![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Boah, danke euch allen. Werde berichten. Morgen dann geschriebenes Schleusenkino. Oder besser nicht.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das klappt schon. Ich Schleuse die Pathfinder auch nur über die Mittelklampe. Wie schon geschrieben wurde ist es wichtig mit den Fendern eine ebene Anlage an der Schleusenwand zu erreichen. Also keinen Drehpunkt um einen blöd platzierten Fender erzeugen. Dann kann man sich schön parallel an der wand halten. Sobald sich mal Heck oder Bug wegdrehen wollen, sofort mit Kraft das Boot wieder an die Wand ziehen, bevor der Fehler zu groß wird und noch mehr Wind oder Strömung angreifen kann.
Und gut ist auch, wenn du die Leine, nachdem sie vom Poller wieder zum Boot kommt, wieder über ein Horn der Klampe führst und nicht direkt in die Hand. Also, poller, Klampe, Hand und nicht poller und Hand. Ich hoffe das war verständlich? Damit erzeugst du zusätzlich etwas Reibung und hast wieder einen definierten Punk am Boot, wo die Kraft wirkt. So habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mein Albtraum
![]() Bei solchen Schleusen habe ich Schiss, abzusaufen ....
__________________
Gruß Andreas
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Klappt wunderbar. Mit einem kleinen Boot sollte man aber etwas Abstand halten.
Höflich sein und jemand vorlassen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir Schleusen auch auf der Mittelklampe, wie man sieht macht meine beste Bordfrau das ganz locker.
Hier Schleuse Anderten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() Geändert von Stephan123 (27.05.2023 um 22:06 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stephan,
Schleuse Anderten, die Hindenburgschleuse bei Hannover auf dem MLK ist meine Lieblingschleuse. Hier schleust du zu Tal, wo kamst du her ? Von Berlin oder Hamburg ? Auf jeden Fall knapp bei mir an der Haustür vorbei. Gruß Manfred
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Aus Dänemark über Stettin und Berlin.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Haben es geschafft. Einziges Boot. Ganz vorne. Musste zeitweise echt kämpfen an der Mittelklampe. Schleusen und ich werden keine Freunde.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Anfängerfehler.
Bei den meisten Schleusen ist ganz hinten besser. Zumindest bei den Schleusen, wo das Wasser am Tor einläuft. Bei der nächsten Schleusung liegst du hinten. Da sieht das schon ganz anders aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du alleine bist, immer schön hinten oder maximal in der Mitte bleiben. Zumindest bei Schleusungen zu Berg.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mal 10m 16mm Festmacher mit Auge bestellt und werde das mal probieren sobald wir wieder im Wasser sind Und an Bw25: das wird schon, ist Übungssache. Schleusen gehören eben dazu ;) wenn ihr die erste Schleusung überstanden und überlebt habt, habt ihr quasi schon gewonnen Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
__________________
Gruß, Dennis
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Da bist du ja als"Ruhrsche" bei den "Grünen" VFL vorbeigekommen.
![]() Gruß Manfred
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise. Ich dachte immer, dass man ganz vor fahren soll. Werde ich das nächste Mal beachten, wenn nichts los ist. Ich weiß ja nicht, ob die die Wassermenge beeinflussen können, aber zwischenzeitlich rauschte es ganz gewaltig rein. Da würde es kurz haarig. Vielleicht wollten sie sich auch eine Spaß mit uns erlauben.
![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nö. Vorne scheppert immer ganz ordentlich.
Man kann aber auch Pech haben und genau über einem Bodeneinlass liegen. Dann wird es zumindest beim Start etwas unruhig. Am Besten so weit wie möglich nach hinten. Quasi die erste Pollerreihe beim einfahren. Ist da hinten zu knapp, nimmt man die nächste Reihe. Ist vor einem Berufsschifffahrt liegt man eh schon weit hinten. Bei mehreren Sportbooten, fährt der Erste so weit rein, dass die nachfolgenden noch genug Platz haben. Manchmal hat man aber auch Pech und muss nach vorne. Wie das ganz vorne ist, weißt du ja jetzt. Runterschleusen ist normalerweise sehr ruhig. Wichtig auch beim Ausfahren: Platz zum Vordermann lassen. Vor Allem, wenn das ein Berufsschiff ist. Das Schraubenwasser der Berufschiffe sorgt für ordentliche Turbulenzen. Deshalb braucht man einen guten Abstand um bei Bedarf etwas zügiger ausfahren zu können, damit man genug Ruderdruck zum aussteuern hat. Sportboote haben ganz verschiedene Geschwindigkeiten bei der Ausfahrt. Fährt dein Boot bei langsamster Fahrt schon schneller als der Vordermann, muss man auskuppeln. Ist dann noch Bewegung im Wasser von der Berufsschifffahrt, wird es übel. Ebenso beim Einfahren. Erst einfahren wenn der Berufschiffer komplett fest ist. Normal machen die erst am Bug fest und dann achtern. Dabei geben die noch mal kurz Schub und dampfen in ihre Vorleine ein. Wenn du es zu eilig hattest und bist genau dahinter, legst du eine Pirouette vom feinsten hin. Also, immer genug Abstand und warten bis Berufsschiffahrt komplett fest ist, bzw aus der Schleuse raus ist. Dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Nachtrag. Wir ankern nicht zum ersten Mal. Aber heute haben wir den halben Tegeler See unterhalten. Nach dem vierten Anlauf hielt der Anker dann - scheinbar. Irgend so ein Honk meinte dann, dass er sich kurz vor Sonnenuntergang genau in unseren Radius legen muss. Natürlich mit Anker vorne und hinten.
Keine Lust auf Diskussionen, also neuen Platz suchen. Ungefähr 15kg Kraut auf dem Anker, der bei der Donky kaum zu erreichen ist. Also mit wildesten Verrenkungen das Kraut ab gemacht. Mit Ankerangst nun einen schönen Platz gefunden. Ankeralarm läuft. Gute Nacht ihr lieben.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Kenn ich
![]() Grüße, Reinhard
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
So. Gute Nacht mit folgendem Dialog:
Gattin: Liegen wir auch nicht in der Fahrrinne? Gatte: Noch nicht.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Auf welcher Tiefe ankerst du und wieviel Kette hast du draußen?
Ich habe das mal für meine Pathfinder berechnet. Vielleicht hilft dir das auch:
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Tabelle:
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe er Ankert nicht in der Schleuse.
![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Danke. 2m Wassertiefe, ich habe ungefähr 15 Meter gegeben. Eigentlich reichlich. Wind heute Nacht im Mittel bis 13 km/h.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Sollte passen.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte, hier wird eigentlich vom Schleusenvorgang berichtet.
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unser erstes Mal.... | Stoertebeker2010 | Deutschland | 20 | 21.05.2013 23:09 |
Unser erstes mal ... mit dem Troll! | cologne | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.05.2011 23:04 |
Unser erstes Mal! Supetarska Draga | Scully | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 12.05.2009 19:13 |
Unser erstes mal... | Wollfröschin | Allgemeines zum Boot | 25 | 23.09.2006 16:45 |