![]() |
#576
|
||||
|
||||
![]()
Naja - ganz so überschätzt scheint das nicht zu sein - denn offensichtlich haben da ein paar Länder sogar etwas aufgerüstet...vermutlich sind die aber allesamt zu deppert im Kopf
![]() https://de.statista.com/statistik/da...n-eu-laendern/ Grüße Daniel
|
#577
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn meine Tochter 7 (oder 9?) cent pro kWh Strom zahlt kann die staatliche EDF net ganz so dumm sein. |
#578
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kosten bildet das nicht ab. Hat es wahrscheinlich in D auch nicht, zumindest seit dem es den Kohlepfennig gab. |
#579
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und jetzt mal die Realtiät https://www.kleinezeitung.at/wirtsch...nur-um-maximal Wir (Deutschland) voll öko unterwegs, ballern zumindest im Winter an die 600 g Co2 pro Kwh in die Atmosphäre zahlen dafür auch noch irgendwas zwischen 30-50 Cent pro kwh. Frankreich das keinen auf öko macht, bläst nicht mal 1/6 der Co2 Menge pro kwh in die Luft (nachzulesen irgendwo hier im Thread UND die Bürger zahlen dort nur 7-9 Cent. Bei 7-9 Cent pro kw wirst du selbst mit nem Heizlüfter nicht arm. Das macht bei 2kw Heizlüfter 4 € am Tag = 120 € im Monat. In Deutschland reden da wir da über 16 € am Tag bzw. 500 € im Monat (angenommener Preis 35 Cent). Man sieht - Frankreich hat in der Tat alles falsch gemacht ![]() Gruß Chris
|
#580
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gut das der Strompreis bei uns höher ist, dann kommen nachhaltig weniger Menschen auf die dumme Idee mit einem Heizlüfter ein Zimmer zu temperieren, statt mit effizienten Heizmöglichkeiten ein halbes Haus. Der Faden zeigt ja, das bewegt selbst auch viele derjenigen, die sonst eher desinteressiert mit dem Thema Energiesparen umgehen. Und nur die wenigsten würden Micha zum Heizlüfter raten. |
#581
|
|||
|
|||
![]()
Angenommen man kommt recht günstig an Heizöl ran, z.B. weil der Nachbar umgerüstet und abgepumpt hat - wäre es steuerlich verboten damit einen Dieselstromgenerator laufen zu lassen, der wiederum ausschließlich ein paar elektrische Heizungen betreibt ? So gesehen wurde an der Verwendung vom Heizöl ja nix geändert.. Ein paar Kabel sind ja auch einfacher verlegt, als Luftschläuche für ne Billigdieselheizung aus Fernost.
Konkret gehts darum, den Gasverbrauch und die Kosten zu senken. Grüße Daniel |
#582
|
||||
|
||||
![]()
Darfst Du . Er muss aber stationär und nur zum Stromerzeugen genutzt verwendet werden. Verwendung von Heizöl EL in Stromerzeugern und Notstromaggregaten. Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt Heizöl EL (DIN 51603) als Kraftstoff zu verwenden in Notstromaggregaten.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#583
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#584
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ja im Haus Klimaanlagen habe, werden die im Winter das Heizen übernehmen, sofern der Gaspreis abhebt. Und wenn Habeck dann die letzten 3 Atomkraftwerke vom Netz nimmt, arbeiten die Klimas eben mit Kohlestrom bei mir wie von ihm gewollt. Ich glaube nicht, dass die Klimas dann Kohlestaub auspusten. So teuer ist der Strom auch nicht. Im Moment zahle ich 26,6 Cent brutto einschl. aller Abgaben für die KW/Std.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#585
|
|||
|
|||
![]()
Bevor ich frieren muß wird mir auch nichts anderes übrig bleiben. Auf so eine Situation ist ja jahrelang drauf hin gearbeitet worden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#586
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Beschreibung der französischen Anlagen ist nun mal so desaströs und geben keinen Anlas darauf zu hoffen, dass sie davon Strom an uns liefern können/werden. |
#587
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollen die keinen Strom an uns liefern können?
Wenn ich das richtig sehe, dann liefern die AKWs in Frankreich derzeit relativ wenig Strom weil viele gewartet werden und weil wegen der hohen Temperaturen das Kühlwasser nicht zu heiß eingeleitet werden darf. Die Wartung in die Sommermonate zu verschieben wo man Solarstrom zu Spottpreisen von Deutschland einkaufen kann halte ich für nicht so dumm. Im Winter werden dann wesentlich mehr Akws wieder am Netz hängen. Dann dürften die aber ganz andere Preise VON Deutschland verlangen. Und im Winter wird man auch wieder mehr als genug Kühlwasser haben. Also können alle AKW auf Vollast gehen. Zudem sind offenbar noch 6 Reaktoren (?) im Bau. Ich würde im Winter eher auf Atomstrom aus Frankreich wetten als auf Solarstrom aus Deutschland. Wir können uns aber gerne Anfang Januar mal die WIRKLICHEN Zahlen anschauen. Gruß Chris
|
#588
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So lange man keine Überproduktion hat, gibt es keinen Grund ausgerechnet seine teuerste Energie für den Export zur Verfügung zu stellen. Und mit Kohle können wir unser Defizit locker ausgleichen. |
#589
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sie bekommen noch Euros dazu, wenn sie den deutschen ökostrom gnadenvoll abnehmen.. ![]() Der einheimische Verbraucher darf doch bezahlen. Gruß Thomas
|
#590
|
||||
|
||||
![]()
Leider kann man nur ein Danke geben.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#591
|
||||
|
||||
![]()
Ja - ein Bekannter hat ein kleines Haus in Mittelschweden und hat mir erzählt, er zahlt da 6ct/kWh.
