boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2007, 15:49
daddy1507 daddy1507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Über denn Rhein nach Roermond

Hallo erst mal an alle!!

Kann mir jemand sagen wie weit es über denn rhein KM705 bis nach roermond zu denn maasplaasen ist??

und ob die tour mit einem sportboot zu fahren ist (freedom 200 xl)

möchte die tour gerne mal fahren würde mich über infos freuen!

mfg Detlef Lantora

ps. danke das es dieses forum gibt es ist echt klasse!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2007, 12:40
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.337
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.405 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef und guten morgen

die genaue km-Strecke kann ich Dir nicht sagen.
Machbar ist die Strecke mit Sicherheit. Das einzige Problemchen sehe für ein Sportboot das Teilstück auf dem Waal. Du muß ja bis Nijmwegen um da durch die Schleuse zu gehen. Danach kommt nix schlimmes mehr. Allerdings ist die Strecke von Mook (hier kommst Du auf die eigentliche Mass) bis Venlo nicht die interessanteste da Da nicht an allen Anlegestellen übernachten darfst.
Wenn Du genauere Infos brauchst Mail mich mal an.
Ich werde dann vom Schiff mal die Karten mitbringen und die Strecke zusammenstellen (oder bei mir im Logbuch stöbern).
Evl. kannst Du ja auch mal kurz zu mir rüberkommen, ist ja nicht weit weg.
Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2007, 17:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.106
Boot: Proficiat 975G
12.612 Danke in 6.013 Beiträgen
Standard

Der Maas - Waal - Kanal zweigt bei km 887 (durchgehende Kilometrierung vom Rhein) vom Waal ab. Der Maas - Waal - Kanal ist 13,4 km lang und mündet bei km 166 in die Maas. Roermond liegt bei Maas - km 80.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.02.2007, 19:48
daddy1507 daddy1507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips und hinweise!!

könnt ihr mir denn noch sagen wo man sonst noch so einen schönen 1-2 tägigen tourn machen kann??

danke Detlef
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2007, 07:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.465 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Moin Detlef,

von uns aus auf dem Wasserweg zur Maas kannst du knicken, weil es einfach zu weit ist.

Wenn du dein Boot trailerst, empfehle ich dir entweder direkt in Roermond zu slippen und von dort aus zu fahren, oder an der Ruhr einzusetzen. Dort ist es auch sehr schön, wobei das natürlich immer Geschmackssache ist.

Schöne Landschaft mit tollen Anlege- und Ankerplätzen findest du an den Friese Meeren in NL. Dort kann man z.B. in Lemmer oder Langweer kostenfrei slippen. Für eine WE-Tour kann man die 250 km von hier aus gern in Kauf nehmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2007, 11:22
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Moin Detlef,

die Frage ist, wie schnell willst unterwegs sein?

Auf den Kanälen ist Geschwindigkeitbegrenzung angesagt. Auf dem Rhein darfst du Gas geben. Danach müßtest du deine Tagestouren planen.

Mit deinem Boot solltest du dir verschiedene Reviere anschauen und slippen, ist oft besser, als auf eigenem Kiel zu fahren.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen.


In diesem Sinne

Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2007, 12:21
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re: Über denn Rhein nach Roermond

Zitat:
Zitat von daddy1507
Hallo erst mal an alle!!

Kann mir jemand sagen wie weit es über denn rhein KM705 bis nach roermond zu denn maasplaasen ist??

und ob die tour mit einem sportboot zu fahren ist (freedom 200 xl)

möchte die tour gerne mal fahren würde mich über infos freuen!

mfg Detlef Lantora

ps. danke das es dieses forum gibt es ist echt klasse!!!!!!!!!!!!!!
hallo, also von der strecke her geht das meiner meinung nach liege im hafen köln porz und hatten für nächstest jahr auch diese tour geplant, aber 2006 sind wir mal spontan zur mosel gefahren, das war eine sehr nette und schöne tour machen wir auf jedenfall wieder in 2007 also wenn du lust hast weit weg von einander liegen wir ja nicht porz liegt glaube ich bei 680km, also bei lust und laune einfach melden, ach so bootsgröße ist fast die selbe wie meine kumpis und ich
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.03.2007, 11:24
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht genau, wie schnell dein Dampfer ist. Wenn ich davon ausgehe, dass du auf dem Rhein und den Schnellfahrstrecken der Maas ca. 60km/h fährst und auf den anderen Abschnitten der Maas die zulässigen 20km/h, brauchst du für die Strecke etwa 10 Stunden. "Halbzeit" ist etwa bei Gennep oder am Leuker Plas an der Maas.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2007, 19:12
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also entwerder ich rechne falsch oder kein ahnung... also von " daddy " bis zur wal sind es rund 180 km bei 60 kmh sind das 3 stunden mit strom also weniger und von da meiner meinung nach ein katzen - sprung oder

aber daddy sagt ja garnichts mehr dazu
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2007, 06:49
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maui
also entwerder ich rechne falsch oder kein ahnung... also von " daddy " bis zur wal sind es rund 180 km bei 60 kmh sind das 3 stunden mit strom also weniger und von da meiner meinung nach ein katzen - sprung oder
Ja, du rechnest falsch.

