boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2022, 08:54
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard Ölfilter in OEM Ausführung

Moin! Taugen die Aftermarket OEM Ölfilter was? Kann man da was sparen oder ist das eher schlecht! Die Preisunterschiede sind ja schon groß!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2022, 09:37
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Was ist dir dein Motor wert? In der Saison 2 Bier oder Wein weniger und der Original Filter ist Refinanziert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2022, 09:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.500
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.973 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

welchen Motor/Motoren hast Du denn?

ich verwende die Ölfilter von Quicksilver.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2022, 10:03
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ja sicher schwingt das immer mit am falschen Ende zu sparen! Mich hat es nur interessiert weil ich bei der Suche auf BspW. M.A.N. Ölfilter für LKW auf einen Preis von 12€ gestoßen bin und bei Quicksilver auf über 30€ komme da die keiner vor Ort auf Lager hat und immer bestellt werden müssen!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2022, 10:05
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Die Motoren sind Mercruiser 3.0L 150 Diesel
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2022, 10:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.500
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.973 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Die Motoren sind Mercruiser 3.0L 150 Diesel

Hallo Lothar,

das sind Audi/VW Motore da kannst du den Ölfilter auch vom VW/Audi Händler holen.

https://www.avp-shop.de/audi-a6-4g-oelfilter-1619.html

Alten ausbauen und vergleichen ob der genau so aussieht.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2022, 11:24
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.016
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Wenn Du OEM-Filter bekannter Markenhersteller nimmst, ist das gefahrlos. Allerdings beobachte ich vermehrt, dass auch Markenhersteller zunehmend auf eigene Fertigung verzichten und zukaufen. Daher - solange es nicht zu unverschämte Ausmaße annimmt, nehme ich auch immer originale Ware.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.07.2022, 11:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Wenn Du OEM-Filter bekannter Markenhersteller nimmst, ist das gefahrlos. Allerdings beobachte ich vermehrt, dass auch Markenhersteller zunehmend auf eigene Fertigung verzichten und zukaufen. Daher - solange es nicht zu unverschämte Ausmaße annimmt, nehme ich auch immer originale Ware.
...und wo kommt die Originalware her? Ist für den Endverbraucher auch nicht nachzuvollziehen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2022, 11:56
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Einmal eine Info zum Stand meiner Suche im Netz.
Die Umschlüsselung der Mercruiser Nr. durch einen Industrie Lieferanten hat ergeben das es sich um einen Standard Ölfilter handelt der Lagermäßig vorhanden ist und Netto 7,85€ plus MwSt. kostet! Er kennt die Anfragen aus dem Marine Bereich und auch das die Teile zu Überteuerten Preisen verkauft werden! Der Original Filter kostet ca. 37€ plus Versandkosten von 6,90€ im Netz gefunden!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2022, 12:37
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.538
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.619 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Moin

Ich finde diese Ersatzteil -Preis - Diskussion immer wieder spannend.

Klar verwendet zb. Volvo Standardfilter, macht sie schön blau und schreibt Volvo rauf. Kostet das drei oder vierfache.

Aber wir sind hier nicht beim Discounter und zumindest mein Volvo Händler hat diese Kleinmengen auch vorrätig bzw. besorgt sie mir in wenigen Tagen.

Jetzt kommen wir zum Kern der Sache. Will ich guten Kundendienst, muss ich ihn gut bezahlen. Ich möchte doch auch gutes Geld für gute Arbeit. Wenn ich alles immer nur billiger möchte, werde ich möglicherweise mit geringen Qualität leben müssen. Dem ordentlich arbeitenden Handwerker bleibt dann nur noch, seine Preise anzupassen.

Somit kann sich jeder selbst entscheiden, was er denn möchte.

Und wie sagte mein Opa mir schon vor 60 Jahren :

Wer billig kauft, kauft.....

By the way: man ist krank und braucht ein Medikament. Welches nimmt man lieber, das Original oder ein unsicheres Vergleichsprodukt?
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2022, 13:27
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 226
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
144 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Fast Richtig!
Aaaber! Meine Frage an die Händler in meiner See(Ostsee)nahen Umgebung hat ergeben das keiner die auf Lager hat und erst bestellen muß. Einige haben das sogar abgelehnt da sie bei Ihren Großhändlern einen Mindesteinkaufwert haben und es somit nicht rechnet!? Im Netz was bestellen kann ich doch selbst, oder! Nein, guter Service soll auch bezahlt werden da gebe ich dir recht und Lagerware kostet auch Geld, auch richtig!
Nur für einen Bestellservice den ich auch selbst erledigen kann bezahle ich nicht das dreifache.
Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Ich finde diese Ersatzteil -Preis - Diskussion immer wieder spannend.

Klar verwendet zb. Volvo Standardfilter, macht sie schön blau und schreibt Volvo rauf. Kostet das drei oder vierfache.

Aber wir sind hier nicht beim Discounter und zumindest mein Volvo Händler hat diese Kleinmengen auch vorrätig bzw. besorgt sie mir in wenigen Tagen.

Jetzt kommen wir zum Kern der Sache. Will ich guten Kundendienst, muss ich ihn gut bezahlen. Ich möchte doch auch gutes Geld für gute Arbeit. Wenn ich alles immer nur billiger möchte, werde ich möglicherweise mit geringen Qualität leben müssen. Dem ordentlich arbeitenden Handwerker bleibt dann nur noch, seine Preise anzupassen.