6ct?! Ich frage mich, wenn die EU es sogar schafft die Staubsauger-Saugleistung EUweit zu begrenzen - dann werden die...ach, ich mag gar nicht weiterdenken.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#592
|
||||
|
||||
![]()
danke!!!!!!
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#593
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Günstiger als bei uns, ja. Aber von 6-7 Cent schon ein wenig entfernt. Gruß, Jörg |
#594
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Günstiger als bei uns...... ![]() Aber von unseren 31 Cent noch weit entfernt ![]() |
#595
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade eine Reduktion auf 22ct/kWh erhalten, (Thema EEG Umlage fällt weg) und wenn Habeck dann die dritte Stufe ausruft erwarte ich einen Strompreis von 40ct/kWh...
Das ganze Thema Energie ist ein rein politisches. Es geht um Umverteilung der Gelder innerhalb und ausserhalb der EU, in Form von, wieviel Geld kann ich der deutschen Mittelschicht wegnehmen und andere Staat zu beruhigen um andere politischen Voran zu bringen. Ökologisch (Gas und AKW gelten übrigens als Klimaneutral, zumindest laut EU Parlament) ist da bei dem Thema Energie überhaupt gar nichts mehr dran. Ebenso CO2 Einsparungen wird es in absehbarer Zukunft, global gesehen, auch nicht geben. Und Europa ist da echt ein winzig kleiner CO2 Haushalt: 1. Die Auswirkung von heutigem CO2 Ausstoss sind erst in den nächsten Jahrzehnten sichtbar 2. Die asiatischen Mitbewohner sind gerade erst am Anfang bei Ihrem CO2 Ausstoss angelangt, nicht auszudenken wenn dann zusätzlich 3 Mrd Bewohner der Erde auch mal in den Genuss von KFZ/Transport, Heizung, Klimanalge,... kommen wollen. Ich hab bereits meinen CO2 Beitrag geleistet und keine Kinder in die Welt gesetzt.
__________________
AK Voraus Markus |
#596
|
||||
|
||||
![]()
Schrieb ich ja.. aber mir geht halt dieses Stammtisch- und Bildgeschwurbel von 6-7 Cent auf die Nüsse.
Kann man nicht einfach mal bei den Fakten bleiben? Vor allem wenn man das mit so wenig Aufwand (mal eben "Strompreise EU" in Google eintippern) validieren kann!? Damit möchte ich übrigens niemand persönlich angreifen, aber diese Art der Meinungsmache stößt mir echt übel auf und es wird immer schlimmer. Grüße, Jörg
|
#597
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Politik führt uns doch das Stammtisch- und Bildgeschwurbel vor, aber schon seit ein paar Jährchen... Es herrscht bei vielen eigentlich nur noch Frust. Deshalb diese Art der meinungsmache. Verstehe ich und akzeptiere es. Zum Glück geht es eigentlich friedlich zu und der schlüsselwächter musste noch net einschreiten. Gruß Thomas |
#598
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klaus hat zwei Häuschen - im Windecker Land lebt er im Sommer - dort versucht er mit PV + Staplerbatterienspeicher weitgehend autark zu sein - in Schweden, in der Höhe von Trondheim (N) lebt er im Winter und heizt mit 6ct/kWh. PS: ich lese keine Bild und geh zu keinem Stammtisch.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (14.07.2022 um 08:45 Uhr)
|
#599
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin im Moment wie jedes Jahr in Norwegen. Auch hier komme ich vor freude kaum in den Schlaf. Es ist etwas kompliziert mit der Rechnung wegen Netz Durchleitung und Netzabgabe und Sonstigem Klimbim. Die Zählermiete ist hier unüblich hoch mit ca 30 € im Monat. Aber für über 618 Kw/h zahle ich 590,85 Nok sind ca 60 € das macht bei der Exorbitanten Zählermiete die im Preis mit anfällt von 30 € immernoch einen Kw/h Preis von ca 10 cent aus. Verdoppel ich den Verbrauch wie z.B. im Winter dann komme ich auf ca 7,5 cent mit fallender Tendenz bei Mehrerbrauch. Wer das schwarz auf Weiß haben möchte eine PN mit Mail adresse dann bekommt er die Rechnung von mir zugesendet. Habe da wenig Geheimnisse. Da ist was von Energiepreis mit ca 3 cent zu lesen Verbrauchsabgabe von 2 cent und eine Abgabe denke das hängt mit CO² zusammen von 0,15cent macht für die Reine Kw/h ohne Zählergebür sage und schreibe unter 6 cent. Das macht dannauch Sinn mit dem E auto zu fahren zumal die LAdestruktur hier in Norwegen sehr gut ausgebaut ist und einige Privilegien in Anspruch genommen werden können. So sieht es dann in Anderen Ländern aus.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#600
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er wird im bevölkerungsarmen Norden produziert und muss über schlecht ausgebaute Infrastruktur nach Süden geleitet werden, wo die größte Bevölkerungsdichte herrscht. Daher muss im Winter regelmäßig aus dem Ausland Strom importiert werden. Im Schnitt zahlte der Schwede 2021 um die 20 Cent/kWh. In der Spitze (letzten Herbst) waren es im Süden des Landes mal 6,5 Kronen /kWh = 60 Cent! Gruß, Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |