boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #1226  
Alt 29.07.2022, 12:43
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 780
Boot: Sealine F43
1.377 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ökostrom ist immer da, Wasser, Wind, Biogas, Sonne. In den ersten 3 Monaten 2020 betrug der Ökostromanteil 52%. Das dürfte deutlich mehr sein, als Ökostrom bezogen wird, oder?
In den ersten 3 Monaten 1478 betrug der ökostrom Anteil o%
Damit ist eindeutig bewiesen, der ökostrom ist nicht immer da.
Gruß
Thomas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1227  
Alt 29.07.2022, 13:04
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 780
Boot: Sealine F43
1.377 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Endlich, je mehr es sich nicht mehr leisten können an die Zapfsäule zu fahren, umso weniger stehe ich selbst im Stau und komme zügiger voran

Grüße
Daniel
Ich nehm den Flieger, unsere Vorbilder die grasgrünen und dat klimarätchen zeigen uns die neuen flug Wege.
Klimadieselgeneratoren sind stark im Kommen..

Gruß
Thomas
top
  #1228  
Alt 29.07.2022, 13:28
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Russland wird demnächst Gas aus seinen Feldern kontrolliert abfackeln lassen, um die Fördermenge noch weiter zu drosseln. Aber hey .. verbrannt würde es ja so oder so UND immerhin wird es nicht mehr bei uns verbrannt, supi für unsere Klimabilanz .. ähnliche Stimmen wird man gewiss irgendwann aus dem grünen Lager hören

Grüße
Daniel
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1229  
Alt 29.07.2022, 14:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

https://www.tagesspiegel.de/wirtscha...0Freitag%20mit.

Offenbar wurde - jenseits des grünen Stammtischgeschwätz - der Tankrabatt weiter gegeben. In der zweiten oder dritten Septemberwoche werde ich noch mal randvoll tanken. Bevor der ganz große Run los geht.

Aber natürlich bin ich auch der Meinung, dass der Pöbel auf den Straßen nichts zu suchen hat. Ist dort eh schon viel zu voll.

Gruß
Chris
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1230  
Alt 29.07.2022, 14:44
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...-tankrabatt-wurde-weitgehend-an-verbraucher-weitergegeben...
Das wird Flybridges posting des Tages.

Ich frage mich...was geschieht denn nach Tankrabettwegfall und 9€-wegfall mit der Inflationsrate?
Die ist ja immer ein Vergleich zum Vorjahresmonat.
Und dann im Oktober noch die Gasumlage zufügen...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1231  
Alt 29.07.2022, 15:05
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
375 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Das wird Flybridges posting des Tages.

Ich frage mich...was geschieht denn nach Tankrabettwegfall und 9€-wegfall mit der Inflationsrate?
Die ist ja immer ein Vergleich zum Vorjahresmonat.
Und dann im Oktober noch die Gasumlage zufügen...
Da die Einführung selbiger einen dämpfenden Effekt auf die Inflationsrate hatte, wird sich das nach Wegfall ins Gegenteil umkehren. Dürfte dann eigentlich niemanden überraschen, wenn es soweit ist.
top
  #1232  
Alt 29.07.2022, 15:12
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Wenigstens weis man wohin der Tankrabatt fließt
https://www.berliner-kurier.de/polit...rise-li.251396
Es wird bei anderen Konzernen daselbe sein.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1233  
Alt 29.07.2022, 15:17
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

14 Tage vor Wegfall des Rabatts werden alle anfangen Vorräte anzulegen, also steigt der Preis schon vorher, wegen der hohen Nachfrage.Nach dem Wegfall sinkt erstmal die Nachfrage und damit auch der Preis. Manche meinen dann bestimmt wieder , der Rabatt war gar nicht spürbar.
Also schon jetzt alle Tanks und Kanister füllen.
Ich habe noch ein paar hundert Liter Diesel aus 2020, der muss langsam auch mal weg, das billige Zeug für 1.17€
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!

Geändert von Narwal (29.07.2022 um 15:33 Uhr)
top
  #1234  
Alt 29.07.2022, 15:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Das wird Flybridges posting des Tages.

Ich frage mich...was geschieht denn nach Tankrabettwegfall und 9€-wegfall mit der Inflationsrate?
Die ist ja immer ein Vergleich zum Vorjahresmonat.
Und dann im Oktober noch die Gasumlage zufügen...
Wir kommen schon noch da hin was ich im März 2020 (#684im Aktientrööt) geunkt habe.....

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Natürlich kommt´s zu ner Währungsreform.

Wer soll denn die Schulden je bezahlen (D und ein paar andere Exoten mal ausgenommen).

<Hier stand das böse C-Wort> beschleunigt das nur.
top
  #1235  
Alt 29.07.2022, 16:40
Benutzerbild von JamesBond
JamesBond JamesBond ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Nünchritz
Beiträge: 404
Boot: ZAR 61 150PS Yammi
1.303 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wir kommen schon noch da hin was ich im März 2020 (#684im Aktientrööt) geunkt habe.....
Ohhh, Du auch ein Verschwörer

Na ja, wir waren ja alle blöd, die das vorhergesagt haben.
Und da ist es völlig egal, um welches Thema es ging.


Aber um beim Thema zu bleiben.

Ich finds ja echt klasse, dass hier viele die Möglichkeit haben, alternative Heizungsmethoden für den Winter zu installieren.

Mich eingeschlossen. Wenn wirklich der Gashahn zugedreht wird, setzen wir uns ins Womo auf dem Grundstück und halten dort ein paar Wochen durch. Der Gastank ist voll und zur Not noch Reserveflaschen.


Und wenn alles nichts hilft, geht es ab in den Süden.
Womo steht immer vollgetankt mit ausreichend Reserve in Fluchtrichtung

Ich frage mich nur, wie machen es Millionen von Haushalten, wo z.B.nur ein Elternteil arbeiten geht, vlt. mehrere Kinder vorhanden sind und in einer normalen Mietwohnung wohnen?

Keine Möglichkeit, eine Balkonsolar zu installieren, keine Chance einen Holzofen zu betreiben usw usw….

Ich befürchte für diese Familien das Schlimmste diesen Winter, wenn sie dann mit ihren Kindern in irgendwelchen Wärmehallen Schularbeiten machen dürfen.
Diese Familien waren schon durch C….. extremst gebeutelt und nun der nächste Kracher.
__________________
Gruß Peter


Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1236  
Alt 29.07.2022, 16:50
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JamesBond Beitrag anzeigen
...
Ich befürchte für diese Familien das Schlimmste diesen Winter, wenn sie dann mit ihren Kindern in irgendwelchen Wärmehallen Schularbeiten machen dürfen.
Diese Familien waren schon durch C….. extremst gebeutelt und nun der nächste Kracher.
Endlich mal einer der auch an Andere denkt und sich nicht darüber lustig macht das er/sie/es eine/r/s von den wenigen ist die es sich in Zukunft noch leisten können zur Tanke zu fahren....
Solche Sprüche find ich in den Zeiten eher unangebracht, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so ernst gemeint sind. Bei so manchem hier bin ich mir da allerdings nicht so ganz sicher.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1237  
Alt 29.07.2022, 17:08
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Nun ja,

indem die, die es können soviel Gas/Energie sparen wie möglich.

Dann bleibt mehr für die, die es nicht so leicht können.

Schönen Abend und WE
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
top
  #1238  
Alt 29.07.2022, 19:57
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
In den ersten 3 Monaten 1478 betrug der ökostrom Anteil o%
Damit ist eindeutig bewiesen, der ökostrom ist nicht immer da.
Gruß
Thomas
1478 ist nicht, es war. Niemand hat behauptet, das Ökostrom schon immer da war. Damit ist eindeutig bewiesen, dass deine intellektuellen Fähigkeiten... Ich sach' mal - nicht immer da sind

Dumme Kommentare sind zu ertragen, ist halt oft eine Frage der Fähigkeiten. Was kaum zu ertragen ist, sind die menschenverachtenden Kommentare, die gerade hier im Thread immer öfter zu lesen sind.

Achtung, weil es ja immer Leute gibt, die mit Gewalt alles verdrehen: Der zitierte Beitrag gehört nicht zu den menschenverachtenden.
top
  #1239  
Alt 29.07.2022, 20:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

@Rolle

Dann sollten wissenschaftlich geprüfte Studien sowie Fakten dahinter stehen!


Phrasen wie "ich habe gehört, im TV gesehen (Frequenzen bitte benennen)", zählen nicht
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
  #1240  
Alt 29.07.2022, 20:06
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
In den ersten 3 Monaten 1478 betrug der ökostrom Anteil o%
Damit ist eindeutig bewiesen, der ökostrom ist nicht immer da.
Gruß
Thomas
Wie dumm das ist, zeigt sich allerdings erst, wenn man es physikalisch betrachtet: 1478 betrug der Ökostromanteil nicht 0 %, sondern 100 %! Es gab nämlich auch 1478 elektrischen Strom, genau wie 1477 und 1479, 333 v.u.Z., zur Zeit von Noahs Reise etc. Statische Auf- und Entladung zum Beispiel. Blitze - ebenfalls pure Elektrizität - gab es damals auch schon. Dieser Strom wurde eindeutig weder in Gas- noch in Kohle- oder gar Kernkraftwerken erzeugt. Alles voll öko...
top
  #1241  
Alt 29.07.2022, 21:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JamesBond Beitrag anzeigen
O

Ich frage mich nur, wie machen es Millionen von Haushalten, wo z.B.nur ein Elternteil arbeiten geht, vlt. mehrere Kinder vorhanden sind und in einer normalen Mietwohnung wohnen?

