boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2023, 18:00
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard Kein Top Speed trotz normaler Drehzahl

Moin zusammen,

erst war ich froh, dass mein Böötchen den Winter so gut überstanden hat, jetzt habe ich aber ein eigenartiges Problem festgestellt, welches ich so noch nie hatte.
Das Boot, eine Fairline Phantom 46, ist top gewartet und hat frischen Ölwechesel, Inspektion etc. hinter sich. Nun habe ich aber festgestellt, dass ich zwar die volle Drehzahl- 2600 rpm- erreiche, aber nur 18 Knoten! Normal wären 30/31 Knoten. Antifouling ist neu, hab sogar Propspeed an den Propellern angebracht. Was kann das nur sein? Kupplung? Ich habe keine Vorstellung! Tanks sind halb voll, Motoren rauchen nicht mehr als sonst. Ich habe schon an die Turbos gedacht, diese Pfeifen etwas, allerdings nicht mehr als früher auch.
Jemand eine Idee?
Besten Dank im Voraus!
Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2023, 18:06
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Hi erreichen die Motoren die Drehzahl unter Last?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2023, 19:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.244 Danke in 12.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Hi erreichen die Motoren die Drehzahl unter Last?

Erst lesen, dann schreiben

@ Tim:
nimm mal Gas weg und Kuppel aus, dann 21/22 und Hebel runter.
Das ganze ein, zwei Mal.
Kommt er dann
Wenn ja, Turbos checken weil die dann nicht wollen.

Was dagegen spricht:
Du erreichst die Drehzahl

Wenn nein:
Getriebe, Welle, Schrauben checken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.05.2023, 19:38
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

mal ganz weg von der Technik: könntest du was mitgenommen haben was noch dranhängt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2023, 20:24
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
105 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Das komische ist ja das er auf Nenndrahzahl kommt, also muss Motorseitig alles in Ordnung sein, ausser die angezeigte Drahzahl entsrpicht nicht der tatsächlichen.

Falsche Propeller drauf?
Antriebe ganz nach oben getrimmt?
Oder stimmt die angezeigte Geschwindigkeit nicht?
Wenn dein Boot mit Staudruck messen sollte(was ich nicht glaube), könnte die Messsonde verstopft sein und die angezeigte Geschwindigkeit stimmt nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.05.2023, 20:39
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasti789 Beitrag anzeigen
Das komische ist ja das er auf Nenndrahzahl kommt, also muss Motorseitig alles in Ordnung sein, ausser die angezeigte Drahzahl entsrpicht nicht der tatsächlichen
Deswegen meinte ich ja, dass er was schleppen könnte, ein Netz, tau, Folie, usw.
Oder es hat was die Schraube beschädigt.

EDIT: Fällt der Einbruch der Geschwindigkeit mit dem Einsatz des Propspeed zusammen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2023, 20:45
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
105 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Deswegen meinte ich ja, dass er was schleppen könnte, ein Netz, tau, Folie, usw.
Oder es hat was die Schraube beschädigt.
Wenn eine Schraube kapputt ist müsste die Kiste ziemlich Gieren und Vibrieren wenn er Gas gibt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2023, 20:54
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 143
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
162 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Z-Antrieb oder Welle?
Ev Schlupf an den Props bei Vollast.
Was zeigt das GPS an.

Gruss Roli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2023, 21:03
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für Euer Feedback.
Ich habe nichts geändert. Gleiche Props, Unterwasserschiff ist Top, hängt nichts drin ( Boot war aus dem Wasser)
Es ist Wellenantrieb. Geschwindigkeitsmessung mit GPS. Ich merke ja auch, dass das Boot nicht ins Gleiten kommt.
Trimmklappen hab ich auch gecheckt, funktionieren. Wobei ich die eigentlich noch nie gebraucht habe. Eigentlich komme ich auch ins Gleiten mit vollen Diesel- und Wassertanks sowie voller Urlaubsbeladung.
Hab echt keine Idee. Da die Drehzahl passt, kann ich mir eigentlich nur die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe oder die Turbos vorstellen. Das EDC/ Diagnose ist auch ok, Fehlermeldung gibts keine. Echt verrückt.
Bei Turboschaden gäbe es doch auch sicher Rauch oder irgendwas Auffälliges? Es richt auch nichts wie bei Kupplungsproblemen…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2023, 21:21
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
105 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Wenn die Turbos durch wären könnten die Motoren nicht das Drehmoment aufbringen um unter Last auf 2600 U/min zu drehen.
Und wenn da Mechanisch etwas durchrutschen würde, dann würde das ziemlich schnell glühen und brechen, denn die ganze verlorene Energie würde auf das schleifende Teil wirken.
Hast du in der Bilge vom Heck Wasser oder so? Hinten möglicherweise zu viel Gewicht, dass er nicht aufs Wasser kommen und gleiten mag.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2023, 21:34
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor unter Last die Drehzahl erreicht, nichts Schlupf hat oder bremst, nichts am Prop hängt oder beschädigt ist, kein Bewuchs ist vorhanden, also alles so, wie es sein soll und dennoch sollen mehr als 40% an der Vmax fehlen?
Was kann/soll das sein?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.05.2023, 22:55
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Das ist die Frage…
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2023, 06:57
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 745
810 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Falsches Öl in den Getrieben und dadurch Rutschen der Nasskupplungen, oder wenn richtiges aber neues Öl, dann Kupplungen verschlissen.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.05.2023, 07:06
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 514
Boot: Fairline 26 Sunfury
717 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Meine Vermutung: durch die Behandlung der Propeller hast du wahrscheinlich Schlupf bzw. Kavitation an den Props. Wäre das logischste.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2023, 08:09
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Deswegen meine Frage nach dem Propspeed. Aber soviel durch eine Beschichtung?

