition, da mind. ein Pol vereist).

Was menschengemacht ist, sind die Extremlagen sowie beeinflußten Zeiträume einiger sonst sehr langfristigen Änderungen.
Welche das genau sind, wird diskutiert.

Übrigens hat das Potential von Erdgas eine höhere klimaschädigende Wirkung als CO2
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #529  
Alt 12.07.2022, 11:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Vielleicht müssen wir das alles auch als Chance begreifen.
Not macht bekanntlich erfinderisch und aus Krisen kann man auch gestärkt hervorgehen.

Dass fossile Energieträger nicht unerschöpflich sind und wir früher oder später davon wegkommen müssen, ist lange diskutiert. Stichwort Peak Oil.

Das ganze Mimimi bringt uns nicht weiter, jetzt wird es eben ein "früher".
Ich glaube nicht, dass es ein Zurück gibt.

Das wird ein sicherlich stellenweise schmerzhafter Prozess werden, aber es nützt am Ende ja nichts.
In 10 oder 20 Jahren werden wir wissen, wie es ausgegangen ist.
Genau so ist.

Bisher haben die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die aus einer Zeit stammen, wo eigene Stein- und Braunkohle verfeuert wurde und Bayer die Dünnsäure noch in der Nordsee verklappen durfte, Innovation und die damit verbundene Umstellung auf neue Techniken behindert.

Ich würde gern eine PV haben, aber wenn ich daran denke, dass ich mich als Energieversorger anmelden und den Strom verkaufen muss, habe ich schon keine Lust mehr. Warum sollen die Zähler nicht rückwärts laufen? Eine einfachere Abrechung der Einspeisung gibt es doch wohl nicht?

D hat ein generelles Bürokratieproblem. Ich darf auf meinem eigenen Grund und Boden das Grundwasser für den privaten Verbrauch anzapfen. Eine Geothermiebohrung muss jedoch genehmigt werden.

Mein Kaminofen darf ich ab 2024 nicht mehr betreiben. Bis vor Wochen war es 100%ig klar, dass der neue ein Pelletofen wird. Diese fixe Idee ist jedoch wieder schnell verworfen worden.

Jetzige Überlegung ist es, gar keinen Ofen mehr zu haben und die Kohle in Geothermie zu stecken, wenn eine neue Heizung fällig wird, oder Gas so teuer, dass es sich rechnet.

Überteuerte Preise waren immer der Motor für Innovation.

Ich hasse es wirklich, nicht planen zu können!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #530  
Alt 12.07.2022, 11:38
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Genau so ist.
Ich darf auf meinem eigenen Grund und Boden das Grundwasser für den privaten Verbrauch anzapfen. Eine Geothermiebohrung muss jedoch genehmigt werden.

Mein Kaminofen darf ich ab 2024 nicht mehr betreiben. Bis vor Wochen war es 100%ig klar, dass der neue ein Pelletofen wird. Diese fixe Idee ist jedoch wieder schnell verworfen worden.


Ich hasse es wirklich, nicht planen zu können!
Das mit der Tiefenbohrung hat aber schon seinen Sinn. Da kannst mal gschwind auch ganz viel kaputt machen.

Meinem Sohn hab ich so nen Pellet- Festholz- Kombi-Kaminofen geschenkt.
https://www.adurofire.de/aduro-hybrid/

Das ist doch geil für´s kleine Warm machen zwischendurch. Irgendwann werden Pellets auch wieder im Regal stehen. Und Holz sowieso.
top
  #531  
Alt 12.07.2022, 11:41
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo
Wo kann ich nachlesen dass ich meinen angedachten Holzofen ab 2024 nicht mehr betreiben darf?
Gilt das auch für neue mit Filter?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
top
  #532  
Alt 12.07.2022, 11:47
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 632
Boot: Ijsselkruiser
605 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo
Wo kann ich nachlesen dass ich meinen angedachten Holzofen ab 2024 nicht mehr betreiben darf?
Gilt das auch für neue mit Filter?

Gruß Mani
Nirgends. Weil es so nicht stimmt.

