![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In den zu Berg schleusen, wo das Wasser von vorn kommt; das heißt an den OberenTore werden die "Schützen" geöffnet, das Wasser strömt in die Schleusenkammer ein , das Fahrzeug geht vielleich etwas zurück, kommt aber wieder, wenn das Wasser am Unter Tor in der Schleuse strömt, das heißt, das Wasser kommt dann von Achtern zum Boot. Um Streß zu vermeiden mußt du eben den ersten halben oder ein Meter anstieg vom Schleusenwasser das Boot vorn, am Boot festmachen. Danach hast du Ruhe. Gruß Manfred |
#102
|
||||
|
||||
![]()
JörgH war ich damals.
Aber schön, daß man sich so wieder schreibt. ![]() Ich häng auch gern ein Fenderbrett zwischen Fender und Schleuse. Besonders in Schleusen mit Spundwänden. Natürlich hängt das schon, bevor ich in die Schleuse rein fahre.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Damit ich nicht noch mehr in meinem kleinen Böötchen mitschleppen muss, nehme ich bei Spundwänden einen Fender quer und den Kugelfender - passt.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#104
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred |
#105
|
||||
|
||||
![]()
500 kg tragen ?
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Für eine Kiste Bier hinstellen bekommst du sicherlich 10 Helfer, jeder 50 Kg.
Spaß bei Seite, kann gelöscht werden. Gruß Manfred
|
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau in der Schleuse habe ich schon etlichen Anfängern gezeigt, wie man das entspannt erledigen kann.
__________________
Gruß Ewald
|
#108
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich merke , du hast mein Post # 101 nicht verstanden, oder ich habe mich nicht gut ausgedrückt. Gruß Manfred |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das sieht richtig entspannt aus. Der Vorschoter weiß ja auch, wie es geht
![]() ![]() Deshalb ja uch immer wieder mein Tipp, bei Schleusen dieses Typs möglichst weit hinten zu bleiben.
__________________
Gruß Ewald |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
der Thread könnte von mir sein und ich freue mich sehr, dass Philip so viel Unterstützung bekommt, obwohl das Schleusenthema schon mehrfach durchgekaut wurde. Die Schleusen Spandau, Charlottenburg und auch Brandenburg sind mittelfristig Thema bei uns. Genau wie Philip möchten wir, in der kommenden Woche, das erste Mal Schleusen, sowie über Nacht Ankern, so der Plan. Von Werder über den Griebnitzsee, durch den Wannsee Richtung Heerstraße. Wenn möglich einmal durch die Stößenseebrücke auf den Stößensee, ein ewiger Traum von mir. Dann einen Platz parallel zur Havelchaussee zum Ankern suchen. Am nächsten Morgen wollen wir dann die Spandauer Schleuse nehmen. Wir werden uns, wenn möglich, nicht vorn aufhalten, dass haben wir bisher gelernt. Auch die Tipps, in Sachen Spundwand, sind hilfreich. Da wären wir nicht drauf vorbereitet. Jeder sagt, es ist halb so schlimm, aber auch Jeder hat vor dem ersten Schleusen Muffensausen. Es soll mir Recht sein ![]() Vielen Dank ![]()
__________________
Gruß Ralf Heimathafen Werder-Havel ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Der Thread enthält inzwischen echt alle wichtigen Tipps. Danke auch noch einmal an alle, die so hilfreich waren.
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich der Schleusen unbedingt vorher nochmal bei ELWIS reinschauen,
wir haben derzeit gerne mal am Wochenende Ausfälle bei den Schleusen. ![]() Und wegen dem Ankern entlang der Havel: Da ist derzeit an den Wochenenden sehr viel Verkehr(=unruhig). ![]() Für die erste Ankernacht vielleicht nicht ideal. Mein Vorschlag wäre Jürgenlanke oder Scharfe Lanke (nachtfahrverbot ab 22 Uhr), u.U. je nach Anzahl der Ankerlieger auch die Lieper Bucht oder im Bereich des Großen Fensters. Da liegt man besser. ![]() Klaus, je weiter weg von Berlin, um so besser die Wasserqualität ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Oder so planen, dass Ihr in der Sakrower Lanke ankert, und dann am nächsten Tag recht früh morgens von dort weiter nach Spandau fahrt, dann müsst Ihr nicht so vielen Seglern ausweichen und es fegen Euch nicht so viele Gleiter das Geschirr und die Gläser vom Tisch.
Matthias |
#114
|
|||
|
|||
![]()
ich lese hier von mehreren, dass sie nur mit der mittleren Klampe schleusen. Ich mache das auch zu 95% so. Bin aber im letzten Jahr vom Schleusenwärter ( ich glaube es war Canow oder Strasen) hierfür angezählt worden. Er bestand darauf, dass noch eine zweite Leine genutzt wird. Auf der Rückfahrt hat es seinen Kollegen, welcher dann Dienst hatte, offensichtlich nicht interessiert...
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Zur Zahl der Leinen macht die BinSchStrO keine Angaben, von daher ist das dann seine Privatmeinung. Geregelt ist nur, dass schwimmfähige Fender benutzt werden müssen.
Matthias |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Speziell an den Schleusen Richtung Müritz, ist Schleusenmeister ein harter Beruf und nichts für Menschen mit schwachen Nerven.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Bei kleinen Booten und Einhand ist es vielleicht sogar schlechter mit 2 Leinen.
