![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an meinem Mercury 150 EFI ist ein Airmar P39 Transducer für Wassertiefe, Wassertemperatur und Geschwindigkeit durchs Wasser angeschlossen. Die Werte sind dann an den Smartcraft Instrumenten SC1000 abrufbar. Leider geben die Instrumente keinen akustischen Warnton bei Tiefenalarm ab. Deshalb möchte ich den P39 gerne anderweitig mit NMEA nutzen. Laut der Herstellerwebseite bzw. dieser Produktinformation kann der Sensor verschiedene Signale herausgeben https://www.airmar.com/uploads/brochures/p39.pdf Es gibt auch ein Dokument, was den Anschluss speziell für Smartcraft beschreibt: https://www.airmar.com/uploads/Insta.../17-501-01.pdf Seite 4 Kann ich den Sensor vom Motor abklemmen und den Smartcraft Stecker "abschneiden" und dann den Sensor mit einem NMEA Netzwerk direkt verbinden?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
den Stecker würde ich nicht abschneiden, einfach ein NMEA2000 Kabel mit offenen Enden und dann eine Buchse für den Sensor dran.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach | Coldwave | Technik-Talk | 5 | 14.03.2017 20:34 |
NMEA 0183-Seatalk Airmar-Bidata | ottomotor | Technik-Talk | 0 | 27.03.2015 19:21 |
Airmar DT800 und Smartcraft Fehlalarm!! | gotoos | Technik-Talk | 16 | 21.10.2014 10:28 |
Vergleich: Mercuiser mit Smartcraft gegen Volvo Penta mit NMEA | prokulus | Technik-Talk | 14 | 06.02.2012 19:35 |
Smartcraft - NMEA 2000 - Garmin | prokulus | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 06.05.2010 20:23 |