Keine Möglichkeit, eine Balkonsolar zu installieren, keine Chance einen Holzofen zu betreiben usw usw….

Ich befürchte für diese Familien das Schlimmste diesen Winter, wenn sie dann mit ihren Kindern in irgendwelchen Wärmehallen Schularbeiten machen dürfen.
.
Das ist wohl wahr.
top
  #1242  
Alt 30.07.2022, 00:30
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Tagesspiegel von heute

Zitat:
Heizlüfter könnten Problem werden.
Wegen der drohenden Gasknappheit ist der Verkauf von strombetriebenen Heizlüftern sprunghaft gestiegen – bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600.000 Einheiten verkauft. Doch wenn viele Geräte gleichzeitig laufen,
könnte ein Blackout drohen
, warnen Experten vom Verband der Elektrotechnik. Sie könnten im Gegensatz zu elektrischen Wärmepumpen oder sogenannten Nachtspeicher-Heizungen im Falle von drohenden Netzüberlastungen nicht vom Netzbetreiber abgeschaltet werden, da sie lediglich an eine Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
top
  #1243  
Alt 30.07.2022, 07:26
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Schon ein bißchen traurig, welche Kommentare hier teilweise abgelassen werden.

Auch die mittelloseren Mieter müßten nicht frieren, wenn es den großen Wohnungsbaugesellschaften weniger um shareholder value gehen würde. PV kann man z.B. auch auf Plattenbauten installieren. Aber da herrscht offensichtlich keine Neigung, so was per Gesetz einzufordern, so wie bei neugebauten EFH jetzt beschlossen wurde. .
top
  #1244  
Alt 30.07.2022, 07:55
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Schon ein bißchen traurig, welche Kommentare hier teilweise abgelassen werden.

Auch die mittelloseren Mieter müßten nicht frieren, wenn es den großen Wohnungsbaugesellschaften weniger um shareholder value gehen würde. PV kann man z.B. auch auf Plattenbauten installieren. Aber da herrscht offensichtlich keine Neigung, so was per Gesetz einzufordern, so wie bei neugebauten EFH jetzt beschlossen wurde. .
...auch auf Kirchen. Und auf Schulen, auf allen größeren Gebäuden. Und alle Neubauten mit schrägen Dachflächen, diese per Baugesetz gen Süden ausrichten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #1245  
Alt 30.07.2022, 08:55
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 621
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Moin!
Die Südausrichtung ist überholt und eher kontraproduktiv. Bei Ost-West können doppelt so viele Module verbaut werden und über 50% mehr Strom erzeugt werden.

Leider ist der Mieterstrom in Deutschland sehr kompliziert, daher werden viele Vermieter lieber eine Volleinspeisung verbauen.
__________________
Gruß Ingo
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1246  
Alt 30.07.2022, 09:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
...auch auf Kirchen. Und auf Schulen, auf allen größeren Gebäuden. Und alle Neubauten mit schrägen Dachflächen, diese per Baugesetz gen Süden ausrichten.
Der Preis für Module ist doch dermaßen gesunken hier der erste Treffer von Google dazu
Zitat:
2007 musstest du noch etwa 4.000 bis 5.000 Euro für PV-Module mit 1 kWp (Kilowatt Peak) Leistung bezahlen, 2021 bezahlst du 1.200 bis 1.500 Euro inklusive Montage der Anlage
und durch die Ausrichtung auf Ost-West Richtung streckt man die Zeit der Energiegewinnung deutlich bis in die Morgen und Abendstunden, gut für das Netz und gut für den eigenen Verbrauch.

Wenn jetzt noch die Menschen, die überdurchschnittlich viel haben anfangen würden mehr Geld zukunftsorientiert zu investieren, denn wir haben keinen Mangel an Vermögen, wir haben einen Mangel daran zu erkennen, wie wertvoll und wirkungsvoll solche Investitionen in die Zukunft sind, dann wäre auch unser aktuelles Problem viel geringer.

Dabei laufen die Anlagen häufig 30 Jahre mehr oder minder Störungsfrei und amortisiert sich nach 8 bis 15 Jahren, je nach Gegebenheit, ob man den Strom selbst verbraucht und wie hoch der Anteil des Eigenverbrauchs dann wäre.

Geändert von ferenc (30.07.2022 um 10:19 Uhr)
top
  #1247  
Alt 30.07.2022, 10:00
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JamesBond Beitrag anzeigen
Ohhh, Du auch ein Verschwörer

Na ja, wir waren ja alle blöd, die das vorhergesagt haben.
Und da ist es völlig egal, um welches Thema es ging.