Da halte ich die Gefahr für grösser, dass man was übersieht und eine Leine sich irgenwo verklemmt und man das Messer braucht...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus, hallo Matthias,
wir fahren wochentags, der Plan ist Montag früh, von Werder, los. Von Montag zu Dienstag seitens der Havelchaussee ankern. Dienstag für dann Richtung Oberhavel. Da müssen wir mal gucken, wegen Übernachtungsmöglichkeiten. Zurück geht es dann, möglicherweise, über Schönwalde, also die zweite Schleuse. Wir haben die ganze Woche Zeit. Vor dem Wochenendtrübel drücken wir uns fürs Erste. Vielen Dank
__________________
Gruß Ralf Heimathafen Werder-Havel ![]()
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
War die Rückfahrt die Talfahrt? Dann ist es klar, dabei gibt es praktisch nie Probleme.
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde, wenn nicht gerade starker Nord- oder West-Wind ist, in der Bucht vor dem Grunewaldturm ankern. Schöner Blick die halbe Unterhavel runter bis zur Pfaueninsel...
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir sind letzten Sonntag, gegen 15:30 Uhr, gemütlich von Werder Richtung Unterhavel gefahren. Wenig Wind = wenig Segler, sonst hätten wir das sein gelassen. Auf der Potsdamer Havel, Richtung Göttinsee, war schon sehr viel Verkehr. Auf dem Paretzer Kanal bis zum Jungfernsee war es ruhiger. Nur ein Berufssohn meinte, er müsste die Kanalwände spülen. Ab der Sacrower Heilandskirche wurde es, ich sage mal, neu für uns. Sehr voll und sehr rücksichtslos. Ich hatte mich so auf die Unterhavel, im eigenen Boot gefreut. Also weiter und immer schön die Wellen kreuzen. Dem Tipp von blue marlin 2 wollten wir folgen und sind in die Bucht, vor dem Grunewaldturm, gefahren. Als wir gegen 19:30 Uhr dort angekommen sind, dachten wir keine gute Idee. IMHO heftige Wellen und dicht an der Fahrrinne. Was machen? Zurück Richtung Schwanenwerder, wo es ruhiger ausgesehen hatte? Wir warten und gucken erst einmal. Das Wasser wurde zusehends ruhiger und wir waren auch nicht alleine in der Bucht. Dann Abendessen und ein schönes Bierchen. Nach und nach hat sich die Bucht dann gelichtet und neue Zweifel kamen auf. Nach dem Bier wollte ich dann nicht mehr fahren und wir blieben in der Bucht. Gegenüber war eine Party mit Musik aus dem arabischen Raum. Das hatte was von Urlaub. Das Wasser wurde noch ruhiger und wir konnten den Abend genießen. Den gewünschten Havelchaussee Sonnenuntergang hat es auch gegeben. Es war lange Betrieb und einen DLRG und Feuerwehreinsatz muss es auch gegeben haben. Richtung Süden fuhren sehr schnell 4 DLRG Boote, danach ein Löschboot und das alles mir Blaulicht. Was passiert ist, wissen wir bisher nicht. Der Blick Richtung Pfaueninsel und auch die anderen Aussichten waren sehr schön. Dank an blue marlin 2. Als dann die letzten V8 Boote die Mineralölkonzerne ausgiebig gefördert hatten und die Nacht einbrach wurde es sehr ruhig. Ein Boot ist noch in der Bucht verblieben. Der Anker hat gehalten und schlafen konnte ich auch gut. Meine bessere Hälfte träumte von modernen Piraten und schlief entsprechend schlecht. Die Bucht ist sehr schön und Ankern können wir jetzt auch. Morgens dann, es soll nicht sein, eine Unwetterwarnung für Berlin. Einen Tag zuvor was davon keine Rede. Gegen 7:00 Uhr sind wir dann los, eigentlich wollten wir die kleinen Seen mitnehmen und vorher noch nach Norden fahren, was wir verworfen haben. In höhe Schwanenwerder, wurde es Richtung Heimathafen schwarz am Himmel. Als dann der erste Blitz zu sehen war, haben wir uns entschlossen "links ran zu fahren". Als wir eine Lücke gefunden haben, warfen wir den Anker. Kurz danach wurde es ungemütlich. Donner, Wind, Regen und der Ankeralarm ging los. Ferner machten sich mehrere Boote davon. Wir mussten da jetzt durch. Nach einen knappen Stunde war das Gewitter vorbei und auf dem Radar gab es keinen weiteren Regenechos. Anker rein und auf geht's. Über den leeren Wannsee, in den kleinen Wannsee. 5 nach 9 waren wir am Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal und konnten gleich durchfahren. Die Seen und das drumherum, sind schon eine Augenweide Das letzte Mal bin ich dort, vor >30 mit dem Dampfer langgefahren. Bei schönstem Wetter ging es dann durch Potsdam zum Steg. Im nachhinein war es sehr spannend und auch sehr schön. Abschließend planen kann man nicht und muss mit allem rechnen. Wir haben einiges an Erfahrung gesammelt. Vielen Dank PS Schleusen kommt noch.
__________________
Gruß Ralf Heimathafen Werder-Havel ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unser erstes Mal.... | Stoertebeker2010 | Deutschland | 20 | 21.05.2013 23:09 |
Unser erstes mal ... mit dem Troll! | cologne | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.05.2011 23:04 |
Unser erstes Mal! Supetarska Draga | Scully | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 12.05.2009 19:13 |
Unser erstes mal... | Wollfröschin | Allgemeines zum Boot | 25 | 23.09.2006 16:45 |