Somit kann sich jeder selbst entscheiden, was er denn möchte.

Und wie sagte mein Opa mir schon vor 60 Jahren :

Wer billig kauft, kauft.....

By the way: man ist krank und braucht ein Medikament. Welches nimmt man lieber, das Original oder ein unsicheres Vergleichsprodukt?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2022, 13:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Fast Richtig!
Aaaber! Meine Frage an die Händler in meiner See(Ostsee)nahen Umgebung hat ergeben das keiner die auf Lager hat und erst bestellen muß. Einige haben das sogar abgelehnt da sie bei Ihren Großhändlern einen Mindesteinkaufwert haben und es somit nicht rechnet!? Im Netz was bestellen kann ich doch selbst, oder! Nein, guter Service soll auch bezahlt werden da gebe ich dir recht und Lagerware kostet auch Geld, auch richtig!
Nur für einen Bestellservice den ich auch selbst erledigen kann bezahle ich nicht das dreifache.
Jetzt wissen wir doch alle, dass weder VW noch Volvo, oder wer von den OEM´s auch immer, ne Filterfabrik sind. Und auch nicht ne Dichtringfabrik oder was auch immer.

Die kaufen die Filter. Idealerweise nimmt man nen grossen Tier1 Zulieferer.

Beim Filter fallen einem da als erstes Mann und Hummel / Purolator ein.
Wenn man so nen Filter kriegt kann man sicher sein, dass der -mindestens- so gut ist wie das was der OEM eingekauft hat.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.07.2022, 14:03
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.016
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
..und wo kommt die Originalware her? Ist für den Endverbraucher auch nicht nachzuvollziehen.
Natürlich bauen die keine Filter, aber die Filter, die vom Zulieferer an den Autohersteller geliefert werden, unterliegen definitiv strengeren Kriterien. Es gibt da mehrere Graduierungen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.07.2022, 14:26
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Natürlich bauen die keine Filter, aber die Filter, die vom Zulieferer an den Autohersteller geliefert werden, unterliegen definitiv strengeren Kriterien. Es gibt da mehrere Graduierungen.

Anders:
MANN baut Filter für VW (hab ich nicht geprüft, sind nur Namensbeispiele).
Diese erfüllen die VW-Norm und werden in VW Verpackung zu VW geliefert, die diese dann teuer weitervertreiben als OEM.

MANN selbst nimmt die gleichen Filter aus der gleichen Produktion, verpackt sie in einfach Pappe und verkauft sie auf dem freien Markt für ein sechstel des Preises.


Ich hänge an meine VPs auch MANN, die sind gut und kosten keine 15,-€ das Stück (Diesel- und Ölfilter). Bei Volvo mindestens das 3-4 fache.

Garantie ist eh seit 30 Jahren abgelaufen, da verlasse ich mich auf meinen technischen Sachverstand.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.07.2022, 14:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Natürlich bauen die keine Filter, aber die Filter, die vom Zulieferer an den Autohersteller geliefert werden, unterliegen definitiv strengeren Kriterien. Es gibt da mehrere Graduierungen.
Auf jeden Fall.
Der direkt an den OEM gelieferte muss gerade gut genug sein um das Lastenheft zu erfüllen und der BILLIGSTE.

Franky, arbeitet bei nem Automobilzulieferer.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.07.2022, 14:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Genau. Somit kann es durchaus möglich sein das nicht OEM-Filter sogar noch besser sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.07.2022, 14:45
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.016
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
MANN selbst nimmt die gleichen Filter aus der gleichen Produktion,
Das stimmt so nicht wirklich. Es sind zwar die gleichen Filter. Aber die Streuung ist in den Filtern für den Autoersteller kleiner, da andere Ausschusskriterien. MANN baut auch Filter für andere Zulieferer oder für größere Dritt-Abnehmer. Macht jeder Automotivlieferant so (ok, nahezu jeder). Das heisst nicht, dass der Zubehör schlechter sein muss.
Anderes Beispiel: Kotflügel. Einmal original, einmal billig aus dem Zubehör. Das Werkzeug für den billigen ist ausgelutschter, die Toleranzen größer. Muss nicht schlimm sein, kann aber. Während hingegen ein original Kotflügel immer "gut in Form" ist.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.07.2022, 15:34
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Bei nem Produkt wie nem Ölfilter (der ja fast ein Normteil ist) kann ich mir das schwer vorstellen, dass ein VW Filter anders ist als ein Mercedes Filter.

Durchsatz, Differenzdruck, Feinheit, Oberfläche..... nach bestem Stand der Technik,
Gewinde und Galama sind inzwischen eh gleich gemacht......

Ich könnt mir vorstellen, dass die alle vom gleichen Band laufen und sich erst beim bedrucken und verpacken separieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Originalteile - OEM idefix01 Technik-Talk 10 26.03.2009 07:41
OEM vs. Aftermarket dodl Motoren und Antriebstechnik 0 24.11.2004 11:07
OEM Explosionszeichnungen.... dieter Motoren und Antriebstechnik 1 13.10.2004 20:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.