Am 31.12.2024 müssen die Feinstaubemissionen aller Kaminöfen die vom 1. Januar 1995 bis 21. März 2010 eingebaut wurden, den gesetzlich vorgegebenen Emmisionswerte entsprechen. Tun sie dies nicht, müssen sie stillgelegt werden.

Wenn Du jetzt einen planst, wird der wohl den vorgegebenen Emmissionswerten entsprechen. Es sei denn, du kaufst einen gebrauchten.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #533  
Alt 12.07.2022, 12:04
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Danke,
Hab schon gegoogelt. Alle Öfen ab 2010 erfüllen die Grenzwerte.
Da ich einen neuen kaufen möchte betrifft mich das nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
top
  #534  
Alt 12.07.2022, 12:06
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 866
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.860 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zurücklehnen, in jeder Hinsicht, können sich diejenigen, die keinem Trend hinterhergerannt sind!
Einzelraumfeuerungsanlagen in Wohneinheiten, deren Wärmeversorgung ausschließlich über diese Anlagen erfolgt, sind davon ausgenommen.
__________________
Gruß Heiko
top
  #535  
Alt 12.07.2022, 12:10
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Wer hätte das vor 6 Monaten gedacht, dass "Öleinzelöfen" den Wert einer Immobilie steigern...

Gruß,
Mario
top
  #536  
Alt 12.07.2022, 12:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Meine Eltern haben vor 25 Jahren eine sogenannte Forsterheizung rausgeworfen und eine übliche Gas-Zentralheizung installiert.
Heute wäre es andersrum.
top
  #537  
Alt 12.07.2022, 12:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Ich würde gern eine PV haben, aber wenn ich daran denke, dass ich mich als Energieversorger anmelden und den Strom verkaufen muss, habe ich schon keine Lust mehr. Warum sollen die Zähler nicht rückwärts laufen? Eine einfachere Abrechung der Einspeisung gibt es doch wohl nicht?

D hat ein generelles Bürokratieproblem.
Das wären ja niederländische Zustände

https://youtu.be/cYg0BC-TLdo
top
  #538  
Alt 12.07.2022, 12:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Wer hätte das vor 6 Monaten gedacht, dass "Öleinzelöfen" den Wert einer Immobilie steigern...

Gruß,
Mario
Muss mal schauen ob in unserem Stuttgarter Haus im "Kohlenstall" (so heisst da ein Keller der von oben durch nen Schachtdeckel vollgeschüttet wurde) noch diese alten Eimer da sind, mit denen jeder Mieter abends seine "Eierkohlen" hochgeschleppt hat.

Sowas in etwa: https://www.globus-baumarkt.de/firef...xoCn-wQAvD_BwE

Vielleicht liegt auch noch ne Schicht Kohlen drin Schwarz sind die Wände auf jeden Fall noch.

Die Kaminanschlüsse in jedem Raum kann man bestimmt auch wieder easy öffnen.

Eine zukünftige Perle das Haus
top
  #539  
Alt 12.07.2022, 12:38
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Muss mal schauen ob in unserem Stuttgarter Haus im "Kohlenstall" (so heisst da ein Keller der von oben durch nen Schachtdeckel vollgeschüttet wurde) noch diese alten Eimer da sind, mit denen jeder Mieter abends seine "Eierkohlen" hochgeschleppt hat.

Sowas in etwa: https://www.globus-baumarkt.de/firef...xoCn-wQAvD_BwE

Vielleicht liegt auch noch ne Schicht Kohlen drin Schwarz sind die Wände auf jeden Fall noch.

Die Kaminanschlüsse in jedem Raum kann man bestimmt auch wieder easy öffnen.

Eine zukünftige Perle das Haus
Kannst du im Winter stundenweise als Wärmestube vermieten.
top
  #540  
Alt 12.07.2022, 12:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

WTI ist heute wieder unter 100 USD.
Die Fakten widersprechen oft dem Bauch.
top
  #541  
Alt 12.07.2022, 12:44
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Muss mal schauen ob in unserem Stuttgarter Haus im "Kohlenstall" (so heisst da ein Keller der von oben durch nen Schachtdeckel vollgeschüttet wurde) noch diese alten Eimer da sind, mit denen jeder Mieter abends seine "Eierkohlen" hochgeschleppt hat.

