![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So schlimm war das nicht. Wir liegen auch auf dem Tegeler See und haben das Manöver nicht mitbekommen….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten ja bisher eine Doral Monticello und damit unzählige Schleusen passiert. Sauerkraut Tour, Mosel, Lahn, Berlin, Seenplatte, etc.
Teils „große“ Schleusen mit und ohne Berufler, alte Schleusen in Frankreich und Lux, sportbootschleusen auf der Mosel. Meistens habe ich alleine geschleust und meine Frau hat sich gesonnt. Immer ohne Stress und Easy. Jetzt stehen bald Schleusungen an mit 12m und 14Tonnen. Auch wenn ich immer nen Helfer an Bord habe, habe ich Respekt davor…. Insbesondere wenn ich es mal alleine machen muss…. Werde mich vorher aber auch noch mit Filmchen vorbereiten … Bin schon gespannt und kann deine Befürchtungen gut nachvollziehen! Gratuliere erstmal zur ersten Schleusung!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Korrekt. Mea culpa. Daher ein Foto vom warten.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du eine Mittelklampe hast, geht das prima auch ganz alleine. Denke bitte daran den Schleusenwärtern, wenn Du schleusenbereit bist, dieses per Funk zu melden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Meter Hub hat die Schleuse ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Wollte gerade antworten, dass das wohl eher in cm angegeben wird.
![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard @#41 Libertad = ok, stimmt : das ein/ausströmende Wasser macht Wirbel. Dachte nur ans Ein/Ausfahren
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred |
#60
|
||||
|
||||
![]()
...mache ich immer,
aber nur bei bemannten Schleusen ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber auf Bundeswasserstraßen werden die meißten Schleusen doch fernbedient, Also die sogenannten "Geisterschleusen", und nicht alle Schleusenleiter oder Schleusenmeister sind Beamte. Mein Schulfreund ist Schleusenschichtleiter, aber im Angestelltenverhältnis, kein Beamter. Gruß Manfred |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Einigen wir uns auf "Bundesbedienstete"...
![]() Und ich glaube kaum, dass der Spandauer oder Charlottenburger Schichtleiter regelmäßig seinen Leitstand verlässt, um die Oberkante der Kammerwand nach Münzen abzusuchen. Im Finowkanal sieht das ganz anders aus. Das sind Geringverdiener, die zudem dort echte körperliche Arbeit verrichten und zudem noch einen persönlichen Kontakt pflegen. Da könnte ich mir sowas eher vorstellen. Matthias
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die meisten Schleusen werden doch Ferngesteuert von einer Leitzentrale. Sollte mal ein Schleusenbüro besetzt sein, fällt es kaum auf, wenn der "Bedienstete" seinen Platz verläßt. Gruß Manfred
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin
In wessen Dienst auch immer. Es dürfen keine Zuwendungen angenommen werden. Daher weise ich immer auf die Fundsache hin, die ich hinterlasse ☺️ Und egal wer die Leute bezahlt, Millionäre sind da höchst selten.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte mal eine solche "Fundsache" dem Schleusenwärter geben, aber der weigerte sich. Der hatte mal massiv Ärger, weil man ihn der ungenehmigten Vorteilsnahme beschuldigte.
![]() Im Heimatrevier gibt es andere Möglichkeiten, sich für übertarifliche Leistungen erkenntlich zu zeigen.
__________________
Gruß Ewald
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das "Trinkgeld" ist eine Böse Sache.
In der Berufsschifahrt wird viel mit "Trinkgeld" gearbeitet. Zum Beispiel beim Laden oder Löschen, weiter möchte ich nicht eingehen. Aber das ist ein anderes Thema und kann von mir aus gelöscht werden. Gruß Manfred Geändert von Neck (29.05.2023 um 16:58 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Zum "Schleusengeld" hab es hier mal die folgende Aussage eines Mitglieds, der wohl selbst Schleusenwärter ist:
Trinkgeld oder "Sachgeschenke" erzeugen immensen Papierkram und sind zumindest an Bundesanlagen i.d.R. weder angebracht noch erwünscht. In kleinen Landesschleusen und bei persönlichem Kontakt gibts immer einen Taler, wenn das Personal freundlich ist. Wurde noch nie abgelehnt. Im Finowkanal stand sogar ein Sparschwein am Schleusenrand. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gerhard,
noch eins zum "Schleusengeld" fällt mir noch ein. Früher in den NIederlande kam immer an Schleusen und Brücken, die Gedreht werden mußten, immer ein Holzschuh an einem Tampen herunter. ![]() Ich weiß, das gehört hier nicht mehr hin und kann gelöscht werden. Gruß Manfred |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
z.B. Brücke Echtenerbrug
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube in der Berufsschiffahrt nicht mehr.
Es kommt keiner mehr vom "Schleusenstuhl" runter zur Kante und der Schiffsführer hat keine Zeit und kein Personal um "rauf" zu gehen. und in der Bordkasse abzurechnen brauchst du das O.K. vom A.G. Gruß Manfred
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Sportbooten wurde zumindest noch in 2022 über den Holzschuh bezahlt. Ich meine 2€ im letzten Jahr.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Bald steht unsere zweite Schleuse an. Brandenburg (die größere). Ist dort irgendetwas besonderes zu beachten? Die Infos zu den Wartebereichen haben ich dankbar gelesen. Sehe ich das richtig:
Von Ketzin kommend ist der Wartebereich am linken Ufer? Von Brandenburg kommend am rechten Ufer? Hat die Schleuse gewellte Wände oder glatte? Bei gewellten Wänden müssten zwei große Kugelfender genügen, oder? Und muss man umlegen oder reicht eine 10m Leine an der Mittelklampe, sollten es Poller sein.? Viele Fragen. Ich werde mit Eltern unterwegs sein und muss das diesmal alleine hinbekommen. VG Philip
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unser erstes Mal.... | Stoertebeker2010 | Deutschland | 20 | 21.05.2013 23:09 |
Unser erstes mal ... mit dem Troll! | cologne | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.05.2011 23:04 |
Unser erstes Mal! Supetarska Draga | Scully | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 12.05.2009 19:13 |
Unser erstes mal... | Wollfröschin | Allgemeines zum Boot | 25 | 23.09.2006 16:45 |