Aber um beim Thema zu bleiben.

Ich finds ja echt klasse, dass hier viele die Möglichkeit haben, alternative Heizungsmethoden für den Winter zu installieren.

Mich eingeschlossen. Wenn wirklich der Gashahn zugedreht wird, setzen wir uns ins Womo auf dem Grundstück und halten dort ein paar Wochen durch. Der Gastank ist voll und zur Not noch Reserveflaschen.


Und wenn alles nichts hilft, geht es ab in den Süden.
Womo steht immer vollgetankt mit ausreichend Reserve in Fluchtrichtung

Ich frage mich nur, wie machen es Millionen von Haushalten, wo z.B.nur ein Elternteil arbeiten geht, vlt. mehrere Kinder vorhanden sind und in einer normalen Mietwohnung wohnen?

Keine Möglichkeit, eine Balkonsolar zu installieren, keine Chance einen Holzofen zu betreiben usw usw….

Ich befürchte für diese Familien das Schlimmste diesen Winter, wenn sie dann mit ihren Kindern in irgendwelchen Wärmehallen Schularbeiten machen dürfen.
Diese Familien waren schon durch C….. extremst gebeutelt und nun der nächste Kracher.
Im Prinzip hat es Frankreich vorgemacht - wohl wissenden dass sich deren BÜRGER - nicht alles gefallen lassen. Strom- und Gaspreis staatlich auf das Niveau von Januar (+4 %) fixiert. Gleichzeitig werden die alles hochfahren was Energie produziert. Damit ist sichergestellt das im Winter keiner erfriert.

Deutschland macht das mit seinen LEUTEN anders. Die Konzerne wie RWE (5 Milliarden Gewinn) haben freie Hand bei den Preisanpassungen. Die 80 jährige Oma wird gezwungen auf dem Amt um einen Zuschuss zu betteln und sich einkommenstechnisch nackig zu machen damit geprüft werden kann ob sie berechtigt ist. Und das alles unter zwei großen Parteien die ganz große Schilder mit "Sozial" vor sich her tragen. Und das erschreckende - der Großteil der Bevölkerung will es offenbar so und erklärt dir wie toll frieren für den Frieden ist und welche Chancen sich jetzt eröffnen weg von fossilen Brennstoffen (das sind dann meistens diejenigen die aber gleichzeitig noch nen fetten Holzofen am Start haben).

Meine klare Meinung dazu schreibe ich besser nicht, sonst ist hier zu.

Da kann man im Prinzip nur noch mit Sarkasmus reagieren.

Habe übrigens mal geschaut - im Dezember bekomme ich ein Ferienhaus In Belgien für 8 Tage für unter 300 € die Woche. Da ist ein Schwimmbad mit dabei und Heizung natürlich inkludiert. Wenn es so weiter geht stelle ich auf Remote arbeiten um und buche von Dezember - Februar (würde ich sagen wenn ich kein Schulkind hätte).

Gruß
Chris
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1248  
Alt 30.07.2022, 10:09
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Im Prinzip hat es Frankreich vorgemacht - wohl wissenden dass sich deren BÜRGER - nicht alles gefallen lassen. Strom- und Gaspreis staatlich auf das Niveau von Januar (+4 %) fixiert. Gleichzeitig werden die alles hochfahren was Energie produziert. Damit ist sichergestellt das im Winter keiner erfriert.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... nachlesen
top
  #1249  
Alt 30.07.2022, 10:19
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Moin!
Die Südausrichtung ist überholt und eher kontraproduktiv. Bei Ost-West können doppelt so viele Module verbaut werden und über 50% mehr Strom erzeugt werden.

Leider ist der Mieterstrom in Deutschland sehr kompliziert, daher werden viele Vermieter lieber eine Volleinspeisung verbauen.
...und so scheint es ja auch gewünscht, siehe das neue EEG2023.

Süddach ist nicht überholt, aber die Forderung, alle neuen Dächer nach S auszurichten geht an der Realität vorbei, ich betreibe 2 O/W Anlagen, beide im ungünstigen Dachwinkel >50°, der Ertrag ist beim einen Dach ca. 85% vom reinen Süddach, beim Anderen etwa 78-80%.
Man kann sogar auf Norddächern Solar installieren, und bewegt sich ertragsmäßig je nach Dachneigung im Bereich von 65-75%.

Und ich weiß wirklich nicht, was @Verbraucheranwalt dauernd mit seinem französischen Atomstrom hat? Mit toten Fischen kühlt sich so was schlecht.
top
  #1250  
Alt 30.07.2022, 11:18
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Mal was simples zum Thema und etwas das sich auch in Kürze amortisiert.
https://www.hornbach.de/shop/AVITAL-...0/artikel.html
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.440



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.