Sowas in etwa: https://www.globus-baumarkt.de/firef...xoCn-wQAvD_BwE

Vielleicht liegt auch noch ne Schicht Kohlen drin Schwarz sind die Wände auf jeden Fall noch.

Die Kaminanschlüsse in jedem Raum kann man bestimmt auch wieder easy öffnen.

Eine zukünftige Perle das Haus
Sind da sogar noch historische Öfen / Kamine drin - sind die von den Regeln auch ausgenommen und müssen nicht rausgeschmissen werden.

Korrigiert mich - Grenze war glaube ich alles bis 1950 ?

Grüße
Daniel
top
  #542  
Alt 12.07.2022, 12:47
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
...
Wenn andere uns abhängen liegt es nicht an den geringeren Produktionskosten, sondern daran, das wir Zukunftstechnologien herschenken wie Photovoltaik, die in Asien etwas preiswerter hergestellt werden konnte und statt dessen an der subventionierten Kohle festgehalten und Gas als Zukunftsenergie auserkoren haben und an einen Kriegstreiber verkauft wurden....
Einspruch Euer Ehren, die deutschen PV Hersteller hatten sich einfach
auf einem hochsubventioniertem Status Quo bequem eingerichtet und
die Technologie nicht vorangebracht, deshalb produzieren heute andere
bessere Anlagen günstiger...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
top
  #543  
Alt 12.07.2022, 13:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Kannst du im Winter stundenweise als Wärmestube vermieten.
Ist witzig, ich erinnere mich nur noch ganz dunkel an die Zeit (als kleines Kind).
Gas kam kurz darauf.

Aber als wir im Winter vor ca. 10 Jahren (dienstlich, seitdem regelmässig) nach Polen gereist sind war ne Erinnerung sofort wieder da.
Der Geruch.
Von Kohleheizung. Überall. (Ich denke die haben auch in den Kraftwerken keine Filter).
top
  #544  
Alt 12.07.2022, 13:03
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Einspruch Euer Ehren, die deutschen PV Hersteller hatten sich einfach
auf einem hochsubventioniertem Status Quo bequem eingerichtet und
die Technologie nicht vorangebracht, deshalb produzieren heute andere
bessere Anlagen günstiger...
Da mag ich nicht widersprechen, aber man hätte von der Politik wirtschaftliche Anreize setzen müssen um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Statt dessen haben wir eine Politik die irrlichterhaft mal ihr Fahne nach dem vermuteten Wählerwillen ausrichtet, immer wieder sehr in die Industrie reinhorcht, die natürlich gern auf ausgelatschen Wegen läuft, statt neue Wege zu beschreiten, statt auf ihre wissenschaftlichen Beiräte zu hören.

@Fränkie Der Filter in den Kraftwerken hilft nicht bei den in die Öfen zu Hause gestopften Unionbriketts und für nachts, damit sie länger halten, werden sie in nasse Zeitung geschlagen. Ist heute auf den Dörfern noch wahrnehmbar.
top
  #545  
Alt 12.07.2022, 13:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.513
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.259 Danke in 6.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Statt dessen haben wir eine Politik die irrlichterhaft mal ihr Fahne nach dem vermuteten Wählerwillen ausrichtet, immer wieder sehr in die Industrie reinhorcht, die natürlich gern auf ausgelatschen Wegen läuft, statt neue Wege zu beschreiten, statt auf ihre wissenschaftlichen Beiräte zu hören.
So ist das aber nunmal in Demokratien: der Wählerwille zählt und soll umgesetzt werden.
Ansonsten kommen welche die beklagen, dass die Politik nicht den Wählerwillen umsetzt.
top
  #546  
Alt 12.07.2022, 13:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Sind da sogar noch historische Öfen / Kamine drin - sind die von den Regeln auch ausgenommen und müssen nicht rausgeschmissen werden.

Korrigiert mich - Grenze war glaube ich alles bis 1950 ?