Der "Katzensprung" besteht aus:
1 Schleuse Maas-Waal-Kanaal = ca. 45 Minuten
Maas-Waal-Kanaal, ca 16km = 45 Minuten (20 km/h erlaubt)
Maas ca. 90km, meist auf 20km/h begrenzt = 4 Stunden
und noch 3 Schleusen = 3 x 30 Minuten
zusammen 7 Stunden

plus die 3 Stunden Rhein/Waal sind zusammen 10 Stunden
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.03.2007, 06:56
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

und dier Frage ist, ob du immer ca. kn 32 auf dem Rhein schaffst.

Welches Boot hast du.

Schon mal an Wellen auf dem Rhein gedacht.

Die ersten 50 km wirst du mehr Wellen haben, vor allem, wenn die " Herkules " in der Nähe ist, die wirft locker 1.50 Welle hinten raus.

Langsam ist oft schöner, auch auf dem Rhein, es lohnt sich.


In diesem Sinne

Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2007, 08:20
daddy1507 daddy1507 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard da bin ich wieder

Danke an alle die sich so toll an meiner frage beteiligt haben!!!!

ihr seid echt super!!!!

da ich einen längeren zeitraum nicht online war (der job ist echt klasse wenn da die arbeit nicht währe) -

und zu guter letzt ich auch noch am dienstag unser zugfahrzeug(zum glück ohne boot) verunfallt ist, habe ich ein bischen um die ohren!

Die tour zur mosel werden wir auf jeden fall machen wenn der rhein wieder ruhiger ist.

werde das aber natürlich hier noch "anmelden" damit man eventuell mal einige gleichgesinnte treffen kann!!

also leute weiter so, bis bald

freundlicher gruß aus Langenfeld Detlef
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2007, 16:50
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d
Maas-Waal-Kanaal, ca 16km = 45 Minuten (20 km/h erlaubt)
Maas ca. 90km, meist auf 20km/h begrenzt = 4 Stunden
Da ist noch ein technisches Problem. Die 20 km/h sind mit einem Gleiter nicht zu fahren. Entweder du gleitest verbotenerweise oder du fährst korrekt. Dann schaffst du mit Verdrängerfahrt aber vielleicht 11 km/h
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2007, 18:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.106
Boot: Proficiat 975G
12.612 Danke in 6.013 Beiträgen
Standard

Und vergiß nicht - im Maas - Waal - Kanal ist eine Schleuse, genauso wie noch ein paar auf der Maas. Die können auch schon mal etwas Zeit kosten.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2007, 20:13
Benutzerbild von frank_e
frank_e frank_e ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Köln / Zündorf
Beiträge: 66
Boot: Larson 200 All American
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo erstmal. Bin neu hier und auch überhaupt neu auf einem Boot.

Die Strecke habe ich eigentlich auch Ende April vor. Aus der Köln-Bonner Region nach Wessem. Dort haben wir einen Liegeplatz gemietet und das Boot soll dann da auch bleiben. Das wäre dann meine erste längere Fahrt überhaupt. Ich hoffe, ich trau mir da als Anfänger nicht zuviel zu, getreu dem Motto: Learning by doing.

Hat die Tour schon jemand gemacht und kann mir nützliche Tipps geben? Unser Boot ist ein Bayliner Saratoga Sunbridge. Ab welcher Geschwindigkeit geht es denn in Gleitfahrt?

Güsse aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.04.2007, 09:54
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.337
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.405 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hallo Frank_e,
erst mal "herzlich willkommen" hier im .
Ich kenne Dein Boot nicht; aber es sollten keine größeren Probleme bei der Fahrt auftauchen.l Also, den Rhein abwärts bis Nijmwegen, da durch die Schleuse auf den Kanal und ab in Richtung Maas. Besorge Dir gute Karten im Fachhandel. Du brauchst die Limburgse Maas Karte M, da ist für Holland alles drauf. Achtung: auf den holl. Gewässern unbedingt die Geschwindigkeit beachten, es wird verstärkt kontrolliert. Und immer schön auch auf den evtl. gezeigten blauen Peter. Du mußt diesen beachten. (Passiert auf der Maas allerdings sehr selten).
Von Nijmwegen bis Wessen sind wir schon mehrfach gefahren; die Strecke ist bis Roermond nicht berauschend.
Nijmwegen - Mook erster Schlag, dann entweder bis Venlo (WSV de Maas direkt rehts hinter Brücke, ganz neu gemachter Hafen mit Klasse Kneipe) oder durch bis Roermond. Wenn Du von 20:00 Uhr in Roermond bist kannst Du auch direkt bis Wessem durch (versäumst allerdings den einen oder anderen schönen Platz). Die Schleusen Roermond + Linne sind ab 20:00 Uhr dicht. Umfahren geht über den Lateralkanal und die große Schleuse, dann kannst Du direkt durch nach Wessem.
Wann willst Du die Tour denn genau machen?