Wenn sonst nichts geändert wurde, sonst nichts auffällt, nichts aussergewöhnlich heiss wird, kann es doch nur Leistungsverlust des Motors sein. Und da würde ich zunächst in der Turboperipherie (Unterdruck, Sensoren, usw., kenne die Motoren aber nicht). Ich erinnere mich an meinen MB Turbodiesel, der auf einmal nicht mehr aus dem Quark kam, die Drehzahl aber erreichte. Kein weiteres Symptom. Da war nur ein Unterdruckschlauch etwas angerissen. Vielleicht mal da anfangen. Am zunächst würde ich mal die einzige Sache rückabwickeln, die geändert wurde, die Beschichtung der Props.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.05.2023, 08:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.701
Boot: Cranchi 50 HT
7.898 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Welche Motoren hast du verbaut? Das komische ist wirklich, dass du auf Nenndrehzahl kommst, denn bei Wellenantrieb und Wendegetriebe hast du ja keine Kupplung die durchrutschen kann. Ansonsten hätte ich gesagt viel Bewuchs dran, oder Propeller mit Bewuchs/Verkalkung. Mein Boot lief nach 1,5 Jahren im Wasser kaum Bewuchs am Rumpf aber Propeller mit Ablagerungen von Kalk und paar kleinen Muscheln anstatt 37 kn nur noch 29. Alles sauber gemacht und neues AF alles wieder OK.
Das einzige was bei neuem Propeller AF sein kann, dass dieses die Anströmung so verändert, dass du hohe Verluste hast wie bei Bewuchs, aber dazu müsstest du das Zeug schon fast mit einer Spachtel ungleichmäßig auftragen….
Kommst du wirklich auf 2600 U/min oder passen zudem deine Drehzahlmesser nicht, was ggf für die Theorie mit dem Leistungsverluste sprechen würde , aber bei voller Drehzahl und nur 18 kn hast du entweder wahnsinnigen Propellerschlupf oder irgendwas am Rumpf bremst enorm…
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.05.2023, 08:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.701
Boot: Cranchi 50 HT
7.898 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
Meine Vermutung: durch die Behandlung der Propeller hast du wahrscheinlich Schlupf bzw. Kavitation an den Props. Wäre das logischste.

LG Mille
Ja aber so einen vehementen Schlupf durch Auftrag eines Antifoulings hab ich noch nie erlebt, sehr komisch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.05.2023, 08:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.701
Boot: Cranchi 50 HT
7.898 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal die Anleitung von deinem eingesetzten Propspeed durchgelesen…

Wie funktioniert Propspeed?

Propspeed ist ein FRS (Foul – Release – System) und kein Antifouling. Propspeed sondert keine Giftstoffe ab und ist nicht schädlich gegenüber den Meeresorganismen. Die oberste Schicht des Propspeed-Systems bildet eine ultraglatte Oberfläche. Auf dieser Oberfläche kann sich Bewuchs an- aber nicht dauerhaft festsetzten. Sobald Sie die Maschine starten und der Propeller sich dreht, wird ausreichend Druck auf der Saug- und Druckseite des Propellers entwickelt und ein möglicher Bewuchs abgespült.

Eventuell hast du wirklich durch die extrem Glatte Oberfläche mehr Schlupf bzw. andere Verwirbelungen, auch wenn schwer vorstellbar, dass dies solche Auswirkungen mit sich zieht, aber bei Bewuchs gibt es das ja auch.
Entweder du versuchst ne längere Strecke zu fahren in der Hoffnung, das das Zeugs abgeht oder du gehst tauchen und versuchst das Zeug anzukratzen in der Hoffnung auf Besserung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.05.2023, 09:26
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 514
Boot: Fairline 26 Sunfury
717 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja aber so einen vehementen Schlupf durch Auftrag eines Antifoulings hab ich noch nie erlebt, sehr komisch
Aber logisch betrachtet macht es am ehesten Sinn. Die Wahrscheinlichkeit das 2 Drehzahlmesser falsch anzeigen ist doch fragwürdig.