Grüße
Daniel
Ach was, das wäre in Stuttgart ja eh undenkbar, das wurde schon geändert bevor der erste Grüne überhaupt in die Grundschule kam. Alteisenhändler hatte Konjunktur

Ist ja auch richtig so.
Damals war noch Geld da und die Hausbesitzer haben gesehen was ein sinniger Invest ist zum Wohl ihrer Mieter und damit auch am Ende in ihrem ureigensten Interesse.
(ich denke da war net mal ne Forderung oder grossartige Förderung im Spiel / nötig. Ausser vielleicht "wir verlegen dir den Gasanschluss, kannst ihn nutzen", damals gab´s ja noch genau einen Anbieter für alles: - Stadtwerke Stuttgart ).

Meine Mutter (anderes Haus in S....Höhenlage) hat noch nen Kaminofen. Aber das auch nur, weil der Schornsteinfeger sich ja net selber komplett arbeitslos machen will
top
  #547  
Alt 12.07.2022, 13:21
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 780
Boot: Sealine F43
1.377 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist witzig, ich erinnere mich nur noch ganz dunkel an die Zeit (als kleines Kind).
Gas kam kurz darauf.

Aber als wir im Winter vor ca. 10 Jahren (dienstlich, seitdem regelmässig) nach Polen gereist sind war ne Erinnerung sofort wieder da.
Der Geruch.
Von Kohleheizung. Überall. (Ich denke die haben auch in den Kraftwerken keine Filter).
Als Kind fand ich die kohleheizung richtig klasse. Konnte damit super Geld verdienen. 50pfennig pro kohleeimer. Mit dem Koks konnte ich 2 Häuser mit je 3 Etagen beliefern, plus Trinkgeld für den armen Bub. Die alten Damen waren sehr großzügig.. Naja heut wär das kinderarbeit...

Gruß
Thomas
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #548  
Alt 12.07.2022, 13:23
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

In kaum einem Land der Erde könnte man sowas simples wie PV-Module besser herstellen als hier. Fast vollautomatisiert (
habt ihr Euch mal angesehen wie doppelt und dreifach verglaste Fenster hergestellt werden? In allen Grössen und Formen wild durcheinander.
Die Maschinen kommen von hier, da braucht´s an der Linie nur einen der zuschaut, mit den Händen in der Tasche und die Eier schaukelt).

Nur, der Strom ist halt sauteuer hier.
Und China hat massiv die Hersteller "subventioniert". Das wollen wir -im Prinzip zu Recht- ja nicht.
top
  #549  
Alt 12.07.2022, 13:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Als Kind fand ich die kohleheizung richtig klasse. Konnte damit super Geld verdienen. 50pfennig pro kohleeimer. Mit dem Koks konnte ich 2 Häuser mit je 3 Etagen beliefern, plus Trinkgeld für den armen Bub. Die alten Damen waren sehr großzügig.. Naja heut wär das kinderarbeit...

Gruß
Thomas
Ich hab gar keinen Plan, wie mein Grossvater das hätte abrechnen können.
10 Wohnungen, plus ein paar "Zimmer" im Dach, 2 Kneipen....

und jeder hat sich im Kohlenstall (war immer die Tür offen) seine Eierkohlen und Brikett geholt abends nach der Arbeit.

War wohl "Warmmiete" und wegen der Schlepperei hat wohl jeder sich seinen Eimer von selber genüsslich eingeteilt, sonst hätt er ja nochmal latschen müßen
top
  #550  
Alt 12.07.2022, 13:33
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
So ist das aber nunmal in Demokratien: der Wählerwille zählt und soll umgesetzt werden.
Ansonsten kommen welche die beklagen, dass die Politik nicht den Wählerwillen umsetzt.
Man kann als Politiker für Informationen einstehen, zumal wenn diese Konsequenzen haben, die unverhandelbar sind, oder du frisst zentnerweise Rührei, während du mit Vernunftkraft frühstückst.

Natürlich ist man nicht davor gefeit, das Menschen wider der Vernunft wählen, aber wenn Bürger sich heute noch hinstellen und wissenschaftliche Fakten als ein Hirngespinst hinstellen, dann ist das auch dem Versagen der Politiker zuzuordnen, die sagten lieber Schnauze halten, als als Überbringer schlechter Nachrichten gehängt zu werden.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 1.440



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.