Gute Fahrt + gutes Wetter.

Geändert von bootpik7 (12.04.2007 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2007, 07:20
Benutzerbild von frank_e
frank_e frank_e ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Köln / Zündorf
Beiträge: 66
Boot: Larson 200 All American
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hai bootpik,

danke für die Info. Die Tour wollen wir am 28. und 29. April machen. Was ist denn ein blauer Peter?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2007, 12:16
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Blauer Peter bin nicht ich oder andere aus dem Forum mkit zuviel Alk im Blut (oder zu wenig Bkut im Alk ) sonder die blaue Tafel an den Schiffen, die die sagt an welcher Seite du vorbei darfst, beim überholen oder entgegenkommen
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.04.2007, 07:26
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.337
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.405 Danke in 781 Beiträgen
Standard

guten morgen,

schade, an den Tagen sind wir leider nicht auf dem Wasser, da ist eine Fahrt nach Werningerode angesagt.

Also gute Fahrt nach Wessem.

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.04.2007, 20:45
Benutzerbild von frank_e
frank_e frank_e ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Köln / Zündorf
Beiträge: 66
Boot: Larson 200 All American
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

brauche da noch mal ein bischen Hilfe:

Wie muss ich den die Zeit berechen? Die Strecke auf dem Rhein bis Nimwegen sind ca. 180 km, 16 km Kanal und dann noch ca. 100 km Maas.

Wie lange das an einer Schleuse dauert, kann ich nicht einschätzen, da die erste Schleuse die kommt auch meine erste Schleuse überhaupt sein wird.

Das Boot habe ich noch nicht gefahren, soll aber so um die 40 km/h locker schaffen. Es hat 192kw. Vollgas auf dem Rhein will ich aber nicht geben, ich denke ich fahre im Schnitt ca 20 km/h. Dann müsste die Strecke theoretisch in 15 Stunden zu schaffen sein, ohne Pausen.

Wie lange hält man (und meine Frau) das eigentlich durchgehend aus? Ich denke da an den Rhein, wo in Köln die meissten Boote auf den Wellen hüpfen.

Ich will es aber trotzdem machen.

Tja, dann wäre da noch Murphy unser Hund (40kg). Der muss (darf und soll) mit (auch seine erste Bootfahrt). Logischerweise muß der dann auch irgendwann mal, hier am Rhein fahren die kleinen Boote einfach ans Ufer und lassen den Hund pinkeln. Unser Boot hat 80 cm Tiefgang, ich denke, wir müssen da in Häfen.

Kann ein Sportboot denn grundsätzlich mal kurz eben wo festmachen oder muß ich immer neu Gastlieger werden?

Das Wochende haben wir unsere Kinder (3 1/2 und 9 Jahre) wenn alles gut geht nicht dabei, wenn doch, dann hab ich keine Idee, wir wir das schaffen sollen.

Auf meiner Karte der Maas (Limburgse Maas / M) fehlt der Abschnitt mit dem Waal-Kanal und dem Rhein. Welche Karte ist das denn? Vielleicht ANWB/VVV Wateratlas Karte L? Wo bekomm ich die und den Almanach denn in Deutschland?

Erst mal letze Frage: Wie ist das mit den Häfen? Kann ich da einfach rein und übernachten oder müssen wir uns vorher anmelden?

Ich hoffe auf viele Antworten und verspreche schon jetzt ein aufregenden Törnbericht oder Vermisstenanzeige.

Grüsse aus Köln

Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.04.2007, 07:15
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Berechnung der Fahrzeit: Auf dem Rhein die Fahrgeschwindigkeit des Bootes + 5km/h Stromgeschwindigkeit. Du wirst wohl entweder in Gleitfahrt oder aber in reiner Verdrängerfahrt fahren, nicht in dem Zwischenbereich wo der Bug hoch aufragt. Maas-Waal-Kanaal und die meisten Abschnitte auf der Maas 20 km/h Höchstgeschwindigkeit, du wirst also in Verdrängerfahrt fahren müssen. Schleusen: Für die Schleuse am Maas-Waal-Kanaal kalkuliere ich 1 Stunde, für die Schleusen auf der Maas je 45 Minuten.

Wir fahren selten länger als 6 Stunden pro Tag.

