![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe meinen alten Tankgeber gegen einen NMEA 2000 Geber von KUS getauscht. Die digitale Anzeige springt jetzt in 20 bis 30 Liter Schritten. Das mag bei vollem Tank mit 300l o.k. sein, wenn der Tank leer wird ist das aber aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Da dieses Verhalten technologisch bedingt ist (nur alle 2,1cm ein Magnetschalter im Geber) suche ich eine Alternative. Kennt jemand einen genaueren Geber? Auf den alten Widerstandsgeber mit Arm und Schwimmer würde ich aber gern verzichten. LG Lutz
__________________
. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Tankgeber von Philippi haben 1.6 cm Abstand. Wenn Du ausrechnest wieviel Liter einem 1cm im Tank entsprechend, dann kommt der angezeigte Wert vielleicht doch hin.
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
der Wert ( die Physik) stimmt schon, aber mir sind die Sprünge von 20 bis 30 Liter zu hoch. Ich suche eine eine feinere Auflösung LG Lutz
__________________
. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das Problem mit den "neuen umgebauten Teilen" die recht genau anzeigen sollen. Das Neue muß nicht unbedingt besser sein. Bau das zurück dann siehst du die Sprünge nicht so oder versuch es mit nem anderen, wie schon geschrieben wurde, z.B. von Philippi. Das der solche Sprünge macht kommt von der Flüssigkeit im Tank an sich, die bekanntlich hin und her schwappt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
has ist leider nur die halbe Wahrheit. Die neuen Geber haben Magnetkontakte im Rohr die durch den Schwimmer mit Magnet ausgelöst werden. Bei KUS sind diese 2,1cm entfernt, also ein neuer Wert ergibt sich erst, wenn der Füllstand sich im Tank um 2,1cm ändert. Und das sind bei mir halt dann Sprünge von 20 bis 30 Liter. Dass das nicht konstant ist hat was mit den Toleranzen von Magnet und Magnetkontakte (wahrscheinlich mechanischer Reed-Kontakt) zu tun. LG Lutz
__________________
. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mach den alten analogen wieder rein und einen AD-Wandler mit NMEA 2000 dann hast du das was du wilst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den wahrscheinlich besten Füllstand erhälst du, wenn du es aus Tankvolumen und verbrauchtem Treibstoff ausrechnen lässt. Ging bei meinen HDS Live + Smartcraft Gateway einwandfrei.
Kannst du evt die Dämpfung für den Wert höher einstellen? Ansonsten fällt mir jetzt nur eine hydrostatische Messung ein, ich weiss aber nicht einmal ob es so etwas für NMEA2K gibt.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Lutz
__________________
. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es macht mich sehr nervös, wenn der Tank 0 Liter anzeigt, dar Plotter aber aus dem Verbrauch 60 Liter sagt und dann weit und breit keine Tanke ist. LG Lutz
__________________
. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann schau nicht auf die Tankuhr sondern auf den Plotter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Wird mir nichts anderes übrig bleiben. Ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht hier jemand einen bezahlbaren Geber kennt, der eine bessere Auflösung hat . LG Lutz
__________________
. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem gleichen Grund hatte ich den Philippi angeschafft. Der ist genauer, nur merkt man das kaum. Die Sprünge verwirren einen. Mein Philippi digitales Anzeigegerät TCS zeigt litergenau an, nur nützt das hier nichts.
__________________
Handbreit Jens |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zum Verdeutlichen, nimm ne Waschschüssel und mach die gut halb voll mit Wasser. Dann geh damit ein paar Meter. Du mußt aufpassen das das Wasser nicht aus der Schüssel schwappt. Wie willst du da feststellen wieviel Wasser in der Schüssel ist? genau so ist es im Tank und je genauer der Tankgeber ist je ungenauer oder schwankender ist bei Fahrt die Anzeige
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
gab es nicht auch einen Ultaschalltankgeber mit N2k-Anschluß, irgendsowas hab ich doch da im Hinterkopf... sowas sollte doch fast die Analoge Genauigkeit bringen nur das Kalibireren dürfte je nach Tank etwas aufwändiger werden.
__________________
MfG, Frank. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt analoge Tankgeber von Wema mit hoher Auflösung, dann ist jeder cm ein Kontakt. Habe ich bei uns vor einiger Zeit verbaut. Die sind aber nicht bei den einschlägigen Jachtdiscountern zu bekommen, da sie ca. 30% teurer sind. Man kann aber bei Wema direkt bestellen.
Grüsse Don |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Lutz
__________________
. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Problem sind die 2,1cm Schaltabstand und nicht die Bewegungen im Tank. Die kommen zusätzlich noch dazu, werden aber von der Elektronik kompensiert. LG Lutz
__________________
.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eben. Funktioniert ja im Auto auch.
Prinzipiell reicht ein richtig bemessener Elko parallel zum Geber, um die Werte zu mitteln bei der Fahrt bzw. Wellengang. Die sehr grobe Abstufung ärgert mich bei meinem auch.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe bei Wema keine Angabe bei NMEA2k zur Auflösung gefunden. Für andere Geber gibt es die Varianten Standart und High Resolution. LG Lutz
__________________
. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich war auch der Vorstellung erlegen mit N2K Füllstandsgeber den analogen ungeauen Schätzeisen entkommen zu sein. Aber es ist jetzt schlimmer wie vorher. Ich hab noch 130 bis 150l im Tank (gesamt 270l) und dann geh ich ungeschickt in Gleitfahrt (Kurve etc) meldet sich das digitale Instument und meldet low fuel !!! ![]() ![]() ![]() Wäre ned schlimm ich weiss ja recht genau dass noch genug drin ist, die Anzeige muss jedoch immer quitiert werden - so ein Dreck... Zitat:
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mit nichts zufrieden und alles verschlimmbessern. Ja, das ist wirklich Stöhnen auf allerhöchster Ebene.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt, aber wenn ich einen Plotter habe, der mir den Standort metergenau anzeigt und den Spritverbrauch exakt ermittelt dann passt ein Tanksensor, der in 25l Sprüngen arbeitet einfach nicht dazu.
LG Lutz
__________________
. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du hast natürlich recht. Das war nicht böse gemeint von mir. Solche Widersprüche gibt es aber bei allen "Gelegenheiten" und in allen Lebenslagen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Große GFK Abdeckung abformen, wer macht sowas? | User: 3512 | Technik-Talk | 4 | 19.07.2018 11:32 |
GFK "Risse" und "Sprünge" beheben/stärken | mibutz | Restaurationen | 5 | 20.04.2015 12:01 |
Die schönsten Sprünge / Flüge | Mr444 | Allgemeines zum Boot | 1 | 23.10.2014 19:43 |
Könnt Ihr mir kurz auf die Sprünge helfen? | nezumi76 | Restaurationen | 3 | 02.06.2009 20:07 |
helft mal auf die Sprünge .... | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.03.2003 14:51 |