boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2015, 13:46
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard Alte Quicksilver Schaltung unpräzise, Position

Hallo zusammen,

ich habe für den Urlaub auf die schnelle die Quicksilver Schaltung verbaut, die bei meinem Motor dabei war. Es handelt sich um den Typ der Schaltung auf dem Bild (ist nicht die eigene, Fotos kann ich aber nachreichen). Die Züge der Schaltung sind aktuell noch etwas zu lang.

Ich habe folgende Probleme mit der Schaltung festgestellt:

1) Der Schalthebel steht nicht in der Mitte sondern weiter vorn ich würde spontan sagen, dass es die Position ist, in der der Vorwärtsgang eingelegt wird

2) Die Arrietierung funktioniert nicht, ich kann also ohne die Sperre zu drücken schalten

3) Die Drehzahl kann nur sehr unpräzise beeinflusst werden. Das soll heißen, dass wenn ich den Hebel verschiebe, erst gar nichts passiert und erst dann die Drehzahl um z.B. 600 Umdrehungen ansteigt, als wenn der Gaszug klemmen würde

Nun die Fragen.

Gibt es noch die Ersatzteile für diese Schaltung?

Lohnt sich eine Revision überhaupt?

Muss die Schaltung im Leerlauf senkrecht stehen?

Liegt das ungenaue "Gasgeben" an der Zuglänge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Quicksilver Schaltung.jpg
Hits:	132
Größe:	42,5 KB
ID:	644759  
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2015, 14:37
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ersatzteile bekommst du am ehesten, wenn du dir die gleiche Schaltbox irgend wo nochmal kaufst.

Ansich geht so eine Box eigentlich nie kaputt wenn man eine minimale Wartung vornimmt. D.h. hin und wieder öffnen und alle sich drehenden und schleifenden Teile reinigt und erneut gut fettet. Das zum Thema revision.

Der Schalthebel muß nicht senkrecht stehen. Er steckt auf einer Zahnachse und kann beliebig aufgesteckt werden.

Das "ungenaue gasgeben" liegt warscheinlich am mittlerweile verharzten Fett der Gleitteile. Dann wirkt die Kraft über eine "Stoßdämpferfeder" und das berwirkt das "nachlaufen".

Mach die Box mal auf, dann siehst du gleich, woran's hakt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2015, 14:43
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Thomas, ich habe ein ähnliches Modell.

Zu 1.: Da bei mir die Arretierung funktioniert, steht der Schalthebel mittig, weil nur da die Arretierung einrastet.

Zu 2.: Demontiere doch mal die Schaltung, um zu sehen, warum die Arretierungsnase nicht einrastet.

Zu 3.: Ich habe ab Einrasten des Ganges in beide Richtungen noch etwa 10 cm Leerweg. Erst dann beginnt der Schaltzug auf die Drosselklappe des Vergasers zu wirken. Wenn Du die Schaltung mal öffnest, siehst Du, warum dies so ist.

Oder muss ich Deine Frage so verstehen, dass ab einem bestimmten Punkt der Motor ruckartig hochdreht, also nicht langsam und stetig ...!?

Dass das ungenaue Gasgeben an der Länge der Schaltzüge liegt, glaube ich eher nicht. Meine Züge sind auch etwa 50 cm zu lang, gehen trotzdem präzise.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2015, 15:11
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

@Janus
Meinst du, dass das Fett in der Box oder den Zügen verharzt ist. Die laufen glaube ich in Teflon aber das heißt ja nicht, dass sie nicht jemand gefettet hat. Meine Opfer-Anode war auch Phantomblack Eine 2. Box kaufen würde ich vermeiden wollen, da sie preislich kaum günstiger sind als eine Commander 3000

@Wolfgang EG
Der Hebel hat bei mir 2 Position die sich "erfühlen" lassen. Auf der vorderen von beiden steht der Hebel im Leerlauf. Was fehlt ist die Einrastposition. Die von die genanten 10cm leerweg habe ich auch allerdings nur nach hinten. Das sind die 10cm bis zu der vermuteten Einrast position und weiter 10cm bis der Rückwärtsgang drin ist.

Beim Gasgeben fühlt es sich an, als wenn der Gaszug über eine Feder mit dem Gestänge verbunden wäre und das Gestänge schwergängig wäre. Nehmen wir an ich fahre im Standgas los. Ich schiebe den Hebel nach vorn und es passiert nichts, der Motor dreht mit 700 U/min. Ich schiebe den Hebel weiter und der Motor beschleunigt auf 2000 U/min. Wenn ich etwas dazwischen fahren möchte geht das meistens nur durch leichtes klopfen auf den Hebel.

Was mir noch einfällt ist, dass ich den Knopf nicht drücken kann um nur die Drosselklappen zu bewegen ohne den Gang einzulegen.