Die nenndrehzahl kannst du nur erreichen bei beschriebener Geschwindigkeit wenn du irgendwo Schlupf hast.
Das beide Kupplungen synchron gleichmäßig durchrutschen ist auch Unwahrscheinlich.

Was du geändert hast ist unter anderem die Beschichtung der Props. Und glaub mir Propeller bzw Sträumungsdynamik ist extrem empfindlich. Vorallem wenn es schon um deine Bootsgröße geht.
Du musst ja ordentlich Leistung ins Wasser bringen.

Und zu guter letzt: nicht alles was dir verkauft wird ist eine Verbesserung. Manches ist eine Verschlimmbesserung.

Aber auch hier vermute ich nur.

Schau mal bei Fahrt ob du in deiner heck Welle quasi deine Propeller spüren deutlich siehst. Dann weißt du das es Schlupf/kavitation ist. Und dann solltest du handeln. Denn kavitation kann deinen Prop auch beschädigen.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.05.2023, 13:38
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps mit Propspeed. Aber auch da muss ich enttäuschen. Ich habe das bereits seit einem Jahr drauf und war zufrieden. Man hat nicht mehr Geschwindigkeit bemerkt aber weniger Kraftstoffverbrauch.
Das ist ja das Thema. Hätte ich irgendwas geändert, könnte man dem nachgehen. Das Einzige was seit meiner letzten Fahrt- wo alles gut war- neu ist, ist neues Öl.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.05.2023, 13:46
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Also es gibt keinen möglichen Kupplungsschlupf, es gib keine Behinderung am Rumpf, es gibt kein DZM-Problem, da die Geschwindigkeitsverluste nicht nur virtuell sind, es gibt kein Problem mit der Beschichtung des Propellers, Wasser ist auch nirgendwo eingetreten, dass es zu einem Gewichtszuwachs gekommen ist. Und nu?

Hast du die Propeller mal abgenommen, dass die sich evtl. aufgrund einer beschädigten Verzahnung drehen können?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.05.2023, 13:56
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
105 Danke in 57 Beiträgen
Standard

An dem Öl in den Motoren kann es aber nicht liegen, die erreichen Drehzahl.

An deiner Stelle würde ich mal tauchen gehen und sehen ob die Schrauben in Ordnung sind.
Villeicht hast du ein Seil oder etwas aufgewickelt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.05.2023, 14:07
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 57
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Also es gibt keinen möglichen Kupplungsschlupf, es gib keine Behinderung am Rumpf, es gibt kein DZM-Problem, da die Geschwindigkeitsverluste nicht nur virtuell sind, es gibt kein Problem mit der Beschichtung des Propellers, Wasser ist auch nirgendwo eingetreten, dass es zu einem Gewichtszuwachs gekommen ist. Und nu?

Hast du die Propeller mal abgenommen, dass die sich evtl. aufgrund einer beschädigten Verzahnung drehen können?

Das sind Bronze Propeller mit gebohrtem Loch als Nabe plus Passfeder und/oder Konus. Wenn die richtig festgezogen sind, dreht da nix mit.

Fragen:
Welche Getriebe fährst du?
hattest du die Props runter und sind es tatsächlich die richtigen/DEINE die die Werft wieder aufgezogen hat
?
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.05.2023, 14:08
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 57
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hm. Tacho von km/h auf Knoten umgestellt?
18 Knoten wären ja etwas mehr als 30 km/h


PS: Nur Spass: wenns vorher glitt und nun nicht mehr, ist das natürlich Quatsch.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.05.2023, 14:09
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 745
810 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Möglicherweise war das Boot falsch aufgepallt, so daß sich der Boden bleibend nach innen verformt hat. Das kann zum "festsaugen" führen und die Bude bekommt den Hintern nicht oder nur sehr langsam hoch.

yello
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu wenig Drehzahl trotz korrektem Prop. searaychrisHH Technik-Talk 10 03.06.2013 20:23
unterschied lewmar winsch single speed 7 und single speed 8 Rebell25R Segel Technik 5 14.02.2013 09:48
Optima Blue Top, Optima Red Top, Optima Yellow Top alexmosel Werbeforum 3 28.10.2010 11:08
Unterschied Origonol und normaler Brennspiritus? IsyLiving Allgemeines zum Boot 0 05.10.2009 19:44
Mehr Drehzahl trotz größerem Prop!?! bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 7 25.08.2005 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.