Um kurz anzulegen kannst du problemlos in einen Sportboothafen fahren. Wenn du dort den Hafenmeister oder jemanden sonst siehst, solltest du freundlich fragen, ob das für einen kurzen Stopp in Ordnung ist.

Zur Übernachtung fährst du ohne Voranmeldung in einen Hafen und meldest dich dann beim Hafenmeister (sofern anwesend) an. Sonst findest du evtl. auch schriftliche Hinweise wie die Liegegebühr zu entrichten ist (z.B. Einwurf in den Briefkasten).

Waal und Maas-Waal-Kanaal sind auf der ANWB-Karte L.

Almanak und ANWB-Karten bekommst du in Bootszubehörläden und bei den Kartenversendern, z. B. HanseNautic. Den Almanak 1 solltest du auch an Bord haben (auch wenn du ihn nie brauchst), da es in NL Pflicht ist, die Gesetzeswerke für die befahrenen Gewässer an Bord zu haben.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.04.2007, 07:58
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.337
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.405 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, guten morgen.

Keine Angst vor der Strecke. Zum Rhein kann ich Dir nix sagen, den kenne ich nicht vom MoBo-Fahren.
Maas-Waal-Kanal ist langweilig, einfach nur durchrauschen. Geht i.d.R. ganz fix; dürfte auf Karte -L- sein.
Kauf Dir die Karte doch einfach im ersten holl. Hafen. Da gibt's dann bestimmt auch den Almanach.
An den Schleusen brauchst Du dich nicht anzumelden. Beachte die Lichtzeichen und denke daran, am Sonntag ist 17:00 Uhr Schicht. Wenn Schleuse geöffnet wird, lass erst die großen rein und versuche dann, so ca. ab der Mitte fest zu machen. Einfachste Methode -besonders wenn Du unsicher bist- frage einen etwas größeren ob Du an seiner Seite festmachen darfst. Ist meistens für die Skipper kein Problem. Und sage dem ruhig, daß Du noch keine Erfahrung mit Schleusen hast; wirst Dich wundern, wie freundlich und ruhig die Sache dann von statten geht. Keine Angst, es können fast alle mehr oder weniger gut deutsch.
Anlegen kannst Du so gut wie überall an der Maas außerhalb des Fahrwassers. Sehr oft findest Du Sandstrände. Vorwärts vorsichtig rauf und "gut is". Fast alle Dörfer haben einen mehr oder minder großen Anlegesteg für Passanten. (Nur für Tagesgäste, keine Übernachtung erlaubt).
Findest Du einen Hafen, o.k. dann nix wie rein. Erst mal eine kleine Rundfahrt durch den Hafen und die Lage peilen. Wo ist der Gaststeiger? wo ist was frei? Dann anlegen und zum Hafenmeister. Geht alles ganz easy und freundlich über die Bühne.
Wie sieht es mit Sprit aus? Diesel gibts fast überall. Benzin nur Euro-95, das allerdings nicht in allen Häfen, also wo immer Du Sprit findest, volltanken.
Besonders im Sommer habe ich auch schon vor einer Tankstelle mit leeren Tanks der Tanke (ausverkauft) gestanden. Wenn Du dann selbst auf letzter Rille bist kann's peinlich werden.

Gute Fahrt und schönes Wetter für Euch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.04.2007, 21:33
Benutzerbild von frank_e
frank_e frank_e ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Köln / Zündorf
Beiträge: 66
Boot: Larson 200 All American
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo alle,

erst mal vielen Dank für die wertvollen Tipps. Wir werden das dann machen, trailern ist nicht (kein Trailer und selbst wenn, fehlt das passende Auto) und per Spedition kann ich mir nicht leisten.

Außerdem: DAS WIRD WOHL EINE MENGE SPASS MACHEN!!!

Jetzt hoffe ich nur, daß es mit dem wassern am Wochende klappt. Der Kranführer bei der Werft ist die Woche nicht da und ein Ersatz noch nicht klar. Dann würde mir die Woche üben fehlen...

Frank
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.04.2007, 21:02
Benutzerbild von festus
festus festus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Rhein Km 702
Beiträge: 97
Boot: Starcraft 1800 BR / Sunbird Corsica
63 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
Blauer Peter bin nicht ich oder andere aus dem Forum mkit zuviel Alk im Blut (oder zu wenig Bkut im Alk ) sonder die blaue Tafel an den Schiffen, die die sagt an welcher Seite du vorbei darfst, beim überholen oder entgegenkommen
Hallo zusammen
hab ich da was verschlafen beim SBF Binnen???
gilt das auch für Sportboote???
Auch auf dem Rhein???

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.04.2007, 21:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo festus,
du hast nichts verschlafen, die Blauen Tafeln gelten nicht für Sportboote und werden auch nicht gezeigt, wichtig sind für uns die Tafeln aber doch, daran kann man erkennen was die Berufsschifffahrt bei der nächsten Begegnung vor hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.