Kann es sein, dass wie Janus schon erwähnt hat, der Hebel auf dem Vielzahn nur versetzt werden muss?
__________________
Beste Grüße

Thomas

Geändert von flytrap (03.08.2015 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2015, 20:21
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

So ich habe gerade mal die Schaltung abgebaut und muss sogen, dass ich es auf Anhieb nicht verstehe.

Den Hebel kann man zwar auf dem Vielzahn "verdrehen" aber dann passt die Nase nicht mehr in die Nut in dem Ring darunter. Ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen.

Ausserdem kann ich die Funktion der Sperre nicht nachvollziehen, kann es sein, dass da etwas fehlt, eine Kugel vielleicht?

Weißt jemand wofür das braune durchgetrennte Kabel da ist?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150803_200456[1].jpg
Hits:	143
Größe:	103,4 KB
ID:	644882   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150803_200503[1].jpg
Hits:	140
Größe:	103,0 KB
ID:	644883   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150803_200635[1].jpg
Hits:	213
Größe:	93,4 KB
ID:	644885  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150803_200649[2].jpg
Hits:	209
Größe:	98,1 KB
ID:	644886   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150803_200447[1].jpg
Hits:	176
Größe:	91,8 KB
ID:	644887  
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2015, 05:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flytrap Beitrag anzeigen
Gibt es noch die Ersatzteile für diese Schaltung?

Lohnt sich eine Revision überhaupt?
tue dir selber einen Gefalle und schmeiß die alte Schaltbox auf den Müll, die ist locker 30 Jahre alt und neue Teile bekommst du dafür nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.08.2015, 09:02
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Thomas, ich kann mich jetzt nur noch Ralf anschließen. Bei dem Zustand ist alles nur Flickwerk, was Du vielleicht machen kannst. Hole Dir bei eB-Kleinanzeigen oder eB eine gute Gebrauchte und spare Dir weiteren Stress.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2015, 12:17
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
tue dir selber einen Gefalle und schmeiß die alte Schaltbox auf den Müll, ..
Zustimm .... So wie die schon von vorne aussieht, wie mag das erst hinten bei den Zügen aussehen?

Schraub mal hinten (bei den Zügen) die Platte ab und stell ein paar Bilder ein. Würde mich interessieren!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2015, 13:14
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hinten gibt es keine Platte. Und eigentlich sieht das ganz gut aus. Mache heute Abend paar Bilder. So wie es aussieht liegt das auch nicht an der Box, denn diese gibt die Drehbewegung unmittelbar an die Züge weiter, diese Bewegung scheint aber am Motor nicht mehr 1:1 anzukommen.

Hat jemand eine Idee zu dem braunen Kabel? Wofür soll das sein, die ganze Elektrik inkl. Powertrimm funktioniert.
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2015, 13:29
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flytrap Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee zu dem braunen Kabel?
...prüfe mal ob Du das am mittleren Kontakt anschließen kannst (Madenschraube).

... dann betätige den Knopf (Throttle only) und gebe mal "nur" Gas ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.08.2015, 13:37
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
...prüfe mal ob Du das am mittleren Kontakt anschließen kannst (Madenschraube).

... dann betätige den Knopf (Throttle only) und gebe mal "nur" Gas ....
Danke werde ich heute Abend probieren.

Meine Frau war so nett und hat das Foto der Rückseite mal eben geschossen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-08-04.jpg
Hits:	444
Größe:	162,0 KB
ID:	645100  
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.08.2015, 13:37
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flytrap Beitrag anzeigen
3) Die Drehzahl kann nur sehr unpräzise beeinflusst werden. Das soll heißen, dass wenn ich den Hebel verschiebe, erst gar nichts passiert und erst dann die Drehzahl um z.B. 600 Umdrehungen ansteigt, als wenn der Gaszug klemmen würde
... überprüfe ob die "Hülsenführung" (hinteres Ende vom Bowdenzug) etwas deformiert ist.

Wenn ja, begradigen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.08.2015, 13:03
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ich habe noch mal die Anbauanweisung rausgesucht, hier findest Du Bilder von den unterschiedlichen Schaltkabelanschlüssen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06723.jpg
Hits:	204
Größe:	60,3 KB
ID:	646522   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06724.jpg
Hits:	187
Größe:	99,0 KB
ID:	646523   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06725.jpg
Hits:	244
Größe:	75,8 KB
ID:	646524  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06726.jpg
Hits:	161
Größe:	87,5 KB
ID:	646525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06727.jpg
Hits:	150
Größe:	85,4 KB
ID:	646526  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.04.2023, 20:14
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.967
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.456 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Habe so eine ähnlich aussehende Quicksilver Schaltung bei mir jedoch hat sie noch Trim und Beach schalter.

Rangieren ist echt ein graus damit, man hat nie ein rastpunkt wo nun Leerlauf ist. Manchmal überspringt er das komplett und geht von F auf R.

Einstellungssache?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.