![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen über verschiedene Apps lesen, die anstatt eines Kartenplotters verwendet werden können. Ich bin neu hier im Forum und habe mir vor Kurzem ein Sportboot gekauft. Für die Navigation würde ich gerne ein iPad benutzen. Ich werde mich weitestgehend im deutschen Binnengewässer aber auch italienischen Seen und Mittelmeer befinden. Was nutzt ihr und wie sind eure Erfahrungen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für mein Revier (Elbe) den Revieratlas inkl. APP der Fa. Kartenwerft gekauft und bin Top zufrieden. Eindeutig besser als die Openseamap Sachen und die App auf dem iPhone tut ihren Dienst.
https://www.kartenwerft.de/ Der große Papier-Atlas liegt deshalb natürlich ehrum, aber ist schön zum stöbern und planen. Kann ich nur empfehlen. Allerdings nutze ich seit neustem ein, bei EBay Kleinanzeigen erstandenes, Garmin Montana 700 "Handheld-Navi" auf dem Boot. Vorwiegend als Fahrtcomputer (also Zeit in Fahrt, Geschwindigkeiten, Streckenmessungen etc.). Cooles Gerät, funktioniert 1A und ist nicht so empfindlich wie ein iPhone. Welche Karten? OpenSeamap und eben die von Kartenwerft. Man kann mit dem Gerät nämlich die Kartenwerft Papierkarten scannen, über Google Earth einmessen und dann einfach als "Garmin Custom Maps" verwenden. https://support.garmin.com/de-DE/?fa...aM7wTFWMkPNLN9 Für diejenigen die jetzt denken, das das Schwachsinn ist: Probiert es mal. ![]() Wenn man das 1-2x gemacht hat, hat man binnen Minuten tolles Kartenmaterial. ![]() Man kann echt fast jede Art von Papierkarte damit digitalisieren und im Gerät nutzen. Tolle Funktion! Ich kann sogar zwuschen den Layern wechseln...also Openseamap als "Grundkarte" und dann eben Kartenwerft "drüberblenden" oder eben nicht - direkt im Garmin. Die ganzen Kartenplotter sind mir zu eingeschränkt in den Möglichkeiten und zu groß. Gruß H.P.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es kommt darauf an, wie du dein Boot nutzt. Wenn Du eine Karte nur für den Sonntag Nachmittag brauchst, ist eine Navigation per IPad/ Handy ok. Ich nutze selbst Navionics und bin sehr zufrieden damit.
Wenn Du allerdings längere Zeit und größere Strecken auf dem Boot verbringen möchtest, kommst du um einen vernünftigen Plotter nicht herum, gerade auch aus Sicherheits bzw. rechtlichen Gründen. Meiner Meinung nach. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man nur durch sein Revier fährt, ist ja das Navi auch irgendwann nur der "Kilometerzähler", man kennt ja sein Revier irgendwann. Es kommt auch auf die Größe des "Sportbootes" an. Auf vielen kleinen (evtl. offenen) Einsteigerbooten, kann man einen Plotter rein aus Platzgründen gar nicht wirklich sinnvoll montieren und betreiben. Ich denke der Threadopener hat ein ähnliches Problem... Gruß H.P. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Yepp, das gabs vor 30 Jahren schon bei Garmin. Erinnere mich noch an das selfmade Navi mit dem Notebook auf dem Beifahrersitz und dem 8 Kanal Empfänger auf dem Armaturenbrett.
Das die das immer noch anbieten.... Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst dir einfach überlegen, wie du die Geräte vor Wasser und Sonne schätzt, ggf. auch noch eine Stromversorgung dranhängst...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach, ist es wichtiger, dass die Anwendung über gute und verlässliche Karten verfügt (insbesondere was Tiefenangaben oder Durchfahtshöhen angeht) und ein paar Funktionen wie ein verlässliches Autorouting aufweist. Ob das jetzt mittels Tablet/Pad oder Plotter geschieht, ist m.M. nicht so wichtig (was die Navigation angeht).
Ich habe dennoch einen Plotter, weil der eben mehr Anschlussmöglichkeiten (Echolot, NMEA2000 etc.) anbietet und das Bild per App aufs Tablet spiegeln kann, bzw. sogar damit sogar "fernsteuerbar" ist (für den 2. Steuerstand ganz praktisch, da ist sonst nix außer Steuerrad und Gang-/Gashebel)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand denn von
TMQ C-Plot Nav+ auf dem Bruecken-PC laufen? Oder weiss jemand, wie teuer deren Lizenz ist? Danke, Sven
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh... Get underway, Navy, Decks cleared for the fray... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehler in AIS Apps DE binnen | Groovemaster | Technik-Talk | 40 | 23.06.2017 05:19 |
SBF Binnen Apps kostenlos | pelle-fish | Werbeforum | 13 | 05.02.2014 14:52 |
Navigations APPS für iPad 2 | luckylucky | Technik-Talk | 32 | 24.08.2012 22:17 |
Bootsführerschein leicht gemacht! Die Apps SBF Binnen und SBF See helfen weiter! | pelle-fish | Werbeforum | 0 | 29.04.2012 07:16 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |